News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 725391 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #3150 am:

ich war nur in einem zustand zwischen geneigtem interesse, frustration und unbändiger gier gefangen... siehe dort:
Hier 'Oblako', eine wundervolle Sorte mit viel Extravaganz!
wo ist "hier"? in deinem shop gibt es den nicht. :(
8) ;D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Phloxgarten II (2014)

rorobonn † » Antwort #3151 am:

ich suche ja noch ein wenig zusammen...also mir für eine hecke aus phloxen, blickdicht, hoch, bevorzugt gut duften, eher pastellige farben (kein rot, orange, pink) am liebsten mit gutem duft ohne liebstöckelnote ;Dvorgeschlagen wurden mir:kirmesländler wurde gelobt wg dem blumenduft (noch weitere gut bzw nicht maggiekraut-duftende phloxe?omas jugendzeit gefällt mir gut (fand ich bislang noch nicht zum bestellen in kombi mit den anderen)margret duisberg klingt auch gut :Dwie sieht es mit den sorten silberlachs, sternenhimmel, Ruotsinpyhtää, pallas athena aus??? ::) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #3152 am:

Hier 'Oblako', eine wundervolle Sorte mit viel Extravaganz!
wo ist "hier"? in deinem shop gibt es den nicht. :(
Hattu Brille, muttu aufsetzen! ;D :P ;)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #3153 am:

@ blommorvanNun habe ich gemäß Deinen Anregungen mehrere Stunden mit meiner Knipse herumgespielt (Canon Powershot SX 200 IS) und mich an einem anderen schwierigen Objekt herangetraut: 'Glut' (Schöllhammer 1943). Am zufriedensten bin ich bisher mit dieser Einstellung (für diese eine Sorte):- Farbfilter - kräftiges Rot- Verschlusszeit - 1/200- Blende - 4.0- Belichtungskorrektur - minus 1- ISO - 80- Brennweite 5.0 mm- Farbsättigung - normal- Kontrast - normalIch muss allerdings noch an der Schärfe arbeiten, die gefällt mir noch nicht. Bei der Brennweite muss ich wohl eine kürzere Verschlusszeit wählen... hmm... Experiment wird fortgesetzt... Den 'Kirchenfürst' nehme ich mir später auch noch zur Brust... ;D Bild
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #3154 am:

Heute sind die ersten Blüten von 'Miss Holland' aufgegangen. In meinen Augen ist diese Sorte schöner als 'Europa'. Bildet auch wesentlich größere und üppigere Dolden. Bild
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #3155 am:

ich suche ja noch ein wenig zusammen...also mir für eine hecke aus phloxen, blickdicht, hoch, bevorzugt gut duften, eher pastellige farben (kein rot, orange, pink) am liebsten mit gutem duft ohne liebstöckelnote ;Dvorgeschlagen wurden mir:kirmesländler wurde gelobt wg dem blumenduft (noch weitere gut bzw nicht maggiekraut-duftende phloxe?omas jugendzeit gefällt mir gut (fand ich bislang noch nicht zum bestellen in kombi mit den anderen)margret duisberg klingt auch gut :Dwie sieht es mit den sorten silberlachs, sternenhimmel, Ruotsinpyhtää, pallas athena aus??? ::) ;D
'Omas Jugendzeit' ist von Herrn Peter zur Linden eingeführt worden und auch dort erhältlich. Duft ist kaum wahrnehmbar. Die angegebene Höhe von 110 cm hat diese Sorte bei mir (noch) nicht erreicht.'Margret Duisberg' kenne ich nicht. Hat Sarastro. :) 'Ruotsinpyhtää' habe ich, blüht bei mir noch nicht, wird aber auch nicht höher als 100 cm. Allzu pastellig ist diese Sorte aber nicht... ;) 'Silberlachs' wird bei mir auch nur 100 cm hoch, Duft kaum wahrnehmbar.'Pallas Athene' wird bei mir nur 80 cm und hat starken Liebstöckelduft! ;) 'Kirmesländler' - ist in meinen Augen bisher die beste Empfehlung!Weitere, recht hohe Sorten, weiß oder pastellig:- 'David' - sehr gesund - bei mir auf Nasenhöhe (bin 170 cm groß)- 'David's Lavendel' - auch ca. 140 cm- 'Lavendelwolke' - ca. 120 cm - auf gutem Boden höher- 'Königin der Nacht' - von Peter zur Linden - über 120 cm- 'Rosenkristall' - von Peter zur Linden - über 100 cm- 'Rosa Pastell' - ca. 110 cm- 'Hochgesang' - ca. 140 cm - weißer, Foerster-Züchtung- 'Fesselballon' - über 120 cm - kaum Duft- 'Fliederenzian' - über 110 cm - kein Duft- 'Lichtblick' - von Peter zur Linden - über 130 cm- 'Lichtspel' - locker 130 - ohne Duft- 'Monte Cristallo' - ca. 120 cm- 'Pat Coleman' - 120 cm - ohne Duft- 'Popeye' - ca. 110 - 'Rosa Goliath' - 130 cm - von Peter zur Linden - kein Duft- 'Sommerlicht' - ca. 120 cm - von Peter zur Linden- 'Prospero' - ca. 110 cm - leichter Duft- 'Zauberflöte' - über 120 cm - von Peter zur LindenEs gibt noch etliche in weiß oder pastellig, die sehr schön sind und darunter auch welche mit sehr starkem Duft, wie z. B. 'Augustschneezwerg', 'Rainbow' oder die gute alte 'Gräfin von Schwerin'. Diese sind allerdings alle unter 100 cm hoch, duften aber so stark, dass ein ausgewachsener Horst ein ganzes Gartenareal beduften kann. ;) Auch Sorten, die wesentlich höher als ca. 120 cm gibt es noch etliche, diese sind aber alle dunkelfarbig oder recht grell.
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:Phloxgarten II (2014)

plantomaniac » Antwort #3156 am:

mit dieser Liste hast du nicht nur rorobonn eine Freude gemacht, liebe Lisa :DDankbare GrüßePlantomaniac
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Phloxgarten II (2014)

rorobonn † » Antwort #3157 am:

mit dieser Liste hast du nicht nur rorobonn eine Freude gemacht, liebe Lisa :DDankbare GrüßePlantomaniac
Wow, dem kann ich mich nur anschließen!!!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #3158 am:

War gerade auf der Suche nach einer Phlox-Sorte in meinen schlauen Büchern vertieft und entdeckte bei Hermann Fuchs, dass 'Landhochzeit' und 'Spätrot' zwei der ganz wenigen Sorten waren, die einst drei Sterne in der Sichtung bekamen und noch dazu ein Wertzeugnis der Deutschen Gartenbau Gesellschaft. Wo sind sie in den Sortimenten der Staudengärtner bloß geblieben???
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Phloxgarten II (2014)

Herr Dingens » Antwort #3159 am:

Tja. Ob das Bessere des Guten Feind ist? ;D ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #3160 am:

Zu den Sorten für eine Phloxhecke: ich würde keine großblumigen Hochzüchtungen wählen, sondern vorrangig auf im Wuchs straffe und wuchskräftige kleinblumigere Sorten zurückgreifen.
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #3161 am:

Phlox paniculata? Gibt es ja auch in Weiss
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

Ulrich » Antwort #3162 am:

uff, hier kommt man ja garnicht hinterher. Vielleicht ist er ja schon gezeigt worden, und jemand hat einen Namen für mich. Absolute Mini Blüten.
Dateianhänge
Plox.unbek.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #3163 am:

@Ulrich, guck Dir mal Jeana an, sieht Deinem sehr änlich aus. Meine Jeana öffnet bald auch die Blüten. Wie hoch ist Deine Pflanze? Stammt sie aus einer Gärtnerei?
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #3164 am:

@ rorobonn + plantomaniacGerne. Die Empfehlung von Inken, für eine "Hecke" kleinblütigere Sorten mit straffem, kompaktem Wuchs zu nehmen ist sehr sinnvoll. In diese Kategorie fallen 'Lichtspel' und 'Pat Coleman'. Straffen, aufrechten Wuchs mit starken, dicken Stängeln haben auch 'David' und 'Rosa Goliath'. Die kippt so leicht nichts um. 'Kirmesländler' ist auch relativ standfest. Ansonsten müssen hohe Sorten grundsätzlich aufgebunden werden.
Antworten