News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schädlinge an Albizia (Gelesen 5035 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Schädlinge an Albizia

Albizia »

Ich hatte mich so gefreut, als vor kurzem an der vor drei Jahren ausgepflanzten Albizia vor ein paar Tagen die Blütenknospen sichtbar wurden.Doch jetzt habe ich daran weiße "Gespinste" entdeckt. Sah zuerst nur weißlich-pudrig aus, ich dachte, evtl. Mehltau. Aber das scheint es doch nicht zu sein. Jetzt hängen da teilweise feine Fädchen rum. Und mittlerweile sind auch die neuen jungen frischgewachsenen noch zarten Blätter befallen. :-\
Dateianhänge
PICT9364-001.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Schädlinge an Albizia

Albizia » Antwort #1 am:

Habt ihr eine Idee, was es ist und vor allem, wie ich den Schaden in Grenzen halten kann?
Dateianhänge
PICT9363-002.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re:Schädlinge an Albizia

Bebebe » Antwort #2 am:

Irgendwas Wolllaus- iges.Also ich würd Spruzit oder was systemisches (Calypso, nehmen, je nach dem, was du so daheim hast und wie gut du drankommst.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Schädlinge an Albizia

Albizia » Antwort #3 am:

Danke Bebebe. Ich denke mal, du hast recht, es ist bestimmt sowas in der Richtung.Mit einer Behandlung warte ich aber jetzt doch mal noch. Nach zwei Regentagen ist das weiße Zeuchs nämlich überall verschwunden ??? und die ersten Blüten haben sich unbeschadet geöffnet.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re:Schädlinge an Albizia

Bebebe » Antwort #4 am:

Das klingt super :)Und warum nicht, bei Blattläusen hilft Regen ja auch super.Ich würd einfach gründlich beobachten in der nächsten Zeit. Nicht, dass jetzt nur Wachs?fäden weg sind und die Läuse gleich wieder loslegen- dann wäre jetzt die Bekämpfung einfacher.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
enigma

Re:Schädlinge an Albizia

enigma » Antwort #5 am:

Du solltest (und darfst) die offenen Blüten nicht mit einem Insektizid spritzen, wegen der Insekten (Schwebfliegen, Bienen etc.), die die Blüten aufsuchen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Schädlinge an Albizia

Albizia » Antwort #6 am:

Brissel, ich weiß und ich hätte es auch sowieso nicht gemacht. ;) ich bin ja mehr der Öko und so und hätte der Natur ihren Lauf gelassen. Der Baum wäre sicher daran nicht kaputt gegegangen.Nach mehrtägigem Dauerregen waren die weißen Wachsfäden dann auch vollauf verschwunden. Die Blüten gingen und gehen unangetastet der Mini-Läuse trotzdem auf. Es sind tatsächlich winzigste Wollläuse und da einiges an Ameisen auf dem Baum zugange ist, wurden sie wahrscheinlich von ihnen angeschleppt.Aber die Gegenspieler sind auch alle schon da: ich habe die letzten Tage wirklich reichlich Marienkäfer auf dem Baum gefunden, die eifrig am knabbern sind. Larven von ihnen fand ich zwar noch nicht, aber wer nun die Läuschen aufisst, alt oder jung, ist mir dann auch egal.Schwebis sind auch ordentlich zugange und diverse Wildbienen. Bin mir nicht sicher, ob die Schwebfliegen mehr an dem Honigtau/Blütennektar interessiert sind oder daran, ihre Eier zu hinterlassen, damit die Larven dann widerum sich über das Futter, sprich Läuse hermachen können.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Schädlinge an Albizia

Albizia » Antwort #7 am:

Hier nochmal Fotos, von einer derzeitigen Blüte und einem Wohl-hoffentlich-Nützling, wovon sich aktuell neben Marienkäfern richtig viele auf der Albizia rumtreiben. Scheint also mit den Läusen doch icht so schlimm zu sein.
Blüte Albizia 2014Albizia hat Besuch. :D Schwebi auf Albizia
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schädlinge an Albizia

goworo » Antwort #8 am:

Doch jetzt habe ich daran weiße "Gespinste" entdeckt. Sah zuerst nur weißlich-pudrig aus, ich dachte, evtl. Mehltau. Aber das scheint es doch nicht zu sein. Jetzt hängen da teilweise feine Fädchen rum. Und mittlerweile sind auch die neuen jungen frischgewachsenen noch zarten Blätter befallen. :-\
Könnte Acizzia jamatonica sein.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Schädlinge an Albizia

Albizia » Antwort #9 am:

Oh Schreck. Ich hab mal ein bißchen geguckelt. Dem Schädling scheint ja speziell Albizia julibrissin zu munden. :-\ Und wandert anscheinend jetzt nordwärts.Hoffentlich ist ers nicht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten