News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weeer war das? Könnte heulen! Gerade eben fand ich das Zolushka-Töpfchen umgeworfen, und alle drei Verzweigungen abgerissen/abgebissen. Bei 30 Grad im Schatten und mächtig viel Wind waren die Triebe natürlich schon völlig schlapp, mal sehen, ob sie sich in einem Glas Wasser nochmal erholen. Damit ich wenigstens drinnen noch was von der Blüte hätte.Immerhin bleiben mir Fotos von heute früh
Verspätet: herzlichen Dank für meinen Schönen, konnte leider nicht früher antworten, da am Wochenende letzte Kinderhochzeit war. Und alles seit fast einer Woche ohne Internet, Fax, Telephon --und Fernsehen, etwas problematisch.Jetzt heißt es noch aufzuräumen, schlafen, schlafen und dann allmählich hier wieder Fuß fassen.
Da kann ich mich nur anschließen - Jaroslawna wäre hier auch meine erste Wahl, Distel!
Favorit : Narziss, finde ich entzückend mit den gekräuselten Blüten und dem dunklen Auge (habe ich schon seufzend in russischen Galerien bewundert)Nochmal Favoriten : Jaroslawna und Ljubascha, schmachtend in Galerien betrachtet@Lena: Ich hoffe, die Tagung war ein voller Erfolg! Ich hätte auch gern die vielen Phloxe gesehen! Es war sicher ein Erlebnis.Danke für die Bilder!
Hausgeist hat geschrieben:Es ist nicht der einzige Phlox, der hier gerade unerwartet und unangemeldet die Grätsche macht.
Hiobsbotschaften. Ich setze noch eine dazu: im befreundeten Phloxgarten haben erneute Regenfälle zu umgekippten Phloxhorsten geführt. Alles dezimiert. Aber so kann man feststellen, welche Sorten regenfest sind ...Zum Beispiel 'Helene'.
Was mir bei den Bildern wieder aufgefallen ist: Sternhimmel wirkt viel heller als mein Sternhimmel von GM, genau wie auf dem Bild von Irm kürzlich und kommt auch dem Namen näher. Mein Sternhimmel ist so dunkel wie auf dem Bild von Inken und bekommt nie diese zarte Zeichnung, die ich sehr schön finde.
Veronica, anscheinend hängt Sternhimmels Färbung mit Licht(menge?) , Witterung und anderen Unwägbarkeiten zusammen. Bisher ist er bei mir über alle Jahre so dunkel gefärbt gewesen, wie ihn auch Inken zeigte. Und - so gefällt er mir sehr gut, ist viel eindrucksvoller als der ganz helle. Heuer beginnt er auch hier hell zu blühen. Viele Phloxe haben heuer eine ganz andere Farbtönung als gewohnt. Düsterlohe war noch nie so dunkelviolettblau gewesen, aber sicher nicht sortentypisch. Kirchenfürst eher so wie sonst Düsterlohe. Uspech sieht fast lavendelblau aus. Nur die 'Königin der Nacht' blüht leicht fad wie immer..
Einen habe ich heute noch: 'Djewuschka Podmoskowja' von Gaganow. Das Moskauer Vorstadtmädchen. @Ljena, ich werde mich niemals so bei Dir bedanken können, wie ich es gern tun würde. Aber ich möchte Dir sagen, wie sehr Du mich erfreut hast und erfreust. Glücklich bin ich. Ich wünsche Dir für Deinen Vortrag -Doklad- alles Gute und ein Publikum, das Du verdienst!