News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4425297 mal)
Moderator: cydorian
- Klappertopf
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. Okt 2008, 23:33
- Kontaktdaten:
-
7b? Ungarn, Nähe Kapuvar/Sopron
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo, ich habe so viel aus eurem interessanten Thread entnehmen können und gelernt.Zum Glück habe ich hemerocallis positive Erfahrung mit der Sorte Feigen, die der Praskac verkauft, gelesen. (ein Betrieb mit hervorragendem Ruf - wobei die Internetpräsenz sicher ein sehr schlechtes Bild abgibt - aber ich weiß, wie diese noch vor einem Jahr ausgesehen hat und da hat es ja einen Riesenfortschritt gegeben
- sie verstehen sich aber ganz sicher nicht als Online-Verkäufer
)Für mich ist es nicht so relevant wie für viele hier, wie diese Sorte heißt, sondern die Erfahrungen mit dieser Sorte.@ hemerocallis: Könntest du bitte noch näheres berichten. - Standort, Alter, bisheriges Wachstum - oder vielleicht ein Habitusbild einstellen.Ich hätte wahrscheinlich noch einen guten Platz und überlege schwer es mit die Praskac`sche "Belone" zu versuchen. Im Herbst komme ich sicher dort vorbei und dabei werde ich versuchen, mehr darüber herauszufinden. Einen soliden Wissensstock habe ich mir hier ja schon angelesen ( Danke an Mediterranus)LG Christa[30 Leerzeilen gelöscht - Mod.]
Life is not about waiting for the storm to Pass, it's about DANCING in the rain.
-
Rosen-Kater
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,meine Feige:Die Sorte kenne ich nicht (habe sie 2012 bei lidl gekauft)Früchte hatte sie noch keine. Winterhart ist sie (war im Winter immer draußen oder in der nicht frostfesten Garage und erfroren ist noch nie etwas)
Die meisten Blätter sind etwas kleiner als dieses hier...
Kann man irgentwie die richtung der Sorte erkennen?Oder hat einer von euch auch so eine von lidl/aldi?Ps: habe auch eine von aldi (ist aber noch klein, da heute erst gekauft) 
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zunächst ist die Blattform bei einer Sorte vom Standort, vom Boden, vom Klima und auch vom Jahr abhängig. An ein und demselben Ast oder Zweig können die Triebe von Jahr zu Jahr unterschiedliche Blattformen hervorbringen. Ich denke also nicht, dass ein Trieb der in einem Jahr teilweise andere Blätter hervorbringt als der Nachbartrieb, genetisch unterschiedlich ist.Bei RdB habe ich jedoch bisher noch nicht allzu viele unterschiedliche Blätter feststellen können. Sämtliche Blätter sind bei mir immer extrem stark eingeschnitten gewesen. Bei Negronne hingegen ist es (bei mir) extrem. Manche Blätter sind überhaupt nicht gelappt (siehe unten).GrüßeKönnte es jetzt sein, wenn man einen Trieb zur Stecklingsvermehrung erwischt wo durch Mutation eine etwas andere Blattform als beim Original vorherrscht, dass sich das dann auf die Tochterpflanze überträgt?Wenn dem so wäre, könnte es ja eine Erklärung dafür sein, dass gleiche Sorten teilweise verschiedene Blattformen haben können?

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Mario,sieht sehr nach RdB aus. Gemäß Baud ist RdB nicht strikt einmal tragend. Anders ausgedrückt es gibt immer wieder Jahre, in denen die eine oder andere Blütenfeige möglich ist.GrüßeHier eine RdB - Sommerfeige die es eigentlicht gar nicht gibt. Da ich die Pflanze von Seiller habe und sie auch sonnst nur Herbstfrüchte trägt bin ich mir bei der Sorte rel. sicher.Gewicht ca. 35g, sehr süßVGMario
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke Phillipus, ich glaube ich habe das schon einmal gelesen .Auch der sehr starke Wuchs spricht für RdB.Nach 4 Jahren ist sie 2 m hoch und hat einen Durchmesser von3m.Deine Negronne ist auch top !Hab schon mehrere Händler angeschrieben.... schon 2 Jahre nichts zubekommen:(Viele GrüßeMario
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kann jemand was zu der Sorte "Ceretto" sagen?http://www.maiolifruttiantichi.it/ep585 ... etto/Meine Neuzugänge: rechts: Ceretto, links: Marseillaise
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zunächst ist die Blattform bei einer Sorte vom Standort, vom Boden, vom Klima und auch vom Jahr abhängig. An ein und demselben Ast oder Zweig können die Triebe von Jahr zu Jahr unterschiedliche Blattformen hervorbringen. Ich denke also nicht, dass ein Trieb der in einem Jahr teilweise andere Blätter hervorbringt als der Nachbartrieb, genetisch unterschiedlich ist.
