News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Gemeine Wegwarte... (Gelesen 826 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Die Gemeine Wegwarte...
...cichorum intybus : Für's Kies-Beet geeignet ? In praller Sonne ? Wasser nur, wenn's regnet ?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Die Gemeine Wegwarte...
Und wenn es Ihnen gefällt, sind sie sehr hübsche Blackbox Gardening Pflanzen.Probieren. Die kosten nicht viel.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Die Gemeine Wegwarte...
Die wilde liebt solche Extremstandorte. Am besten durch Aussaat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Die Gemeine Wegwarte...
Ins Kiesbeet gesetzt, aber eingebettet in eine Handvoll Kompost. Danke für den Zuspruch !
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Die Gemeine Wegwarte...
Wir haben sie gerade als Pflanze des Monats - ich mag sie.

Alle Menschen werden Flieder
Re:Die Gemeine Wegwarte...
bei zu viel an Pflege verschwindet sie wieder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die Gemeine Wegwarte...
Ich denke auch das es klappt. Ich habe eine Pflanze (aus dem Straßengraben) ins Südbeet gesetzt, die im ersten Jahr mickerte. Danach ging es aber richtig los und sie hat sich gut vermehrt.
Durch Samen davon, die ich auf einer Wiese verstreut habe, sieht es vormittags toll blau dort aus!

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die Gemeine Wegwarte...
Wie schön! Jetzt weiß ich woher der Name kommt!Wir haben sie gerade als Pflanze des Monats - ich mag sie.![]()

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Die Gemeine Wegwarte...
Selbst Etymologen lernen bei Pur noch dazu.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck