News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724106 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #3405 am:

danke blommorvan - ich kann jetzt nicht wirklich sagen, dass ich so wissender, beruhigter oder zufrieden wäre, aber da muss ich, da müssen wir wohl durch. und ich denke an dich, inken, und sende dir einen lieben, lustig bunten, virtuellen phloxstrauß! :-*
... Ich bin total verwirrt ???
das verstehe ich, es ginge mir genauso. ich könnte auch nicht sagen, welche variante mir besser gefällt?! doch - die neue, farbigere, glaube ich. andererseits, so zarte ganz helle braucht man ja auch. ::) vielleicht müssen wir zur kenntnis nehmen, dass phlox ein übles temperaturchamäleon ist.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #3406 am:

vielleicht müssen wir zur kenntnis nehmen, dass phlox ein übles temperaturchamäleon ist.
Scheint so. Und ein Tageszeitchamaeleon noch dazu.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten II (2014)

Claudia515 » Antwort #3407 am:

@ Santolina - ist das ein und dieselbe Pflanze?? :o Ich habe eben den Ausgangspost gefunden, Du weißt leider nicht wie er heißt. Das wollte ich gerade fragen!Hhhm, die unterschiedliche Ausfärbung ist schon erstaunlich.
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #3408 am:

vielleicht müssen wir zur kenntnis nehmen, dass phlox ein übles temperaturchamäleon ist.
Scheint so. Und ein Tageszeitchamaeleon noch dazu.
Und Boden- und Klimachamaeleon noch dazu! Wenn ich mir hier viele der russischen Sorten betrachte, dann sind diese vielfach anders.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3409 am:

danke blommorvan - ich kann jetzt nicht wirklich sagen, dass ich so wissender, beruhigter oder zufrieden wäre, aber da muss ich, da müssen wir wohl durch. und ich denke an dich, inken, und sende dir einen lieben, lustig bunten, virtuellen phloxstrauß! :-*
Uff, ich schließe mich diesen Worten an. Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder- erhole Dich gut von der anstrengenden, ganz und gar einnehmenden Phloxgemeinde!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #3410 am:

danke blommorvan - ich kann jetzt nicht wirklich sagen, dass ich so wissender, beruhigter oder zufrieden wäre, aber da muss ich, da müssen wir wohl durch. und ich denke an dich, inken, und sende dir einen lieben, lustig bunten, virtuellen phloxstrauß! :-*
Uff, ich schließe mich diesen Worten an. Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder- erhole Dich gut von der anstrengenden, ganz und gar einnehmenden Phloxgemeinde!
wenns nur das ist, dass sie sich ein wenig erholen muss :-[ dann gehts ja noch. Aber Inken: Phlox ohne Inken geht nicht !! komm recht bald wieder !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #3411 am:

@an ALLE, ich habe heute mit Inken telefoniert und sie bestellt an ALLE ganz liebe Grüße!!!@Inken, ich wünsche mir du bist bald wieder da!!! Du fehlst uns hier. :( :'( :(Sie entschuldigt sich bei allen, die von ihr Novinka bekommen haben. Leider wurde beim Versand(nicht von ihr) was vertauscht. Und sie findet heraus was wir da bekommen haben, Inken danke. :DNovinka müsste so aussehen.http://www.russianphlox.com/pages/catal ... iid=145Das ist die falsche Novinka, die ich bekommen habe, trotzdem sehr schön. Das ist auf jeden Fall eine russ. Züchtung. @Lena, kannst du uns vielleicht da weiter helfen? Kann es Lubascha sein, mein geheimer Verdacht. Falls du noch andere Fotos brauchst, mache ich gerne.Lubaschahttp://www.russianphlox.com/pages/catalog.php?iid=466Auf Svetas Seite kann man von Lubascha noch Blätter sehen.http://www.phlox-relax.ru/catalog/fiol/ ... .htmlMeine falsche Novinka in voller Sonne und etwas weniger Farbe bei 30 Grad.Bild Und heute bei kühlem Wetter.Bild Bild Bild Bild
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten II (2014)