@longimanusHältst Du es denn für denkbar, dass es sich bei Beitrag #1876 um Doreè (goutte d´or) handelt?
Dietmar
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schau evtl. mal hier:http://www.naturgarten-oase.de/product_ ... id=856Aber ob das das Original ist?Und ist auch verwirrend, ist die Sorte jetzt ausverkauft oder doch nichtDeine Negronne ist auch top !Hab schon mehrere Händler angeschrieben.... schon 2 Jahre nichts zubekommen:(
Dietmar
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wer hat Erfahrung mit diesem Anbieter? Etliche Feigensorten stehen in der Liste, aber kein Hinweis zu Alter und Verkaufsgröße. Das stört mich, auch das Porto von 10 Euro. 2013 erhielt er Stecklinge der Feige Budapest und 2014 verkauft er diese Feigensorte. Müssen Winzlinge sein? Da lob ich mir Anbieter, die die Feigenbäume schon lange in ihrer Gärtnerei stehen haben und von den Mutterpflanzen vermehren.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So, die neue Feige ist im Kübel. Sorte: Ceretto. Siehe oben. Sie soll ja sehr frühe Blütenfeigen bringen.Wie gesagt, sie ist mir eigentlich zu groß. Man muss nehmen, was man angeboten bekommt
Ich würde ja etwas stutzen, aber ich befürchte, dann schneide ich mir die nächste Ernte weg, bzw. der Austrieb härtet vor dem Winter nicht mehr aus, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
citrusgaertner
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
willst Du die Feige nicht auspflanzen? Dadurch wäre sie doch wesentlich besser wintergeschützt!
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Didi aus Mittelbaden, den Anbieter hatte ich im letzten Jahr schon angeschrieben und auch 2 Feigen gekauft (wollte 3, auch Negronne)Ich bekam eine Dauphine und eine Precore de Dalmatie. Die mittbestellte Negronne habe ich bis heute noch nicht. Musste sie aber auch nicht bezahlen !!Auch sollen für die Nachlieferung keine Versandkosten berechnet werden.Logisch!Leider warte ich aber noch darauf....VGMario
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hab schon einen Ableger genommen von den Wurzelaustrieben. Der kommt dann später mal ins Freiland. (eigentlich hab ich ja nicht nur eine Feige erworben, es waren bereits mehrere bewurzelte Austriebe an der Basis
)Da die Ceretto so frühe Blütenfeigen machen soll, dachte ich, sie wäre als frostgemildert überwinterte Kübelpflanze vielleicht ganz gut geeignet.In meiner Garage hat es nur selten unter -10, eine Temperatur, bei der die Blütenfeigenanlagen erfrieren. Oliven halten es dort aus.So hoffe ich wenigstens auf ein paar Feigen, wenn der Winter zu kalt ausfallen sollte (und die Freilandfeigen aussetzen).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Seit wann ist Negronne so schwer zu bekommen ??Wenn sie keiner im deutschsprachigen Raum anbietet oder gerade hat, muss man eben ins (von Deutschland aus gesehen) westliche Nachbarland.Bei Baud himself gibts noch welche (allerdings nur noch größere Exemplare, mehr wohl wieder nächstes Jahr)http://www.fig-baud.com/notredisponible.html(Serie C)Bei Baumaux ebenfalls.Sonst eine der Negronne nahe Sorte mit offenbar denselben Eigenschaften (resistent bei feuchtem Wetter, Aroma, Haltbarkeit etc.)http://www.figuiers.com/plants-de-figuiers.htmlWer den Fokus auf Blütenfeigen setzten möchte, ist jedenfalls mit Dauphine gut beraten.Grüße
-
citrusgaertner
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kann man bei Baumaux eigentlich direkt mit Abholung einkaufen, oder machen die NUR Onlinehandel? Geht aus meinem Katalog nicht so klar hervor....