News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 124875 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #630 am:

Die Aktion hab ich gestern erledigt, war dann gegen 21-21.30 Uhr noch mal zum Schnecken sammeln da. Naja, was soll ich sagen - es war schon extrem! Probeweise habe ich aber auch mal nach Kartoffeln gebuddelt - und die sahen auch extrem gut und gesund aus ;D
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kartoffeln 2014

kudzu » Antwort #631 am:

nachdem ich vor Wochen ein paar winzige blaue Kartoeffelchen ausgebuddelt hab, deren Pflanzen komplett verschwunden warensind meine restichen Kartoffelpflanzen lustlos und halb tot rumgeduempeltund jetzt sind sie wieder gruen ???
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kartoffeln 2014

Christina » Antwort #632 am:

Hallo,Das Stück Acker sieht jetzt sauber und umgegraben aus. Was mache ich jetzt damit? Ich würde gerne den Boden etwas aufbessern, bevor ich nächstes Jahr was neues anpflanze. Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.LG Anja
Gartulation zur ersten Kartoffelernte! das macht Freude, nicht wahr?du kannst jetzt noch Gründüngung aufs Beet ausbringen, oder schon Ackersalat säen, den kannst du dann schon im September ernten. Auch Endiviensalate oder Chinakohl kann man jetzt pflanzen. Bloß nicht den Boden offen liegen lassen. Den Ackerschachtelhalm wist du aber nicht los, da hilft nur regelmäßiges Auszupfen. Die Wurzeln reichen gaaanz tief in den Boden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #633 am:

Ich würde gerne den Boden etwas aufbessern, bevor ich nächstes Jahr was neues anpflanze.LG Anja
Glückwunsch , für Deine erfreuliche Ernte.Das ist ne gute Idee.Da die Kartoffeln für ein "Ungleichgewicht" im Boden sorgen (Nährstoffe) , ist eine Gründüngung immer von Vorteil.Nach Kartoffeln mickert das Meiste eh nur rum.Empfehlenswert sind Phacelia (Bienenweide) oder Perserklee (Leguminose).Letzterer reichert im Boden in Wurzelknöllchen Stickstoff an und bedeckt dicht gesät alles und unterdrückt Wildkräuter.Phacelia schaft es , jetzt gesät , noch diese Jahr für 1-3 Wochen zum Blühen zu kommen , und ist somit eine letzte Nektarquelle für Insekten. :D Allerding unterdrückt die Wildkräuter nicht ganz so gut. Der Perserklee wird es wenn nur ganz knapp zum Blühen schaffen.Beide frieren in einem normalen Winter komplett ab.
erhama

Re:Kartoffeln 2014

erhama » Antwort #634 am:

Ich pflanze auf die abgeernteten Kartoffelbeete immer erstmal Tagetes (die ich eigens zu diesem Zweck heran ziehe) - und zwar gleich dann, wenn eine Staude abgeerntet ist - Kartoffeln raus, Tagetes rein, angießen, fertig. Tagetes vertreiben Kartoffelnematoden. Wenn ein Kartoffelbeet komplett abgeräumt ist, pflanze ich Erdbeeren drauf. Die profitieren von der reichlichen Kompostgabe für die Kartoffeln und wachsen sehr gut an. Gibt eine prima Ernte im nächsten Jahr. Die Tagetes dürfen zwischen den Erdbeeren stehen bleiben. Und wenn noch Platz zwischen den Erdbeeren ist, kommt noch Feldsalat dort hin.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #635 am:

Wir haben am Freitag 9Sorten eingeholt und heute den Rest vom Testacker.Im Moment bin ich echt platt.Danach alle Flächen nur schnell durchgegrubbert und Gründüngung draufgeschmissen.1x nur Perserkleeund1x Mischung aus Perserklee , Schabzigerklee und Phacelia.Mal schaun , wer schneller iss.Mittlere Fläche steht unter Saatgut und ist durchdringend gewässert.Garten3.jpgAuf die Schnelle mal eine Sorte , die nun im Lager liegt.Black Princess 1.jpgBlack Princess 2.jpg
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kartoffeln 2014

Christina » Antwort #636 am:

Ich habe gestern meine Duke of York geerntet. Highland Burgundy Red und die Blauen Schweden sind noch saftig grün, die dürfen noch ein Weilchen in der Erde bleiben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12295
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

cydorian » Antwort #637 am:

