News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 212412 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

tiarello » Antwort #705 am:

Die macht schon etwas mehr her: A. candidissimum , weiße Form
Dateianhänge
IMG_4096_Arisaema_candidissimum_weie_Form.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

tiarello » Antwort #706 am:

und nochmal
Dateianhänge
IMG_4120_Arisaema_candidissimum_weisse_Form.jpg
IMG_4120_Arisaema_candidissimum_weisse_Form.jpg (75.91 KiB) 70 mal betrachtet
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

tiarello » Antwort #707 am:

Arisaema flavum in einer sehr großblütigen, wenn auch etwas zugeknöpften Form.
Dateianhänge
IMG_4105_Aisaema_flavum_groblutig.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

tiarello » Antwort #708 am:

Das schönste A. flavum ist aber diese auch relativ großblütige Form. Danke ;) 8)
Dateianhänge
IMG_3569_Arisaema_flavum_Kashmir.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #709 am:

Mittlerweile haben alle Arisaema ausgetrieben, A. candidissimum weiß blüht. :D
Dateianhänge
Arisaema_candidissimum_weiss_07-2014_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

dreichl » Antwort #710 am:

Hallo Tom,Nachdem überall ja nun wohl alles da ist, und bei mir nun auch A. ciliatum blüht, vermisse ich immer noch die candissimum und Spathadinges von dir. Ich habe heute mal gebuddelt, die Knollen sind noch da, nicht matschig, aber haben auch noch nicht ausgetrieben. Ein kleiner weißer Punkt auf jeder Knolle lässte mich aber noch hoffen. Sind die Jungspunde denn immer so langsam?
Gruß,
Dieter
Pewe

Re: Arisaema 2010 - 2018

Pewe » Antwort #711 am:

Mein Parade-Ari, welcher auch immer es ist, er ist gewaltig. Gewaltig war auch die Knolle. Besten Dank an den Spender. :-* Bild
Henki

Re: Arisaema 2010 - 2018

Henki » Antwort #712 am:

:o
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Arisaema 2010 - 2018

candy47 » Antwort #713 am:

Mein Parade-Ari, welcher auch immer es ist, er ist gewaltig. Gewaltig war auch die Knolle. Besten Dank an den Spender. :-* Bild
Sehr schön, weißt du, wie du heißt ? ;D
Pewe

Re: Arisaema 2010 - 2018

Pewe » Antwort #714 am:

Nee, eben nicht. :-\
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Arisaema 2010 - 2018

candy47 » Antwort #715 am:

Wo sind die Fachmänner ? :) ;) :D ;D
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

*Falk* » Antwort #716 am:

Da musst Du auf knorbs warten.Ich tippe mal auf Arisaema consanguineum. ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #717 am:

... vermisse ich immer noch die candissimum und Spathadinges von dir. Ich habe heute mal gebuddelt, die Knollen sind noch da, nicht matschig, aber haben auch noch nicht ausgetrieben. Ein kleiner weißer Punkt auf jeder Knolle lässte mich aber noch hoffen. Sind die Jungspunde denn immer so langsam?
Die Brutknollen von Spathantheum haben hier auch noch nicht ausgetrieben (Update 21.07.: der erste Austreib ist sichtbar) und sind damit (neben einigen Amorphophallus) die letzten Aronstäbe, die noch auf sich warten lassen. Scheint leider normal zu sein, dass da einige Brutknollen auch mal ein Jahr aussetzen - hier im Thread ist das schon erörtert worden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Ulrich » Antwort #718 am:

Mein Parade-Ari, welcher auch immer es ist, er ist gewaltig. Gewaltig war auch die Knolle. Besten Dank an den Spender. :-* Bild
Ich tippe mal auf A. consanguineum 'Perfect Wave'
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arisaema 2010 - 2018

oile » Antwort #719 am:

Perfekt, in der Tat! :o :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten