News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Juli? (Gelesen 27451 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was blüht im Juli?

Danilo » Antwort #165 am:

Dieses Jahr blüht meine Asclepias syriacae richtig schön. Ich habe sie rechtzeitig von den Blattläusen befreit, das tat ihr gut. :D
Kürzlich beim Blick aus der S-Bahn glaubte ich, im Norden Berlins wüchse großzügig bestandsbildend Alpendost. Ich konnte im zügigen Vorbeifahren die Blätter nicht genau erkennen, aber jetzt ist mir klar, das war wildwuchernde Asclepias syriaca. ::)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juli?

enaira » Antwort #166 am:

Einfach nur toll......und wieder bestaune ich die Echinops...was für eine Farbe. Bisher hat mich immer das Laub abgeschreckt, aber die Kugel ist der Burner!
Ja, das Laub ist wirklich nicht unbedingt ein schöner Anblick. Deshalb werde ich meine im Herbst wohl auch an eine andere Stelle pflanzen... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juli?

Janis » Antwort #167 am:

Meine im Frühjahr gepflanzten Echinops 'Taplow Blue' sind verschwunden, bis auf ein Exemplar, das eine nicht einmal 1 cm grosse Blüte bekommen hat. Der Standort sonnig und trocken hätte aber eigentlich passen müssen...Aber ich erinnere mich, schon mal welche gehabt zu haben, die auch nicht langlebig waren.Was ist es wohl, was ihnen nicht gefällt?
LG Janis
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was blüht im Juli?

Danilo » Antwort #168 am:

Meine im Frühjahr gepflanzten Echinops 'Taplow Blue' sind verschwunden, bis auf ein Exemplar, das eine nicht einmal 1 cm grosse Blüte bekommen hat.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Verschiedene Sorten von E. ritro und E. banaticus litten und leiden hier unter Wuchsdepressionen. In hiesiger Nachbarbarschaft wird seit Generationen ein Kugeldistel-Klon weitergereicht, der mannshoch wird und unkaputtbar ist. Der und ein paar vagabundiere E. sphaerocephalus genügen mir; die Sorten können mir gestohlen bleiben. ;)Was die Langlebigkeit angeht: Einige Echinops-Arten sind kurzlebig bzw. hapaxanth. Womöglich sind gängige Gartensorten hybriden Ursprungs und spiegeln diese Eigenschaft der Elternart(en) wider.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juli?

Ute » Antwort #169 am:

Zauschneria mit Coreopsis loraine sunshineDSC019051.jpg
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juli?

Janis » Antwort #170 am:

Meine im Frühjahr gepflanzten Echinops 'Taplow Blue' sind verschwunden, bis auf ein Exemplar, das eine nicht einmal 1 cm grosse Blüte bekommen hat.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Verschiedene Sorten von E. ritro und E. banaticus litten und leiden hier unter Wuchsdepressionen. In hiesiger Nachbarbarschaft wird seit Generationen ein Kugeldistel-Klon weitergereicht, der mannshoch wird und unkaputtbar ist. Der und ein paar vagabundiere E. sphaerocephalus genügen mir; die Sorten können mir gestohlen bleiben. ;)Was die Langlebigkeit angeht: Einige Echinops-Arten sind kurzlebig bzw. hapaxanth. Womöglich sind gängige Gartensorten hybriden Ursprungs und spiegeln diese Eigenschaft der Elternart(en) wider.
Gut zu wissen, danke für die Info.Dann pflanze ich in Zukunft alternativ Agastache....oder....hat jemand eine Idee?(Scabiosen werden hier leider auch nichts.)
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juli?

enaira » Antwort #171 am:

Ich hatte mal von Echinops ein Exemplar von den Schwiegereltern, das schwierig wieder zu entfernen war...Agastache ist hier viel kurzlebiger, mit Ausnahme von 'Serpentine' und Sarastros 'Typ Peine'.Salvia nemerosa 'Spitzentänzerin' hat etwa die gleiche Höhe und ist sehr vital, auch in Form vieler Sämlinge! ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juli?

Janis » Antwort #172 am:

Salvien sind hier auch so eine Sache, ebenso Veronica, Veronicastrum dagegen wächst und blüht zuverlässig schon seit Jahren... man muss es nicht unbedingt verstehen....
LG Janis
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was blüht im Juli?

Danilo » Antwort #173 am:

Agastache ist hier viel kurzlebiger
Genau, das kommt mittelfristig aufs selbe raus.Veronicastrum ist aber von Natur aus langlebig, das braucht ja schon drei Jahre um überhaupt richtig einzuwachsen und einen meterbreiten Horst zu bilden und fällt daher aus der Reihe der Genannten.Und Veronica longifolia in Sorten fiel nicht von ungefähr durch die Sichtung ;) Die sind im Pflanzjahr durchaus ansehnlich, anschließend aber meist ein erbärmlicher Anblick. Ich würde sie mal als Blackbox-Staude zwischen konkurrenzstarken Nachbarn ausprobieren, denn wenn sie etwas gut kann, ist es Selbstaussaat. ::)Ein sehr langlebiger und zuverlässiger Strukturbildner ist Baptisia. Vielleicht probierst Du es damit mal.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juli?

Janis » Antwort #174 am:

Ein sehr langlebiger und zuverlässiger Strukturbildner ist Baptisia. Vielleicht probierst Du es damit mal.
Baptisia ist ja nicht mit Lupinen verwandt oder vergleichbar, oder?Ich hatte sie auch schon mal. irgendwann, weiss aber nicht mehr, was daraus geworden ist.Und Agastache halten hier eigentlich schon - relativ - lange durch.Also kann ich mich darauf gefasst machen, dass ich mich von ihnen auch bald verabschieden muss....
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juli?

Janis » Antwort #175 am:

Veronicastrum ist aber von Natur aus langlebig, das braucht ja schon drei Jahre um überhaupt richtig einzuwachsen und einen meterbreiten Horst zu bilden
...einen meterbreiten Horst.... eine Pflanze ???
LG Janis
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was blüht im Juli?

Danilo » Antwort #176 am:

...einen meterbreiten Horst.... eine Pflanze ???
Aber ja, und gilt hier für alle Sorten ab dem 3. oder 4. Standjahr. Die wachsen dicht klonal ohne dabei mittig zu vergreisen, wie etwa Solidago canadensis oder Eupatorium fistulosum.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Was blüht im Juli?

Christina » Antwort #177 am:

Meine im Frühjahr gepflanzten Echinops 'Taplow Blue' sind verschwunden, bis auf ein Exemplar, das eine nicht einmal 1 cm grosse Blüte bekommen hat.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Verschiedene Sorten von E. ritro und E. banaticus litten und leiden hier unter Wuchsdepressionen. In hiesiger Nachbarbarschaft wird seit Generationen ein Kugeldistel-Klon weitergereicht, der mannshoch wird und unkaputtbar ist. Der und ein paar vagabundiere E. sphaerocephalus genügen mir; die Sorten können mir gestohlen bleiben. ;)
so eine Echinops hab ich hier auch rumstehen, allerdings im Gemüsegarten, wo sie mich mit ihren picksigen Blättern ärgert. Schon 2 mal habe ich sie ausgebuddelt, aber sie kommt einfach immer wieder, Jetzt darf sie bleiben, die Blüten sind toll.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Henki

Re:Was blüht im Juli?

Henki » Antwort #178 am:

...einen meterbreiten Horst.... eine Pflanze ???
Aber ja, und gilt hier für alle Sorten ab dem 3. oder 4. Standjahr. Die wachsen dicht klonal ohne dabei mittig zu vergreisen, wie etwa Solidago canadensis oder Eupatorium fistulosum.
Offenbar nur auf Lehmboden. ::) ;)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juli?

Janis » Antwort #179 am:

...einen meterbreiten Horst.... eine Pflanze ???
Aber ja, und gilt hier für alle Sorten ab dem 3. oder 4. Standjahr. Die wachsen dicht klonal ohne dabei mittig zu vergreisen, wie etwa Solidago canadensis oder Eupatorium fistulosum.
Schön! In Sandboden wachsend, träumt das Veronicastrum nur von solchen Dimensionen.Solidago, Helianthum und Eupatorium allerdings erreichen solche Ausmasse sogar hier. Das Eupatorium wird mit seinen ca. 10 qm Ausdehnung so langsam zum Problem…
LG Janis
Antworten