News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724003 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Phloxgarten II (2014)
@ LeanaDie Mystique Green ist bekannt, da habe ich ein Schildchen und die ist erst letztes Jahr gekauft worden.Die anderen habe ich mal hier, mal dort bekommen und ohne Namensschild.Ich bin mal durch die Nachbargärten und habe mich dort umgesehen:Adessa Red hat jeder und die Fondant Fancy auch, daher meine Vermutungen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Phloxgarten II (2014)
Die habe ich nicht, da kann ich leider nicht weiter helfen. Bei dem ersten ist schwer was zu sagen wenn nur eine Blüte offen ist und Bezugsquelle unbekannt ist. Kannst Du den ersten etwas später nochmal zeigen, falls er bis dahin in deinem Garten bleibt und nicht verschickt wird. 

Re:Phloxgarten II (2014)
Vielen, vielen Dank, Lisa!
Ich gab diese Informationen an uns. Um zu vermeiden, es zu verlieren.
http://floksin.ru/viewtopic.php?p=17866 ... p17865Über Duft: Ich stimme völlig. Aber zum Vergleich ist wichtig, weil Schwächung oder Stärkung der Geruch tritt jedes Phlox. Prospero aber wir haben immer gut gewürzt. Stärker oder schwächer.


Re:Phloxgarten II (2014)
Vielen Dank, Leana. Ich habe ja selber Zweifel, dass der Sortenname richtig ist. :)Aber selbst, wenn ich ihn verschenke (er passt farblich nicht mehr ins Konzept), hätte ich gerne einen Namen dazu gehabt. Mein Nachbar mit dem großen Grundstück kann ihn sicher noch unterbringen. Er nimmt auch Sämlinge.@ lonicerazum Vergleich:@Scabiosa, ich erkenne in deinem Steeple Bumpstead meinen nicht wieder. Nur meiner ist sehr jung, im Frühjahr erst gepflanzt. Hat ganz dünne Stängeln, nicht ganz paniculata typisches Aussehen, ganz kleine sehr lockere Dolde. Wie er in den nächsten Jahren aussehen wird das weiss ich nicht. So wie es bei Rieger aussieht ist seine Pflanze auch nicht besonders alt. @Lisa, danke für deine Mühe zum direkten Vergleicht der Violetta Gloriosa, Prospero und Annette zur Linden. Sehr anschaulich und gut beschrieben. Könntest du vielleicht noch Angaben zur Höhe und Blütengröße dazu schreiben, bitte. Dann währe das perfekt.Ich habe bei mir Prospero(dank einem lieben Forumsmitglied) und Violetta Gloriosa(dank einem anderen liebem Forumsmitglied), Annette zur Linden finde ich auch sehr schön, nur die fehlt mir noch.
Wenn ich Viol. Gl. und Prospero im Garten sehe das sind zwei ganz unterschiedliche Sorten und die kann man nicht verwechseln, auf dem Foto sehen die sich schon änlicher.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Phloxgarten II (2014)
Könnte es sich hier um "Kirmesländler" handeln?Wenn diese Sorte seit ein paar Jahren zum Standartsortiment der Gartencenter gehört, wäre das möglich.

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Phloxgarten II (2014)
Wenn ich recht erinnere ist Kirmesländler weiß mit verwaschenem roten (oder wie auch immer genannten) Auge. Der gezeigte ist rosa. Ergo...
Re:Phloxgarten II (2014)
Ich bin der gleichen Meinung wie blommorvan, für einen 'Kirmesländler' ist er viel zu rosa.
Weiß mit Auge wäre richtig.Mein 'Tenor' hat dieses Jahr so schwere Köpfe,
dass er sich an benachbarten Tomatenstangen anlehnt.
Die verbliebenen 2 Stängel machen mir farblich trotzdem Freude, obwohl die Blüten etwas Übergewicht haben.



Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Phloxgarten II (2014)
Allerdings hat er sich von 5 Stängeln auf zwei reduziert, drei andere bekamen nach und nach ganz plötzlich Stängelwelke.Hier auf dem Foto ist das heulende Elend live zu sehen, der dritte Stängel, der sich schon in Blüte befand, bekam von jetzt auf gleich, bzw. von einem Tag auf den anderen Stängelwelke. Heulendes Elend: 'Tenor', verblichener Trieb
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Phloxgarten II (2014)
Wunderschön finde ich diesen Phlox, den ich in einem Sammlergarten fotografiert habe.'Oleander' (Einführung P. zur Linden)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Phloxgarten II (2014)
Und noch einmal 'Oleander'.
Ein wunderhübscher Phlox, der wirklich eine Oleanderausstrahlung
hat.Und ich schaue immer, wenn ich ins Forum komme, zuerst nach unten rechts in die Neuanmeldeecke, wo der neueste user steht. In der Hoffnung, Inken hier zu finden. Sie fehlt mir hier im Forum.
Und das nicht nur bei den Phloxen.



Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Phloxgarten II (2014)
Diesen Phlox bekam ich letztes Jahr, was könnte das für eine Sorte sein. Die Farbe ist ein rosaviolett.
Liebe Grüße Elke
Re:Phloxgarten II (2014)
Kirmesländler ist weiß mit rotem Auge, das im Verlauf der Blütezeit nach außen "ausblutet". Im Zentrrum bleibt ein schmaler weißer Ring bestehen. Eine späte Sorte, die hier mindestens 1,5 m hoch wird.Könnte es sich hier um "Kirmesländler" handeln?Wenn diese Sorte seit ein paar Jahren zum Standartsortiment der Gartencenter gehört, wäre das möglich.
Re:Phloxgarten II (2014)
Junior Dance habe ich auch - das Lachsrosa ist sehr (!) kräftig, das weiß Auge homogen weiß. Diese Sorte passt definitiv nicht.Ich hätte auch noch so einen Kandidaten, bei dem ich nicht sicher mit dem Namen bin.Dieser Phlox wurde in vor einigen Jahren in einer belgischen Gärtnerei gekauft. Ein handgeschriebenes Namenssschild mit 'Steeple Bumpstead' steckte im Pflanztopf.Ein sehr wüchsiger und über einen relativ langen Zeitraum blühender Phlox, der allerdings nur ca. 70 cm hoch wird.
Re:Phloxgarten II (2014)
Sehr hübsch, wenn das Auge so über die ganze Blütezeit erhalten bleibt. Kannst Du vielleicht noch Angaben über Höhe und Blütezeit machen? Hier sieht die Farbe mehr lila/weiß aus.Diesen Phlox bekam ich letztes Jahr, was könnte das für eine Sorte sein. Die Farbe ist ein rosaviolett.
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Phloxgarten II (2014)
Na lila sieht bei mir anderst aus.Es war ein Steckling und steht noch im Topf, Höhenangaben kann ich darum noch nicht machen.
Liebe Grüße Elke