News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kennt jemand dieses Insekt ? (Gelesen 1562 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Kennt jemand dieses Insekt ?
Der Raubwespenthread hat mich darauf gebracht Euch zu fragen, ob jemand dieses Insekt kennt:
Gesehen auf einer Alm in Tirol in etwa 1720m Seehöhe.Mitten am Wandersteig hat das Tier senkrechte Löcher in den Boden gemacht. Irgendwie finde ich das wunderlich. An einer Böschun ja. Aber einfach so senkrecht runter müssen die ja bei jedem Regen volllaufen ?Fleissig sind sie da rein und rausgekrabbelt die gelbbeinigen Wespen? Oder was ?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Kennt jemand dieses Insekt ?
Vielleicht eine Sandbiene, Adrena irgendwasiana?
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Kennt jemand dieses Insekt ?
Ah, danke ! Wird wohl eine irgendwasiana sein... ;DIst ja auch nicht so wichtig daß ich den genauen Namen weiß. Bis jetzt wusste ich ja nichtmal daß es Sandbienen gibt. Und dabei gibts in Mitteleuropa 150 Arten davon.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Kennt jemand dieses Insekt ?
Könnte es nicht ( mit diesen Hinterbeinen ) eine weibliche Hosenbiene ( Dasypoda spez.)sein?VG Wolfgang
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Kennt jemand dieses Insekt ?
die könnten es sein. Was es alles gibt! Pur bildet.

Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Kennt jemand dieses Insekt ?
Boah, es gibt Hosenbienen.......
:Dpur bildet ungemein!Ich denke ich sollte mich mal mit den Bienchen befassen. Ist ja total interessant.Danke Cryptomeria !

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Kennt jemand dieses Insekt ?
Ich tippe auch auf Sandbiene (Andrena sp.). Aber, da es ein abgeflogenes Weibchen ist und man auf dem Bild nicht genug erkennen kann, würde ich auch Furchenbiene (Lasioglossum) und Hosenbiene (Dasypoda) nicht völlig ausschließen.

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Kennt jemand dieses Insekt ?
Ihr kennt Euch ja aus, Respekt!Ja, das Bild sollte besser sein und vor allem größer, schon klar.Aber weil ich diese Flieger ja nicht kannte habe ich mich nicht nah rangetraut. Sicher ist sicher. 

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Kennt jemand dieses Insekt ?
Wildbienen stechen nur, wenn man sie in die Hand nimmt und ein wenig drückt. Im Gegensatz zu manchen Honigbienen sind sie auch in Nestnähe nicht angriffslustig.

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kennt jemand dieses Insekt ?
Ich hänge mich hier mal an.Ich habe schon viele Kamelien durch Dickmaulrüssler verloren und hasse diese Viecher!Jetzt hab ich meinen Augen nicht getraut, als ich dieses Riesentier entdeckt habe.Sag mir bitte jemand, dass das ein harmloser Vertreter der Rüssler ist oder ich flipp aus.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kennt jemand dieses Insekt ?
Im Gemüsebeet, schon auf Seite2 gibt es einen Thread Dickmaulrüssler?. Da auch auf Seite 2 hat Venga einen Link mit ganz vielen Käfern gesetzt.Schau doch mal da rein.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Kennt jemand dieses Insekt ?
Die Liparus -Arten gehören zu den größten mitteleuropäischen Rüsselkäfern.L. dirus ist zum Beispiel ein vollständig schwarzer und scheinbar nicht allzu häufig. Ich hab da aber keinen Überblick, nicht über die verschiedenen Arten und auch nicht über ihr Vorkommen.