News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 195296 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #1275 am:

Geht mir genauso.....her mit dem Limetten-Sorbet.... ;)Bridgeton GeometryBildBridgeton Geometry von maliko2014 - Album.demaliko
maliko
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

cydora » Antwort #1276 am:

Ich krieg jetzt Appetit auf Zitronensorbet ::) ;) :D Wahrhaft coole Farbtöne, - auch bei jedem Boden und jedem Wetter?Ich frage, weil mich meine 'Piano Man', die heuer das 1. Mal blüht, etwas enttäuscht:BildSie hat doch einen ziemlichen lachsfarbenen Einschlag :( Und wird damit wieder ein Kandidat für den Pflanzentausch.Ich hatte früher schon 2 weiße Sorten (1x mit dunklem Auge), die stets apricotfarben geblüht haben. Damals dachte ich an Fehllieferungen. Könnte es auch an meinem Boden liegen?Ich glaube, hier hat jemand schon mal geschrieben, dass es ihm/ihr auch so geht...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

pearl » Antwort #1277 am:

aber was erwartest du? Piano Man ist eine von den klarsten kontrastfarbenen. Ich sehe auch keine Lachsfarbe, ich sehe nur etwas cremegelbe Töne und die hat man bei Taglilien. Wenn man für eine Gestaltung eine ganz bestimmte Farbe will, dann sind Taglilien die unzuverlässigsten Pflanzen. Je nach Witterung, Tages- und Nachttemperatur, Niederschlagsmenge und so fallen die Farben unterschiedlich aus. Hilfreich sind Plattformen die Bilder von verschiedenen Gärten zeigen wie Dave's Garden. Vergleicht man dazu die Züchterfotos oder die in der Registrierung, dann hat man eine Vorstellung, was einen erwartet.Keine weiße, keine schwarze, keine fleckenlosen roten, keine Taglilie, die immer gleich aussieht.Margeriten sind da ja anders. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

cydora » Antwort #1278 am:

aber was erwartest du? Piano Man ist eine von den klarsten kontrastfarbenen. Ich sehe auch keine Lachsfarbe, ich sehe nur etwas cremegelbe Töne und die hat man bei Taglilien.
ja, auf diesem Foto ist die Farbe eher gelblich, aber die letzten Blüten waren eher aprikotstichig. Ich hatte sie vor 2 Jahren für den Vorgarten zu dunklen Heucheras gekauft. Dafür wäre sie farblich perfekt gewesen. Mit den Heucheras ist sie auch entfernt worden. Nun hatte ich die Hoffnung, dass sie im Garten passen würde. Ist gestrichen.Aber Eure Fotos wecken natürlich immer wieder Begehrlichkeiten. Ich wäre statt 'Piano Man' an einer im Juli/August blühenden Landschaftssorte mit solch kühler Farbe (weiß mit Stich ins Zitronengelb oder Grün) interessiert. Aber ehe ich da stundenlang suche, ist meine Frage, ob ich da bzgl. Boden überhaupt eine reale Chance habe? Besteht in diesem Farbschema generell die "Gefahr", dass es wieder aprikotstichig wird?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

pearl » Antwort #1279 am:

ja, sicher, obwohl ich dein "apricotstichig" nicht verstehe. Eine weiße Landschaftssorte mit großen Blüten ist White Temptation. Eine mit kleinen Blüten Dad's Best White. Ich schaffe mir inzwischen ausschließlich Sorten aus dem fast weißen Spektrum oder aus dem fast grünem Spektrum an. Dazu höchstens noch welche in hellem Puderrosa, alle anderen sind als Landschaftssorten wenig gut zu gebrauchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Irm » Antwort #1280 am:

