News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hase im Garten - wie damit umgehen? (Gelesen 4191 mal)
Moderator: partisanengärtner
Hase im Garten - wie damit umgehen?
Seit einigen Wochen habe ich einen gar nicht mal so heimlichen Besucher. :DLasse ich ihn gewähren?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
Wenigstens kommt er nicht so hoch rauf wie ein Reh
. Was könntest du denn gegen ihn unternehmen? Hier sind die recht unscheu und wenn sie nachts unterwegs sind, dann kann man sowieso nicht wirklich was tun.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
Musst halt mal schauen ob er dir viel abnagt. Wenns zu viel wird, dann mal Unruhe machen, dann wird er sich schon verziehen. Oder ein Fuchs nimmt dir das Problem mal ab.....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
Eine Horrorvision, falls das hier mal passieren sollte....Wie hoch kann ein Hase springen?
LG Janis
Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
Ich mag den Burschen. :DDie Buchsumrandungen scheint er bisher zu meiden und hält sich an die Wildkräutern im "Rasen".Da hier nur noch Monokulturen auf den Äckern stehen, müssen wir wohl über kurz oder lang "Hasenasyl" anbieten. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
Dann brauchst du aber auch einen Partner bzw. eine Partnerin für ihn/sieDa hier nur noch Monokulturen auf den Äckern stehen, müssen wir wohl über kurz oder lang "Hasenasyl" anbieten.

LG Janis
Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
Ich freue mich über jeden Meister Lampe, den ich sehe und wäre entsprechend tolerant.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
Bei meinem Onkel ringeln sie die Obstbäume, wenn viel Schnee liegt - deswegen kriegen die alle einen Drahtkragen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
mir hat im waldgarten ein hase (haben in der folge alle hasen dieser langohrfamilie) alle hostas erledigt, und alle hemerocallis und alle phloxe und alle herbstastern und alle fächerahorne und selbst trillium und helleborus fressen sie ab und...
vielleicht finden sie ja wenigstens hortensien langweilig...




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
Wir hatten vor Jahren im Winter einen Feldhasen im Garten, er kam wohl nur, wenn es wirklich kalt war, zwischen den Häusern ist es ja etwas geschützter und er schlief zwischen den stehen gebliebenen Staudenresten. Ich habe mich gefreut über diesen Gast. Daß er Schäden angerichtet hätte, konnte ich nicht feststellen. Einen extra für ihn hingelegten Apfelschnitz hat es auch verschmäht.
Smile! It confuses people.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
Ich habe auch einige Feldhasen. Sie fressen bei mir nur die Kräuter( z.B. Löwenzahn) in der Wiese und sind lustige Bewohner mit ihrem gegenseitigen Nachlaufen .Rehe . Damwild,"Spanische" Schnecken dagegen sind meine Feinde.VG Wolfgang
Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
Ich habe seit Jahren ein Wildhasenproblem. Die kommen von allen Seiten und legen hier auch ihre Jungen ab.Sie sind Feinschmecker und fressen mir die Bohnen ab.....immer nur die oberen Spitzen :-\Da hatten wir schon mal ein Thema vor längerer Zeit......Irgendwer gab mir dann den Tipp mit den Hornspänen. Nun streue ich um alle Bohnenpflanzen Hornspäne und sie gehen da nicht mehr ran:)Momentan kürzen sie das Franzosenkraut (damit es immer schon buschig wächst
) und fressen den von mir gesäten bayerischen Rotklee ständig ab....der bekommt auch Hornspäne rundherum.Zwerggarten bist Du sicher, daß es Wildhasen waren? Ich tippe da bei der Graserei in Deinem Waldgarten eher auf Wildkaninchen....die knabbern alles an.Auch bei uns haben die Wildhasen kaum noch Lebensraum.....die Maismaffia hat alles rundherum vollgemaist :PIm Kamillenbeet entdeckte ich heute morgen auch eine Hasensasse....so ein schönes aromatisches Bett ;DSonnige Grüsse von July

Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
ich auch ;)Falle aufstellenund ab in'n BackofenSie sind Feinschmecker
Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
Das ist in Deutschland Wilderei.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hase im Garten - wie damit umgehen?
das ist Wilderei, wenn jemand zuschaut 
