News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxsämlinge (Gelesen 518677 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxsämlinge

Santolina † » Antwort #360 am:

Noch zwei, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.Bild Bild
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #361 am:

oh, gibt es für den zweiten, unregelmäßig getuschten, eine liste?! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxsämlinge

Santolina † » Antwort #362 am:

oh, gibt es für den zweiten, unregelmäßig getuschten, eine liste?! :D
zwerggarten, noch nicht, da er vital und wüchsig erscheint, kann ich das tun !! Ich will ihn 'Sternschnuppe' taufen oder hat jemand einen noch schöneren Namen ? ???
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #363 am:

ich hätte mehr an "schäfchenwolke" gedacht? :) ;)aber sternschnuppe ist auch schön, falls es den namen nicht schon gibt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sarastro

Re:Phloxsämlinge

sarastro » Antwort #364 am:

BildHier endlich einmal ein Bild meines bescheidenen Phlox-Sichtungsbeet. Früher standen hier Salat und Kohlrabi, umzingelt von Gurkenkraut und Dill. Nun, es wurde zu einem Sichtungsbeet für Phloxsämlinge, der Boden ist super, besteht ausschließlich aus reifem Kompost. Über 400 Sämlinge stehen hier, teils Absaaten von Russen, teils Kreuzbestäubungen von div. Sorten. Ich bin am meisten gespannt auf alles Kleinblumige und Spätblühende.
sarastro

Re:Phloxsämlinge

sarastro » Antwort #365 am:

BildVorläufig blühen lediglich die ganz frühen Sämlinge. Hier einer, der ganz flache Blütenteller besitzt, noch dazu Blüten, welche nur 1,5 cm Durchmesser besitzen.
sarastro

Re:Phloxsämlinge

sarastro » Antwort #366 am:

BildAuch hier wiederum ein kleinblütiger Sämling. Ich kennzeichne solche, die mir es wert sind und beobachte sie über mehrere Jahre. Wir können, ja müssen uns diesen Luxus erlauben, denn es gibt schon zu viele Sorten und ich bin ein kritischer Mensch. Wenn es eine neue Sorte geben soll, dann muss sie sich deutlich vom Sortiment abheben und sich durch viele Faktoren auszeichnen.
sarastro

Re:Phloxsämlinge

sarastro » Antwort #367 am:

Bild
sarastro

Re:Phloxsämlinge

sarastro » Antwort #368 am:

BildUnd hier der letzte Sämling für heute!
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxsämlinge

Leana » Antwort #369 am:

@Santolina, mir gefallen am besten Nr. 2(hat gut erkennbares, eigenes Gesicht) und Nr. 1.@sarastro, von Deinen gefallen mir am besten Nr. 4 und Nr. 1. Wie groß sind die Blüten bei Nr. 4?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxsämlinge

Norna » Antwort #370 am:

Sarastro, der letzte Sämling erinnert mich an Vergissmeinicht, ist die Farbe wirklich so hellblau?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32114
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxsämlinge

oile » Antwort #371 am:

@oile, könnte es Dein 'Papagena' sein?
Ich habe vorgestern, gestern und heute Vergleiche gemacht und finde keine Unterschiede. Nur: ich erinnere mich nicht, dass ich 'Papagena' jemals an den Ort gepflanzt hätte, wo jetzt der 'Sämling' blüht. :-[ Es wird wohl ein Mysterium bleiben. Aber eines kann ich sagen: diese Pflanze ist wunderbar wüchsig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxsämlinge

Leana » Antwort #372 am:

@oile, Du kannst es direkt vergleichen in dem Du von einer Pflanze eine Blüte abmachst und an die andere Pflanze ranhälst. Dann siehst Du sofort ob Blütengröße, Form oder noch ein Unterschied gibts.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #373 am:

Mein Sämling ´Purpurrobe´ , Blütendurchmesser 4 cm; Wuchshöhe150 cm.BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxsämlinge

Claudia515 » Antwort #374 am:

@sarastro - No1 ist ja ganz zauberhaft! Falls mal ein Plätzchen für Feldstudien in märkischem Sand gesucht wird, dann ... ;)
Antworten