Nachdem ich so viele Fotos von heißen Taglilien aus dem heißen Florida im heißen Italien anschauen durfte und es draußen auch noch fürchterlich heiß ist, habe ich das Bedürfnis nach ein paar schlichten und kühlen Hems.
alle schön :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Martina777 » Antwort #1281 am:

ja, sicher, obwohl ich dein "apricotstichig" nicht verstehe. Eine weiße Landschaftssorte mit großen Blüten ist White Temptation. Eine mit kleinen Blüten Dad's Best White. Ich schaffe mir inzwischen ausschließlich Sorten aus dem fast weißen Spektrum oder aus dem fast grünem Spektrum an. Dazu höchstens noch welche in hellem Puderrosa, alle anderen sind als Landschaftssorten wenig gut zu gebrauchen.
Ich finde, dass etwa Bonanza, Autumn Red, ev. Mateus und z.B. Pink Damask auch sehr gut aus "Landschaftssorten" taugen könnten. Putzen sich selbst, sind elegant und schweben über dem Laub - das ganze weniger als "Blumenstrauß", sondern fast schon "margaritenartig". ;)
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Helene Z. » Antwort #1282 am:

nur ein paar Bilder von unterwegs :D
TrompetenkonzertRoseate Stained GlassWhite TemptationKaleidoscope JunglecatH A I
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Bluebird » Antwort #1283 am:

Hallo Helene :D ,sind die Bilder von Sonntag?
Liebe Grüße,
Bluebird
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #1284 am:

@CydoraIch glaube, die Diskussion über eine zu gelblich geratene Piano Man hatten wir im letzten oder vorletzten Jahr schon mal, - ohne Ergebnis. Mir persönlich ist es ein Rätsel, denn ich kenne weder cremegelbe noch aprikotstichigie PM-Blüten und kann nach nun bald 10 Jahren sagen, dass bei mir Piano Man immer so aussieht wie auf dem Foto unten (vor ein paar Tagen gemacht). In natura ist sie noch viel schöner und obwohl ich es schon hunderte Male versucht habe, kriege ich "die Magie" einfach nicht aufs Bild gebannt. Trotzdem eine tolle Sorte, die ich jedem empfehlen würde und auch in diesem Jahr wieder einer meiner absoluten Lieblinge.Schade, dass sie bei dir nicht den Erwartungen entspricht. BildPiano Man 3 von Hempassion - Album.de
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Helene Z. » Antwort #1285 am:

... sind die Bilder ...
... von Samstag und Sonntag, ja :)LG sal
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

cydora » Antwort #1286 am:

@Hempassion, Deine Fotos waren für mich damals die Auslöser für den Kauf ;DMeine sind von Rolf Offenthal, ich hoffe doch, dass es die richtige ist?Hm. Wenn ich so überlege...Ich habe im Herbst 2012 beim Gartenfest auf Schloß Wolfsgarten bei ihm 2x Piano Man und 1x Crimson Pirate gekauft (die ich vorher bestellt hatte). Er hatte zielsicher in eine Kiste gegriffen und mir 3 unbeschriftete Töpfe in die Hand gedrückt. Der 'Crimson Pirate' stellte sich als dieses hier heraus:Bilddie als 'Piano Man' gekaufte dazu:BildDie passen irgendwie zusammen. Nicht dass ich damals das falsche Päckchen erwischt habe und es gar keine Piano Man ist ??? ::) (Wäre dann mein teuerster Fehlkauf, wenn ich Anfahrt und Eintritt mitrechne :P)PS: Wenn meine so aussehen würde wie Deine, würde sie auch perfekt passen...
Liebe Grüße - Cydora
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

löwenmäulchen » Antwort #1287 am:

Cydora, mein Piano Man sieht auch so aus wie deiner. Ich habe sehr kalkhaltigen Lehmboden.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

cydora » Antwort #1288 am:

Danke. Ok, dann liegt es wohl offensichtlich am Boden. Dann muss ich mich wohl eher auf helles Zitronengelb oder so konzentrieren, denn da vermute ich nicht solche Farbabweichungen.
Liebe Grüße - Cydora
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #1289 am:

Wie sieht es bei Euch jetzt in den Beeten aus - gibt es noch viele Blüten - vielleicht sogar gerade den Blüh-Höhepunkt?Ich streich grade jeden Tag einige aus der Liste, nur die echten Dauerblüher und einige spätere Sorten bringen noch Farbe in die Beete. Hätte ich die nicht, wäre die Blüte jetzt so gut wie vorbei. Aus den letzten drei Wochen gibt es noch einige Fotos - wenn ich mich durchsortiert hab, zeig ich noch die heuer neuen oder besonders reichblütigen.Dafür blühen hier bereits die ersten Astern und Herbstanemonen - bei denen mache ich keine Aufzeichnungen, aber ich kann mich nicht erinnern, daß die bisher jemals im Juli mit der Blüte begonnen haben. LG
Antworten