News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis für Halbschatten? (Gelesen 3379 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Gartenhexe

Hemerocallis für Halbschatten?

Gartenhexe »

Seit 1997 wächst bei uns am Teich die Maikönigin. Jetzt sollte sie mal ausgewechselt werden und ich suche für eine Fläche von ca. 1,00 x 0,80 Hems, die bei gerade mal Halbschatten genauso wüchsig sind. Gelb sollten sie nicht sein, denn an der anderen Teichseite haben wir verschiedene gelbe.Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

pearl » Antwort #1 am:

definiere "Halbschatten"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

Scabiosa » Antwort #2 am:

.. welche Blütenform bevorzugst Du denn, Henriette? Rund, spiderförmig, klein-oder großblütig? Unifarben oder mit Auge oder zweifarbig gestreift? Dann könnte man die Auswahl schon etwas eingrenzen.....
Gartenhexe

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

Gartenhexe » Antwort #3 am:

Vormittags Sonne, dann ab ca. 11.30 nimmt die riesige Lärche die Sonne weg und am Nachmittag noch ein kleines bisschen Sonne, so durch Bäume durch.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

oile » Antwort #4 am:

Ist das nicht ein bisschen wenig für Hemerocallis?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

Henki » Antwort #5 am:

Ich habe im Frühjahr eine ungeliebte Hemerocallis in den Vollschatten verfrachtet, halb unter einen Cornus. Gerade jetzt blüht sie ganz üppig.
Gartenhexe

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

Gartenhexe » Antwort #6 am:

Oile, das ist es ja, ein bisschen wenig. Die Maikönigin hat lange immer schön geblüht, jetzt ist sie in die Jahre gekommen.Ich weiß nicht so recht, was an die Stelle so direkt nach dem Teich-Übergang hin sollte. Am liebsten wären mir wieder Hems.
Gartenhexe

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

Gartenhexe » Antwort #7 am:

Blütenform wäre mir eigentlich egal, ich mal eigentlich alle. In den letzten 2 Jahren sogar Spider.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

pearl » Antwort #8 am:

also kein Hausschatten, sondern lichter Schatten. Da sollten die dunklen Rottöne besonders gut aussehen. Oder die zarten Pastellfarben aus dem Schatten hervorleuchten. Kleinblütige vor allen Dingen. Keine Reißverschlusssorten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Gartenhexe

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

Gartenhexe » Antwort #9 am:

Pearl, was heißt Reissverschlußsorten?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

pearl » Antwort #10 am:

Sorten mit Rüschen, die an ungünstigen Tagen nicht öffnen, weil die Rüsche klemmt. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Gartenhexe

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

Gartenhexe » Antwort #11 am:

Och nee, Rüschen mag ich sowieso nicht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

pearl » Antwort #12 am:

Henriette, du wohnst in Brandenburg Nähe Berlin, oder? Da gibt es die Bornimer Gärtnerei und die haben Mutterpflanzenquartiere mit robusten Sorten. Es ist immer gut, wenn man die Taglilien als ausgewachsene Pflanzen irgendwo sehen kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

oile » Antwort #13 am:

Stimmt. Allerdings stehen die vollsonnig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4478
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hemerocallis für Halbschatten?

Kasbek » Antwort #14 am:

Och nee, Rüschen mag ich sowieso nicht.
Wie wäre es mit der ganz klassischen Hemerocallis fulva? Ist bei mir auch im Halbschatten relativ unverwüstlich (und hat keine Rüschen ;D ).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten