News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Biete Samen von Biricoccolo (Gelesen 757 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Biete Samen von Biricoccolo

citrusgaertner »

gerne im Tausch gegen kernecht fallende, möglichst Kräuselkrankheits-robuste Pfirsichsorten, Pflanze oder Samen
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Biete Samen von Biricoccolo

Elro » Antwort #1 am:

Die Teile haben mich schon immer interessiert.Wie groß werden denn Sämlinge? Und gibt es Erfahrungen wie ähnlich sie der Muttersorte werden?Oder sind Reiser besser und ich pfropfe nächstes Jahr meine Toptaste um?Ich könnte Kerne vom gewöhnlichen Roten Ellerstädter oder dem Blutpfirsich anbieten.
Liebe Grüße Elke
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Biete Samen von Biricoccolo

citrusgaertner » Antwort #2 am:

Erfahrungen zu den Sämlingen von Biricoccolo gibt es NULL! Laut Literatur sind die Sorten zu 90% eigenpollensteril, das heisst, es braucht einen externen Pollenspender. Da bei mir nur Aprikosen zeitgleich geblüht haben, vermute ich mal stark, dass die Sämlinge Biricoccoco x Aprikose, also rein rechnerisch 75% Aprikose sind. Da das Chromosomenmaterial bei der Reduktionsteilung aber nicht 50:50 teilt, sondern ungleichmässig, sind die Sämlinge zwischen 50% und 90% genetisch Aprikosen.Das bedeutet, dass sie seghr ungleichmässig ausfallen werden, irgendetwas zwischen Biricoccolo und Aprikosen im Erscheinungsbild. Wuchsstärke ist eher schwach anzusehen.Reiser gebe ich nicht gerne her - die benötige ich selbst für meine Vermehrung (Baumschule)Blutpfirsich habe ich schon, der Rote Ellerstädter wäre fein. Gerne eine Sorte die früh reift.....
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Biete Samen von Biricoccolo

hargrand » Antwort #3 am:

Ich hätte wohl im Herbst Kerne vom Kernechten vom Vorgebirge.Bekomme ich auch Samen? :D
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Biete Samen von Biricoccolo

citrusgaertner » Antwort #4 am:

Ich hätte wohl im Herbst Kerne vom Kernechten vom Vorgebirge.Bekomme ich auch Samen? :D
Klar! Deal!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Biete Samen von Biricoccolo

Elro » Antwort #5 am:

Blutpfirsich habe ich schon, der Rote Ellerstädter wäre fein. Gerne eine Sorte die früh reift.....
Zu den frühen gehört meine Sorte nicht unbedingt, wird hier wohl in ca. zwei Wochen reif.Natürlich würde ich auch Kerne probieren, ausprobieren ist ja immer sehr spannend.
Liebe Grüße Elke
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Biete Samen von Biricoccolo

citrusgaertner » Antwort #6 am:

Das wird hoffentlich reichen hier im hohen Norden!
Antworten