Hat jemand dieses Jahr "Anuschka"? Ich bin etwas irritiert über ihre Erntezeit. Der Züchter schreibt von "sehr früh bis früh", aber sie ist bei mir immer noch nicht schalenfest, ihr Laub steht stramm und grün.An sich eine herrliche Sorte, kommt mit unserem schweren Boden gut zurecht, hat auch die Trockenheit im Juni überstanden, gute Erträge, gleichmässige Knollen, sehr gesund.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #638 am:

Ich ernte jetzt nach und nach von meinen eigenen Kartoffelreihen, da Krautfäule und Platzbedarf. Mir kommt es so vor, als ob die Kartoffeln dieses Jahr bei mir doppelt so groß sind, z.B. Cilena und Sieglinde, dafür ein bisschen weniger Knollenansatz. Aber was soll es, bisher eine tolle Ernte. Einen schönen, kühlen und v.a. trockenen Keller zur "Untermiete" konnte ich mir beim Nachbarn auch sichern. Alle Sorten bräuchten natürlich noch ein bisschen bis zur Vollreife, aber irgendwie bin ich da jetzt pragmatisch und hoffe, dass die auch so etwas länger lagerfähig sind.July schrieb hier ja schon öfter von Ernte Ende September oder im Oktober - das wären noch mehr als 2 Monate :o. Da hab ich auch Angst um meine Tomaten, die sind mir auch wichtig!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kartoffeln 2014

oile » Antwort #639 am:

Ich habe erstmals Campina angebaut und bin sehr zufrieden damit. Die Knollen sind schön, glatt (endlich mal kein Schorf) und z.T. sehr groß. Fleur de Pecheur sieht auch ganz gut aus. Was mir richtig irritiert, sind die großen Mengen an Kartoffelkäfer, die jetzt plötzlich auftauchen. Wo kommen die bloß alle her? :o ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #640 am:

Ich ernte ja meine Kartoffeln auch immer im August, weil sie meist Krautfäule haben:)Aber in meiner Kindheit wurden die im Oktober geerntet, da gabs wohl noch keine Krautfäule.Bei mir stehen noch viele Sorten voll grün da:) Nach dem letzten Pleitejahr eine große Freude :D :DHeute habe ich Belsumer Gelbe, Friesische Gelbe und Amorosa geerntet. Die frühe Rumänische ist noch halbgrün, die darf noch stehen bleiben im Hochbeet.Sogar Andengold hat gute Knollen drunter und die blaulaubigen sind noch voll im Wachstum.Für mich bisher ein gutes Kartoffeljahr.....man (Frau) muss ja auch mal Glück haben:)LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kartoffeln 2014

oile » Antwort #641 am:

Wenn ich bis August warte, lade ich alle Wühlmäuse der Umgebung ein. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #642 am:

an July und natürlich auch alle Anderen: Hat denn der Erntezeitpunkt einen so großen Einfluss auf die Lagerfähigkeit und damit auch auf die Wiederverwendbarkeit als Saatkartoffel? Oder kommt es am Ende fast nur auf die Lagermöglichkeiten an?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kartoffeln 2014

oile » Antwort #643 am:

M. E. kommt es v.a. auf die Lagermöglichkeiten an. Die sind bei mir suboptimal. Dennoch hätte ich mit den restlichen reichlich verschrumpelten Kartoffeln nochmal neu antreiben können, die haben sogar im Keller kleine neue Kartöffelchen produziert. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #644 am:

Das ist wirklich ein gutes Kartoffeljahr. :D Schön , daß Ihr so gut Knollen habt. :D
Sogar Andengold hat gute Knollen drunter und die blaulaubigen sind noch voll im Wachstum.
Das hat mich auch überrascht , zumal die gelegten Knollen sehr klein waren.Die Andengold ist nicht bloß eine Liebhabersorte , die kann man echt als Sorte für den "Hauptanbau" (Standartsorte) empfehlen.Ebenso bin ich positiv überrascht von:"Smily" ,große Knollen und guter Ertrag , robuster Wuchs, empfehle ich auch als Standartsorte Die schmeckt umwerfend als Bratkartoffel mit Schale !!! (meine neue Lieblingskartoffel zum Braten)Red Duke of York ,die perfekte Kartoffel unter den gelbfleischigen z.B: zu Spargel , einfach ein makelloser perfekter Kartoffelgeschmack Fürs nächste Anbaujahr haben sich bei uns disqualifiziert:"Cheyenne""Linzer Rose""Cerisa"Alle Sorten konnten wir aber noch nicht verkosten.
Antworten