News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unfaßbares über mauersegler (Gelesen 277804 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #705 am:

Hallo zusammen,schnell wachsende Mauersegler-Nestlinge siehe hier; Beitrag 13 708.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #706 am:

3 Mauersegler-Nestlinge vor Einflugöffnug der NistkammerHallo zusammen,Mauersegler-Nestlinge liegen immer öfters bequem vor den niedrigen Einflugöffnungen unserer einsehbaren Mauersegler-Nistkammern und schauen neugierig in die weite Welt. Desweiteren machen sie oft Flatterübungen.Das Finale naht.BildHier Kammer Nr. 1 mit 3 Jungseglern; jetzt ca. 5 1 /2 Wochen alt;Foto störungsfrei aus dem Hinterhalt durch den 3 cm hohen Beobachtungsschlitz.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #707 am:

Hallo zusammen,Mauersegler-Aktivitäten und sogar noch Ansiedlungen zum Saison-Ende siehe hier.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #708 am:

K.Roggel's Mauersegler-Kurzbericht 2014Hallo zusammen,Link zu K.Roggel's Mauersegler-Kurzbericht 2014 siehe hier Er bedauert dass er "nur" 5 Brutpaare hatte; redet gar von Rückgang in seinem Seglerrevier:VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #709 am:

sorry doppelt
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #710 am:

Hallo zusammen,zur Zeit laufen noch einige Mauersegler-Spätbruten.Die Hauptmasse der Segler ist wie immer bereits seit Ende Juli/Anfang August (je nach Gegend) auf dem Vogelzug nach Afrika.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #711 am:

Junger Mauersegler schaut aus Naturnest Nr.2Hallo zusammen,am Samstagmorgen 9.8.2014war ein Mauersegler-Nestling (großes weißes Mehlgesichtsfeld) unten von der Straße aus in unserem Naturnest Nr.2 (Nistnische) in 7 m Höhe zu sehen; und zwar in der Spaltöffnung über der waagrechten Unterdachverkleidung.BildNeugierig schaut er in die weite Welt - u.a. was der große Flügellose da unten treibt. ;D VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:unfaßbares über mauersegler

Gänselieschen » Antwort #712 am:

Sehr schön - immer wieder sehr schön.Ich habe immer noch keinen Seglerkasten. Dazu reicht einfach meine Zeit nicht, mich mal ordentlich darum zu kümmern. Mein Dachkasten war belegt - in einer ruhigen Minute habe ich zwei Einflüge und das Geschrei der Jungen mal deutlich gehört.Allerdings habe ich schon das Gefühl, dass über unserer Wiese von Jahr zu Jahr weniger Schwalben und Mauersegler abends ihre Kreise ziehen. Vielleicht hängt damit auch zusammen, dass bei uns seit einigen Jahren eine extreme Mückenplage ist. Abends hält man es nicht mehr aus draußen. Und das wäre sicher anders, wenn mehr Fresser in der Luft wären.Momentan treibt mich sowieso die Angst um, dass der Waschbär, der bei mir Garten und Haus unsicher macht, auch das Nest der Segler ausgehoben hat. Die Öffnung zum Dachkasten ist recht groß - und für mich total unzugänglich. Alle Meisenkästen hat er geschafft, die Nester lagen unten und waren aus den Kästen gezerrt, alle Barrieren überstiegen.Fliegen habe ich keine Segler gesehen - wie gesagt - früher war hier reger Flugbetrieb. L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #713 am:

Hallo Gänselieschen,ja, die Waschbären sind schon schlimme Neozoen; Nestraub und sonstige Schandtaten.Relativ sicher sind Pendelkästen an einem langen Drahtbügel aufgehängt; mit Spitzkegeldach; mit Drahthülsen-Vorsatz vor Fluglöchern.Und Vorbau-Nistkästen als Pendelkästen aufgehangen.Siehe Beispiele Einzel stehende Nistkastenbäume kann man am Stamm mit glatten ca. 80 cm hohen Manschetten umwickeln; aus dünnem Zinkblech vom Klempner oder glatte biegsame Plastikplattte.Preisgünstiger Mauerseglerkasten siehe hier ; wird in wenigen Tagen geliefert; mit Befestigungs-Eisen.Gut gegen Nesträuber ist auch eine Vollverkleidung eines Nistkastens mit dünnem Zinkblech oder verzinktem Blech - rutschen ab von Dach und Seitenwänden.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:unfaßbares über mauersegler

Dicentra » Antwort #714 am:

Die Hauptmasse der Segler ist wie immer bereits seit Ende Juli/Anfang August (je nach Gegend) auf dem Vogelzug nach Afrika.
Ja, es ist wieder ruhig am Himmel geworden. Die letzten Mauersegler habe ich am 29.Juli gehört.Der Kleine auf Deinem Foto sieht aus, als bräuchte er nicht mehr lange, bis er ausfliegt.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:unfaßbares über mauersegler

Gänselieschen » Antwort #715 am:

Theoretisch ist mir das alles klar, aber ich habe für solche Details weder das Know-how noch die nötige Zeit. An die Einflugöffnung in ca. 6m Höhe komme ich ohne Rüstung nicht heran. Und ich habe keine Rüstung. Übers Dach könnte man höchstens mal drunter gucken, aber nicht dran arbeiten über Kopf.Wenn irgendwann mal eine Rüstung dort steht, werde ich bestimmt auch noch einen Mauerseglerkasten anbauen (lassen), aber nur wegen der Segler kann ich keine Rüstung stellen.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #716 am:

von Dicentra:Der Kleine auf Deinem Foto sieht aus, als bräuchte er nicht mehr lange, bis er ausfliegt.
Hallo Dicentra,gut erkannt. :) Diese jungen Mauersegler (weiß nicht ob 1, normale 2, oder gar 3) müssen am folgenden Tag - 10. 8. - ausgeflogen sein:Kontrolle Mauersegler-Naturnestes Nr.2 am 12.8.:Heute am 3.Abend in Folge kein Mauersegler-Brutvogel kurz vor der Dämmerung eingeflogen zur Fütterung und Übernachtung am Nistplatz.Letzte Sichtung eines Jungseglers am "Nisthöhlen-Spalt" vor 3 Tagen.Ebensfalls sind keine klatschenden Geräusche von Flatterübungen der Jungsegler zu hören. Ich geh mal davon aus dass sie ausgeflogen sind. Wünsche allzeit guten Flug. :) Dicentra, und wie sind bei dir die Möglichkeiten zum Mauersegler-Schutz mit 1 - 2 Seglerkästen ?VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:unfaßbares über mauersegler

Dicentra » Antwort #717 am:

Ja, einen guten Flug wünsche ich den Kleinen auch :D.
Dicentra, und wie sind bei dir die Möglichkeiten zum Mauersegler-Schutz mit 1 - 2 Seglerkästen ?
Naja, das ist schwierig, obwohl ich schon gerne was für sie täte. Das Haus ist generell nicht hoch genug, was sicher nicht wirklich stören würde, aber ich habe auch keine Möglichkeit, Nistkästen in der erforderlichen Höhe anzubringen und sie dort kontrollieren zu können. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #718 am:

Hallo zusammen,sogar Ende August laufen noch einige späte Mauerseglerbruten. Das kommt im Durchschnitt wohl bei ca. 5 - 10 % aller Mauersegler-Brutpaare vor;je nach Bedingungen/Jahr.Die späten Segler "operieren" dabei völlig unauffällig - seltene und blitzschnelle Einflüge in die Nisthöhlen - und stumm;ohne ihre lautschallenden Rufe.Wenn sich beide Alten im Nest treffen gibt's manchmal kurze Begrüßungsschreie. ;D VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #719 am:

Mauerseglerkästen an einfach erreichbaren Stellen
Ja, einen guten Flug wünsche ich den Kleinen auch :D.
Dicentra, und wie sind bei dir die Möglichkeiten zum Mauersegler-Schutz mit 1 - 2 Seglerkästen ?
Naja, das ist schwierig, obwohl ich schon gerne was für sie täte. Das Haus ist generell nicht hoch genug, was sicher nicht wirklich stören würde, aber ich habe auch keine Möglichkeit, Nistkästen in der erforderlichen Höhe anzubringen und sie dort kontrollieren zu können. LG Dicentra
Hallo Dicentra und Mitleser,es gibt Mölichkeiten auch an einfach zu erreichenden Stellen Seglerkästen anzubringen;5 m Höhe geht auch schon; freier Anflug wichtg:Beispiele siehe hier und http://www.haus-mika.de/webcamnatur.html Was hälst du davon ?VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Antworten