News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
soll ich den unbekannten mitbewohner vertreiben? (Gelesen 1723 mal)
Moderator: partisanengärtner
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
soll ich den unbekannten mitbewohner vertreiben?
ich brauche mal euren rat.ich hatte? / habe? auf dem dach marder. in einem haus aus den dreißiger jahren, das im frühjahr ein neues dach bekommen hat incl. dämmung und verblendung der dachsparren von innen. seitdem ist von den mardern auf dem dachboden nichts zu sehen. doch irgendjemand verschafft sich zugang. seit kurzem ist ein lüftungsgitter der zweischaligen wand nicht mehr an seinem platz, liegt unterhalb der öffnung. einfach herausfallen können diese gitter nicht, sind aber nur locker eingesteckt.sollten es wieder marder sein, würde ich sie schon gern endgültig loswerden. nur traue ich mich nicht, das gitter fest zu montieren. ich stelle mir vor: marder noch drin, verreckt und verwest und ich habe wochenlang gestank im haus.es einfach so zu lassen, erscheint mir auch keine lösung. was nun?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:soll ich den unbekannten mitbewohner vertreiben?
Ich würde das in mehreren Schritten lösen. Zuerst würde ich um den nun offenen Schacht Mehl streuen. Das klingt jetzt so hingeschrieben sehr lächerlich, aber man erkennt dann doch recht gut, ob es ein größeres oder kleineres Tier ist oder am Ende gar nichts, oder nichts mehr.Und dann könntest du, je nachdem, wie du vorgehen willst, mit Lebend- oder anderen Fallen arbeiten, die du tierangepasst bestückst. Also für Mäuse Nutella, für Marder Fleisch oder ein Ei, für Siebenschläfer Nüsse oder Früchte.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:soll ich den unbekannten mitbewohner vertreiben?
danke katrin!die idee mit dem mehl werd ich gleich morgen umsetzen. kann sein, dass ich es über einige tage wiederholen muss. und dann komm ich sicher hier mit photos und bitte die kundigen um hilfe bei der identifizierung der spuren.
Re:soll ich den unbekannten mitbewohner vertreiben?
Moin :)Erst einmal feststellen, was es ist, ist schon mal gut. Könnten ja auch Mäuse oder gar Ratten sein.Aber wenns denn nen Marder ist, warum willst den vertreiben?Bei mir lebt dort oben seit Jahrzehnten die -ich weiss nicht wievielte- Mardergeneration. Keine Probleme mit Auto oder Katze auf dem gleichen Grundstück.Naja, ich hab für die Ansiedlung von Fledermäusen auch nen Loch in ne Hauswand gesägt ... ich freu mich halt über tierische Mitbewohner.babaEusebia 
Wusstest Du schon, dass Blaubeeren rot sind, wenn sie grün sind? ;)
Re:soll ich den unbekannten mitbewohner vertreiben?
Unter anderem, weil die auf Dachböden auch großzügige Klos anlegen.Aber wenns denn nen Marder ist, warum willst den vertreiben?


-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:soll ich den unbekannten mitbewohner vertreiben?
Und je nach Hellhörigkeit der Decke muß man den Rabatz in der Nacht auch mögen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:soll ich den unbekannten mitbewohner vertreiben?
Oder mal einen Schädlingsbekämpfer (Kammerjäger) hinzuziehen - er kann meist sehr zuverlässig unterscheiden was da rumschleicht.Bei Mardern hat er auch Vergrämungsmittel zur Verfügung - die vertreiben ihn für eine längere Zeit, helfen auf Dauer aber nur wenn dann alle Zugänge gesichert werden.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:soll ich den unbekannten mitbewohner vertreiben?
Ich würde mit einer Wildkamera arbeiten. Sehr aufschlußreich, wenn man wissen will, wer wo sein Unwesen treibt.

- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:soll ich den unbekannten mitbewohner vertreiben?
mal kurz drüber nachgedacht... so oft wie Fotofallen/Wildkameras empfohlen werden - und was eine gute kostet :(Und wie lange sowas bei Besitzern manchmal unnütz rumliegt... ;)Gibt es eigentlich schon eine Art Leihbörse für sowas? Unter Puris? Ich meine - wegen einem "vielleicht-Marder" lohnt sich die Anschaffung sicher nicht, andererseits liegen bestimmt viele Kameras zeitweise ungenutzt rum. Und die Post ist schnell und nicht wirklich teuer...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.