News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724113 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #3420 am:

Hier mal ein Photo von Silberlachs, Perlmutt und dem namenlosen, irre wüchsigen und sich wohl auch immer weiß aussäenden Phlox. Man erkennt deutlich, wie groß die Blüten von Silberlachs sind.
Dazwischen gequetscht steht noch 'Jeff's Blue'. Der verdient einen besseren Platz.
Dateianhänge
Phlox_Jeffss_Blue_140725.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #3421 am:

Heute, ausgerechnet! (es regnet) blühte auch mein namenloser, gesunder relativ kleinblütiger Phlox mit den schönen kompakten Dolden auf.Auch den musste ich etwas ranzoomen, das Beet ist einfach viel zu dicht gepackt. ;D
Dateianhänge
Phlox_lila_robust_140725.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3422 am:

Jetzt eine andere Frage - Puzzle. Ist dieser Phlox Füllhorn ??? ? Was sind die Unterschiede, die Sie sehen?BildBildBildBildBild
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #3423 am:

danke blommorvan - ich kann jetzt nicht wirklich sagen, dass ich so wissender, beruhigter oder zufrieden wäre, aber da muss ich, da müssen wir wohl durch. und ich denke an dich, inken, und sende dir einen lieben, lustig bunten, virtuellen phloxstrauß! :-*...
:'( sehr betrübliche Nachricht. :'( Ich schließe mich zwerggarten an, da müssen wir wohl durch und hoffen, dass sie bald wieder zurück kommt. :-\ :) @ Inken, Du bist die Seele unserer Phloxe. Du hast unsere Leidenschaft entfacht und bei manchen von uns sogar gesteigert. Uns die Vielfalt, den Reiz, die Schönheit und die Einmaligkeit dieser Pflanzengattung mit wunderschönen Fotos und Hintergrundinformationen näher gebracht. Du hast uns so viel Freude geschenkt. :D Ein ganz liebes Dankeschön von uns allen! :-*
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #3424 am:

Guten Abend! :).....Jetzt - ein Rätsel. Hat jemand von Euch erinnern diese alte Sorte? Nun gibt es zwei Annahmen: Gaganow oder Foerster ???.Bild....
Schön, dass die Phlox-Konferenz gut gelaufen ist. :) Wir freuen uns auf Bilder und Informationen. :D Nun zum Rätsel:Es scheint nicht eine Foerster-Sorte zu sein. Für Foerster-Geschmack wäre sie zu unruhig. Mir fallen da drei Sorten ein: 1) 'Gschel' (E.A. Konstantinova, 2003)2) 'Iceberg' (B.H.B. Symons-Jeune, 1949)3) 'Caprice' (P.G. Gaganov, 1946)Beschreibung 'Caprice': "Caprice, 3,7, 60 SP, Gaganov 1946 Weiß mit abwechselnd breiten Streifen von weißen und lila-violette Farbe, von der Mitte an die Peripherie, flieder-lila in den mittleren Ring von dünnen, wellenförmige Blütenblätter. Blütenstand abgerundet, mitteldichte, klein. ausladender Strauch, winterhart. " Haben Sie in Russland die echte Sorte 'Caprice'?
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #3425 am:

@Lisa, Kapriz gibts in Russland. Ist nicht ganz stark verbreitete Sorte, aber auch nicht super seltene.http://www.russianphlox.com/pages/catalog.php?iid=174
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #3426 am:

...Professor Vent in der vorliegenden Ausführung nicht über einen speziellen Geruch.
Danke, Ljena! :)Ist es möglich, dass die Sorten im Laufe der Jahre ihren Duft verlieren? Gaganov schreibt in seinem Buch von 1955, dass die Sorte 'Professor Vent (Went)' einen würzigen Duft hat. Bei anderen Sorten, die er in seinem Buch beschreibt, wird kein Duft erwähnt. Ihr seid sicher, dass 'Professor Vent' in Russland echt ist?
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #3427 am:

@Lisa, Kapriz gibts in Russland. Ist nicht ganz stark verbreitete Sorte, aber auch nicht super seltene.http://www.russianphlox.com/pages/catalog.php?iid=174
Danke, Leana! :)
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3428 am:

Es ist ein Phlox aus einer alten botanischen Sammlung, dessen Name ist verloren gegangen. Aber in dieser Sammlung war "Blauriese." In den 60er Jahren. Die Meinungen sind geteilt. Ich wollte hören, was Sie denken. Jemand hat ein Bild der Sorte? Auch in schwarz/weiß? Die moderne Sorte entstand viel später und sie haben eine Menge von Unterschieden. "Caprice" Gaganow. ;)Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3429 am:

@Floksin: Wie gut, dass der Kongress ein Erfolg war- ich gratuliere dazu!Danke auch für die Erklärungen und Bilder zu Lubascha und hoffe auf einen interessanten Bericht.Füllhorn blüht bei mir leider noch nicht, ich fürchte, er ist noch zu klein
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #3430 am:

caprice / kapriz, schon wieder so ein schönes gierteil... :P ;)blauriese klingt ja nun doch irgendwie foerstersch. edit: ah, es gab den wirklich! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #3431 am:

@Veronica und Rosenfee, beide Wolken sind sehr schön, mit viel und wenig Farbe.@Floksin, danke für die Vergleichsbilder von Lubascha. Was denkst du, habe ich eine Lubascha oder doch eher was anderes?
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #3432 am:

Jetzt eine andere Frage - Puzzle. Ist dieser Phlox Füllhorn ??? ? Was sind die Unterschiede, die Sie sehen?Bild....
Bei mir blüht 'Füllhorn' dieses Jahr nicht, der Sturm Anfang Juni hat die beiden Blütentriebe zerstört. Meine Pflanze ist noch jung vom letzten Herbst.Es gab im Phlox-Thread 2013 eine Diskussion über diese Sorte: -> clickDort hat @Santolina drei gute Fotos von 'Füllhorn' gepostet: auf dem ersten Foto hinten, auf dem zweiten Foto vorne links und auf dem dritten Foto ist nur 'Füllhorn'. Im Foerster-Thread hat @Albizia auf der Freundschaftsinsel 'Füllhorn' als Neupflanzung fotografiert - mit dunklen Stielen! Und hier ist 'Füllhorn' fotografiert von @Inken - und hier auch. Ich hoffe, das hilft. ;) Die Farbe ist warm-rosa mit lachs. Auf Ihren Fotos ist die Farbe silberrosa? Eventuell 'Rosendom' (Foerster, 1959) ???
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #3433 am:

@Lena, mein Füllhorn ist noch ganz jung, in diesem Jahr erst gepflanzt. Eine Rispe hat bei starker Hitze und auf der Südseite diese Streifung bekommen. Es müsste sich bei deinem Phlox um eine andere Sorte handeln, Blütenform ist anders, weiße Mitte hat unser nicht, Blütenfarbe ist bei unserem lachsiger.Bild Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3434 am:

Leana, ich fürchte, 'Füllhorn' ist falsch - er sieht wie einer meiner Pflanzen aus: gleiche Quelle! Schade, schade
Antworten