News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 195218 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

cydora » Antwort #1290 am:

Dafür hatte ich an dieser sehr viel Freude. Die Fotos geben das leider nicht so wieder. es ist ein wunderbar samtiges Orange :D'Bruno Müller' (Welch Name für eine solche Schönheit ::))Bild
Liebe Grüße - Cydora
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #1291 am:

Kalkhaltiger Lehmboden lässt auf einen eher basischen pH-Wert schließen und könnte möglicherweise der Grund für das cremige Verfärben sein. Mein Lehmboden ist schwach sauer.Falls du auch eher basischen Boden hast, Cydora, wäre die Versäuerung ev. noch einen Versuch wert, z.B. mit Fichtennadelkompost aus dem nächstgelegenen Nadelwald. Denn ich denke schon, dass Offenthal dir die richtige Pflanze gegeben hat (trotzdem er sich dafür bei Crimson Pirate total vergriffen hat...).
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #1292 am:

Danke. Ok, dann liegt es wohl offensichtlich am Boden. Dann muss ich mich wohl eher auf helles Zitronengelb oder so konzentrieren, denn da vermute ich nicht solche Farbabweichungen.
Probier es mal mit White Temptation.Hier bei mir sind fast alle weißen/cremigen apricotstichig - nur die war immer reines helles Zitronengelb (daher hab ich sie weitergegeben). Die relativ weißen hier sind keine Landschaftssorten, von der Farbe her kann ich aber empfehlen: Gentle Shepherd, Light the Way, Ice Trumpets (alle leicht grünlich) und Guardian Angel, New Direction, White Lemonade (alle leicht gelblich - eher zitronig als vanillig). LG
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #1293 am:

(trotzdem er sich dafür bei Crimson Pirate total vergriffen hat...).
Na den hat er wohl mir geschickt, anstatt Bumble Bee. Heute freue ich mich über die langblühende und intensiv gefärbte Sorte. Er hat dann aber anstandslos Ersatzpflanzen geliefert. LG
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

cydora » Antwort #1294 am:

(trotzdem er sich dafür bei Crimson Pirate total vergriffen hat...).
Na den hat er wohl mir geschickt, anstatt Bumble Bee. Heute freue ich mich über die langblühende und intensiv gefärbte Sorte. Er hat dann aber anstandslos Ersatzpflanzen geliefert. LG
Das mit dem Piraten hab ich ihm in Maikammer erzählt, da durfte ich mir dann den richtigen mitnehmen, damit ist das erledigt :)Und der macht mir wirklich Freude:Bild
Liebe Grüße - Cydora
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #1295 am:

Wie sieht es bei Euch jetzt in den Beeten aus - gibt es noch viele Blüten - vielleicht sogar gerade den Blüh-Höhepunkt?
Blüte ist so gut wie vorbei, nur noch vereinzelt Knospen, wenn man von Ausnahmen absieht. Green Mystique hat noch etliche Knospen (vorgestern sieben Blüten), Red Peacemaker ebenso (gestern 8 Blüten) und Last Snowflake hat heute eine Show mit fünf gigantomanischen Blüten abgeliefert (und noch etliche Knospen).Ich bin bereits am Runterschneiden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

cydora » Antwort #1296 am:

Danke. Ok, dann liegt es wohl offensichtlich am Boden. Dann muss ich mich wohl eher auf helles Zitronengelb oder so konzentrieren, denn da vermute ich nicht solche Farbabweichungen.
Probier es mal mit White Temptation.Hier bei mir sind fast alle weißen/cremigen apricotstichig - nur die war immer reines helles Zitronengelb (daher hab ich sie weitergegeben). Die relativ weißen hier sind keine Landschaftssorten, von der Farbe her kann ich aber empfehlen: Gentle Shepherd, Light the Way, Ice Trumpets (alle leicht grünlich) und Guardian Angel, New Direction, White Lemonade (alle leicht gelblich - eher zitronig als vanillig). LG
Danke. 'White Temptation' hat auch Pearl empfohlen. Wenn sie auch bei Dir keinen Aprikotstich hatte, kommt sie für mich in die engere Wahl. Ich hätte natürlich am liebsten eine Form wie bei 'Bruno Müller' oder eine kleine hell Zitronengelbe mit der Form vom Piraten...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Scabiosa » Antwort #1297 am:

..hier blühen noch einige Sorten:Peggy Jeffcoat seit knapp 4 WochenTaosPainted BuntingPromoted to GloryCelebration of AngelsMagnificent RainbowDesert IcicleDelta BluesAfrican TimberLies and LipstickGinger Twist und einige kleinblühende ältere SortenWir hatten heute ca. 26 Liter Regen, gestern knapp 30 Liter und stürmischen Wind, deshalb war an Fotos leider wieder nicht zu denken.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #1298 am:

Also eine leichtere Form als White Temptation, die für meine Begriffe ehrlich gesagt keine Landschaftssorte ist, weil zu schwer in der Blüte. Ich könnte mir vorstellen, dass Satin Glass oder Serene Madonna für deine Zwecke passen könnten, Cydora, beide sehr hell (weißlich) und von luftiger Eleganz.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

daylilly » Antwort #1299 am:

Hmh, Satin Glass hat aber reichlich aprikot Töne in der Blüte.Die Blüte ist durch, auch ich bin am runterschneiden. Einige spätblühende Sorten wie Leslie Renee halten sich noch tapfer. Patricia Sue und Crystal Cameo haben gerade erst begonnen, Sandra Elisabeth noch nicht (hat aber auch wg. Wassermangel verspätet Blütenstiele geschoben).Ansonsten gibt es nur noch vereinzelt Blüten.edit: in den umliegenden Gärten blühen auch überall die Herbstanemonen. Bei mir nicht, ich habe keine :) .
See you later,...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #1300 am:

Wie sieht es bei Euch jetzt in den Beeten aus - gibt es noch viele Blüten - vielleicht sogar gerade den Blüh-Höhepunkt?
Mein Blühhöhepunkt, der normalerweise um den 20. Juli liegt, war dieses Mal definitiv 10 Tage früher. Täglich habe ich jetzt 'last flowers', doch es blüht immer noch genug. Aber auch die Berleyer Septembersonne hat gestern bereits angefangen zu blühen. Da wird sie kaum in den Oktober hinein durchhalten wie sonst.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Scabiosa » Antwort #1301 am:

Diese hübsche grünlich-gelbe Sorte würde evtl. passen, Cydora. Leider konnte ich bisher den Namen nicht dafür finden, sie steht seit Jahren im elterlichen Garten und weicht farblich nie ab:namenlose Taglilie, Ahorn(leider nur ein Handyfoto)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #1302 am:

Hmh, Satin Glass hat aber reichlich aprikot Töne in der Blüte.
Stimmt, sie hat auf jeden Fall mehr Gelbanteile als Serene Madonna, - als apricot würde ich das aber nicht bezeichnen.Also, Cydora, aufgepasst, mit meinen Tipps könntest du dich nochmal in die Nesseln setzen... ;) ;D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #1303 am:

Zur Enttäuschung über das 'Verfärben' als Weiß gekaufter Blüten möchte ich zu Bedenken geben, dass generell tetaploide "Weiße" (unabhängig vom Boden) eher zum Rückfall ins Gelbliche oder Aprikosige (besonders bei heißem sonnigem Wetter) neigen. Die Diploiden sind weißer. Alle die lieben Oldies, die hier empfohlen werden (White Temptation, Dad's Best White, Gentle Shepherd etc.) sind diploid. Das klarere Weiß muss dann allerdings oft mit schlechterer Blütensubstanz bezahlt werden.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Scabiosa » Antwort #1304 am:

Ich hatte die P. Jeffcoat vorige Woche fotografiert, weil ich ein Teilstück in einen großen Kübel gepflanzt hatte. Sie soll am kommenden Dienstag ein Geburtstagsgeschenk sein und bis dahin werden die restlichen Knospen wohl öffnen...Peggy Jeffcoat, getopft
Antworten