News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zimmeraralie sieht krank aus (Gelesen 2179 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Zimmeraralie sieht krank aus

Venga »

Meine Zimmeraralie (Fatsia japonica) hat einen kränkelnden Trieb.Die anderen Triebe sehen gesund aus.Sie steht im lichten Schatten auf der Terrasse. Nur am späten Nachmittag bekommt sie etwas Sonne.Die letzten Tage waren sehr heiß. Kann es sein, dass die Blätter Sonnenbrand/Hitzeschaden haben?Was mach ich jetzt mit ihr?Soll ich den Trieb abschneiden oder einfach abwarten?Bild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmeraralie sieht krank aus

RosaRot » Antwort #1 am:

Abwarten, das wächst sich aus. Ist der Topf groß genug? Hast du evtl. zu viel gedüngt? Aralien brauchen nicht viel.Sind auch keine Zimmerpflanzen, sondern eher Kübelpflanzen. Eine der meinigen stehts seit 10 Jahren ausgepflanzt hinter dem Haus, in lehmigem Sandboden mit Morgensonne, geschütztes Innenhöfchen, winters bei Frost ab - 10° abgedeckt mit Noppenfolie oder Wintervlies.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Zimmeraralie sieht krank aus

Venga » Antwort #2 am:

Ich denke schon, dass der Kübel groß genug ist. Darin steht sie erst seit letztem Jahr, die Erde sieht gut aus. Dünger bekommt sie nicht oft, vill. 3x im Sommerhalbjahr. Es ist wohl ein Hitzeproblem, dass die jungen Blätter geschädigt hat. Ich werde den Topf mit dem Trieb nach hinten drehen und abwarten wie er sich weiter entwickelt.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Zimmeraralie sieht krank aus

micc » Antwort #3 am:

Ich denke auch, dass das ein Schaden durch Sonnenlicht und Hitze ist. Die jungen Blätter der Fatsia nehmen schnell Schaden, sogar durch minimale Herbstfröste. Sind sie ledrig geworden, dann kann man sich entspannt zurücklehnen.Vielleicht ließe sich für die "gefährliche Zeit" ein dünnes Vlies über die Neuaustriebe legen, bis sie sich gefestigt haben?:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Zimmeraralie sieht krank aus

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Wenn die Sonne nicht direkt drangkommen ist, könnte es auch ein bisschen Trockenheit gewesen sein.Ich merke bei der, die ich im Garten hab, dass es langsam Zeit zum Gießen wird, wenn die Blätter (auch die älteren) anfangen, etwas "abzusinken".Sie stehen dann nicht mehr so hochgereckt an der Pflanze, sondern eben ein bisschen ...ja, abgesenkt beschreibt es am besten.Dabei sind sie noch absolut fest und saftig.Aber es ist der erste Hinweis, dass Wasser demnächst wichtig wird :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmeraralie sieht krank aus

RosaRot » Antwort #5 am:

Die Blätter senken sich übrigens auch bei Überwässerung ab. Meine panaschierte Aralie hat mit ihrer Wurzel das Abzugsloch verstopft und wurde bei Regen geflutet, ich bemerkte es nicht gleich. Sie senkte dann die Blätter um zu singnalisieren, dass ihr Wohlbefinden beinträchtigt ist. Hab sie neu getopft (dabei riss natürlich diese "Stopfwurzel" ab... ::)), mal sehen, wann sie geruht die Blätter wieder zu heben...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Zimmeraralie sieht krank aus

Venga » Antwort #6 am:

Ja, das Absinken der Blätter kenne ich auch. Dann wird es allerdings höchste Zeit.Wenn man dann noch zögert, heben sich die Blätter nicht wieder und verharren in der Stellung.Mir fällt gerade ein: als es hier so heiß war (40° untern Pavillon) sahen die 2 oberen Blätter des höchsten Triebes wie gekochter Spinat aus. Seit dem sind die Blätter des Seitentriebes geschädigt. Die des Haupttriebes haben sich wieder erholt.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmeraralie sieht krank aus

RosaRot » Antwort #7 am:

Dann war es klar die Hitze, die die jungen Blätter nicht vertragen haben. Also kein Problem, bzw.nur ein ästhetisches.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten