News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158592 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Irisfool

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Irisfool » Antwort #1950 am:

Kann mir vielleicht jemand sagen, was das sein könnte? Auberginenfarbig frei klein gegenüber meinen grünen Feigen und nur 25 Gramm schwer. Die Grünen sind 110 Gramm schwer. 8)
Dateianhänge
D0443s_Large.jpg
Irisfool

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Irisfool » Antwort #1951 am:

:D
Dateianhänge
D0444a_Medium.jpg
Benutzeravatar
Didi, Mittelbaden
Beiträge: 242
Registriert: 21. Apr 2013, 19:22

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Didi, Mittelbaden » Antwort #1952 am:

Das ist ja mal ein Super-Feigenjahr! :DNoname im 40-Liter-Kübel. Nach dem Umtopfen in großen Kübel entwickelt die richtig große, leckere Feigen. Was das wohl für eine Sorte ist? Muß die Früchte mal wiegen. Brown Turkey soll ja nur um die 40g wiegen und da dürfte meine bedeutend schwerer sein.Konnte schon ein paar ernten und da hängen ja noch etliche dran............................BildBildBildDie blaue Pfälzer Fruchtfeige, ebenso im 40-Liter-Kübel braucht noch ein weilchen:BildBild
Dietmar
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mario,wPfalz » Antwort #1953 am:

Hallo Dietmar , sieht doch klasse aus .Letztes Jahr hatte ich mehrere 85g Brown Tukeys .Es sei denn es ist eine andere Sorte .Viele GrüßeMario
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mario,wPfalz » Antwort #1954 am:

Hallo , meine Dalmatie reift jetzt auch .Sehr spät , weil sie von einer 3,5m hohen Hanfpalme beschattet wird.BildViele GrüßeMario
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1955 am:

Das sieht ja lecker aus :D Mario, wie ist denn das Ertragsverhalten deiner "Dalmatie"?Meine trägt nur ganz vereinzelte Feigen. Sowohl das ausgepflanzte Exemplar als auch eine Dalmatie im Tomatenhaus.Andere Feigen haben größeren Fruchtansatz und in fast jeder Blattachsel eine Feige.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1956 am:

Wäre vielleicht überhaupt mal ein Thema.Bei Kübelkultur hab ich auch gemerkt, dass einige Feigensorten keine Früchte ansetzen.Gute Erfahrung hab ich mit "Longue d Aout" gemacht, die hat im Kübel gut getragen.Momentan hab ich nen Ableger von Goute d Or und auch von Negronne im Kübel, die setzen auch nix an. Die Negronne frei ausgepflanzt hat jede Menge Fruchtansätze.Die Feige von Didi hat auch viele Früchte.Warum tragen die einen gut, die anderen nicht?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1957 am:

Diese Feige hab ich neu. Es ist "Marseillaise". Lt. Baud ja nicht so für den Norden geeignet. Lt. US- Foren jedoch sehr frosthart.Der Grund, weshalb ich sie schließlich gekauft hab: Es war die einzige Feige unter verschiedenen Sorten, die in der relativ kleinen Größe im Verkaufscontainer Feigenansätze hatte.Anscheinend trägt diese Sorte bereits im jungen Alter und in kleiner Größe.Mal schauen, ob ich die noch reif bekomme. Sie standen beim Verkäufer in einem recht schattigen Hof dicht an dicht.Hat jemand Erfahrung mit "Marseilleise"?
Dateianhänge
neue_Marseillaise.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mario,wPfalz » Antwort #1958 am:

Hallo Mediterraneus , die Dalmatie hat nur zwei Blütenfeigen und vierHerbstfeigen . Wahrscheinlich weil sie nicht viel Sonne abbekommt.Viele GrüßeMario
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #1959 am:

Mario, wie ist denn das Ertragsverhalten deiner "Dalmatie"?Meine trägt nur ganz vereinzelte Feigen. Sowohl das ausgepflanzte Exemplar als auch eine Dalmatie im Tomatenhaus.Andere Feigen haben größeren Fruchtansatz und in fast jeder Blattachsel eine Feige.
Bezüglich Ertrag ist meine Dalmatie bisher auch keine Offenbarung. Im dritten Standjahr dürfte ein Dutzend Herbstfeigen zur Reife kommen, viele anderen haben das Stadium der Erbsengröße kaum verlassen (im Vorjahr habe ich vielleicht fünf oder sechs Feigen geerntet). Blütenfeigen wurden alle abgeworfen (vielleicht 8 Stück), was bei Dalmatie vorkommen soll. Im Kübel hatte es nur sehr kleine Mengen Herbstfeigen gegeben.Im Kübel habe ich bisher kaum Blütenfeigen ernten können. Ausnahme Longue d'août vor 2 Jahren und dieses Jahr Negronne. Die ist ein Ableger meiner ausgepflanzten Negronne und trägt in ihrem dritten Jahr 2 Blütenfeigen, die aber noch nicht ganz reif und später dran sind als beim ausgepflanzten Exemplar.Grüße
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1960 am:

Langsam beschleicht mich das Gefühl, mit der "Dalmatie" vielleicht doch nicht die richtige Sorte ausgepflanzt zu haben. :-\Gestern übrigens 1 kg "Omafeigen" (Longue d Aout?) geerntet. Langt gerade für eine Ladung Marmelade. Die Feige steht allerdings nicht bei mir im Garten.Von meinem eigenen Exemplar konnte ich eine (1!) von dieser Sorte beisteuern.Von "Negronne" hab ich mir heut früh eine gepflückt und soeben vor dem Espresso als Nachtisch verspeist. Lecker! Und es war das erste mal, dass die Negronne bei mir innen auch rot war. Die Jahre davor hatte sie immer gelboranges Fruchtfleisch. Warum auch immer?Von "Madeleine" schlägt auch grad die erste Blütenfeige in der Farbe um.Endlich mal ein Feigenjahr! :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1961 am:

Philippus, hast du die "Marseillaise" schon probiert?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #1962 am:

Philippus, hast du die "Marseillaise" schon probiert?
Leider nein, das habe ich aber noch vor (wenn wieder Platz da ist :-\ ). Geschmacklich habe ich schon viel Positives gehört, ob sie in Mitteuropa aureichend frosthart ist und früh genug ausreift, bleibt noch festzustellen.Grüße
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1963 am:

Baud gibt ja an, sie wäre nicht so geeignet, weil zu spät reifend.Die Amis loben ihre Frosthärte.Mercato verde schreibt, dass sie auch nördlich der Alpen sicher ausreift. ???
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Didi, Mittelbaden
Beiträge: 242
Registriert: 21. Apr 2013, 19:22

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Didi, Mittelbaden » Antwort #1964 am:

Es kann gut sein, daß die grüne Feige vom Beitrag #1754 Marseillaise ist. Größe, Farbe, kurzer, dicker Stiel und Reifezeitraum könnten dafür sprechen.Ich meine es war dieser Baum in der Feigengasse Deidesheim, wo mir mal so eine kleine, grüngelbe Feige angeboten wurde.
Dietmar
Antworten