Claudia515 » Antwort #3412 am:

@Leana - die falsche Novinka sieht aber auch sehr hübsch aus! Und danke für die Grüße von Inken - ich bin zwar erst ganz kurz hier dabei, aber sie fehlt wirklich!
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #3413 am:

Danke, Leana, ich schließe mich deinem Wunsch an!
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #3414 am:

@ Floksin: Glückwunsch zum Erfolg der Konferenz! Wir erwarten gespannt die Berichte dazu. Jetzt schon vielen Dank, dass wir daran teilhaben dürfen.Für das Phlox-Rätsel fühle ich mich nicht wirklich kompetent, aber ich würde auch auf Gaganow tippen, dieses Farbspiel habe ich noch bei keinem Foerster-Phlox gesehen.@ Leana. Sowohl die echte als auch die nicht echte Novinka sehen bezaubernd aus. Endlich hat ein Phlox aufgeblüht, auf den ich mich lange gefreut habe!Uralskie SkazyBildUnd die erste Blüte von Wolke Nr. 7, auch ungeduldig erwartet:Bild
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Phloxgarten II (2014)

Rosenfee » Antwort #3415 am:

Sternhimmel ist immer herrlich, auf Deinem Bild aber unschlagbar!
Oh, vielen Dank :-[ Mir ist Sternhimmel in diesem Jahr ein bisschen zu kräftig. Ich mag den ausgeprägten rot-violetten Mittelkranz nicht so gern. In den Jahren davor überwog das Blau-Violette.Gestern habe ich mir tagsüber einen Phloxstrauß für zu Hause geschnitten und war völlig überrascht, dass die Phlöxe heute Morgen genauso wie im Beet die Farbe gewechselt haben.Ich habe noch ein Neuzugangsbild:Wolke No. 7Ich habe zwei ganz verschiedene Standortbedingungen: Mein Schrebergarten hat Lehmboden, mein kleiner Garten am Haus Sandboden. Bis auf einen namenlosen Phlox von Purlerin Cristata und Pallas Athene von z. Linden habe ich allerdings noch keine Vergleichspflanzungen, weil es hier zu Hause einfach viel zu wenig Platz gibt. Phlox "Cristata" zeigt keinen Unterschied, Pallas Athene hat sich auf Lehm nach drei Jahren verabschiedet, wächst hier auf Sand recht gut, ist aber eine Müllerin durch und durch in diesem Jahr.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #3416 am:

Wolke Nr. 7 ist ja traumhaft. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3417 am:

Das ist die falsche Novinka, die ich bekommen habe, trotzdem sehr schön. Das ist auf jeden Fall eine russ. Züchtung. @Lena, kannst du uns vielleicht da weiter helfen? Kann es Lubascha sein, mein geheimer Verdacht. Falls du noch andere Fotos brauchst, mache ich gerne.Lubascha
LubaschaMutterpflanze - Mrs. Ethel Pritchard. Im Jahre 1938 gezüchtet, durch offene Bestäubung. Farbton und Helligkeit Kronröhre können je nach Temperatur und Beleuchtung variieren. In der Hitze scheint zu sein fast weiß. Auch anders beleuchtet Bereiche auf dem Busch können verschiedene Farbtöne haben. Zentrum kann auch anders aussehen. Ich sammelte hier Fotos aus verschiedenen Jahren, um die maximalen Abweichungen zeigen. Im Jahr 2012 sah ich einen Stiel mit ganz weißen Blüten.BildBildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3418 am:

Zur vorherigen Frage: alle Bilder und Anzahl 3 = die gleiche Klasse: Schneerausch. Professor Went verfügt in der vorliegenden Ausführung nicht über einen speziellen Geruch.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #3419 am:

Heute ist 'Grosa' aufgegangen. Dieser Phlox ist ein rechtes Murkelchen. Aber immerhin geruht er heute mit drei Stängeln zu blühen.
Dateianhänge
Phlox__Grosa_150725.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten