News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72237 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Hortensiensaison 2014

Effi-B » Antwort #435 am:

Ansonsten empfehle ich die einschlägigen Anbieter aus Holland.
Troll, könntest Du (oder jemand anderes) mir bitte eine Adresse nennen? Ich mag Hortensien sehr gerne, kenne mich aber nicht aus."Aufgepumpt" passt. ;D Diese Forever & Ever hat Blüten so groß wie ein ausgewachsener Handball, eher etwas größer. Hässlich!(Es ist einfach zu verführerisch: Wir sind hier bei "Fuchs und Hase" und ein riesiges Gartencenter fast in Spuckreichweite. - Da muss ich mich echt disziplinieren. Was habe ich da schon Flops gelandet! Das meiste nur 08/15 Zeug und das widerum ist zur Hälfte falsch etikettiert. Hoffentlich war mir diese F & E nun ein Denkzettel.)
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Staudo » Antwort #436 am:

Dieses Jahr ist ein Hortensienjahr. Selbst hier im Osten blühten die Gartencenter- und Supermarktmitbringsel überall. Wir bekamen eine rosa Hortensie mit weißen Blütenrändern geschenkt. Wie winterhart dürften deren Blütenknospen sein? Wir werden sie im Kübel halten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #437 am:

Staudo: Ich sitze zwar in 8a, aber ich habe seit Jahren eigentlich alles, was mir gefiel oder meine Mutter als Geschenk im Topf bekam, ausgepflanzt. Auch wir haben mittlerweile schon heftige Winter gehabt, die Hortensien haben es ausgehalten. Allerdings glaube ich, dass es auch bei ihnen auf das Kleinklima ankommt und natürlich die Bodenbeschaffenheit. Wenn Du ganz sicher gehen willst, wäre wahrscheinlich Kübelhaltung und Unterbringung im GH angebracht oder eine schöne Winterverpackung. Da kann ich allerdings nichts zu sagen, das Einzige, was ich verpacke und schütze, sind Kamelien ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Staudo » Antwort #438 am:

Farbige Hortensien versagen hier in neun von zehn Jahren. Mich interessiert halt, wie kalt es im Winterquartier werden darf. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Elfriede » Antwort #439 am:

Hier nun die Fotos der (vielleicht) Unbekannten. Blattvergleich mitHydrangea aspera 'Hot Chocolate'.blatt 4.jpgblatt3.jpgblatt 2.jpgbl stiele.jpgbl busch.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #440 am:

Staudo:Die Hydrangeas, die ich zeitweise im Kübel hatte, haben bei mir wie die Kamelien bei gerade mal knapp über 0 Grad prima den Winter überstanden. Hilft Dir das jetzt weiter?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Staudo » Antwort #441 am:

Jein. Im Gewächshaus gehen die Temperaturen bis auf ca. -8°C runter und es kann passieren, dass die Kübel durchfrieren. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #442 am:

Hm, ich hab ne Heizung drin, aber weil ich mich nicht totzahlen will, halte ich die Temperatur permanent auf knapp über 0 Grad. Sowas in der Art, nur die Aufstecker hab ich nicht...http://www.ebay.de/itm/Elektro-5-Kanal- ... 1371689Ist wirklich kostengünstig, ich hab einen Winter einen Zähler dran gehabt..und mein GH hat nur 6mm Hohlkammerplatten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hortensiensaison 2014

leonora » Antwort #443 am:

Im Gewächshaus gehen die Temperaturen bis auf ca. -8°C runter und es kann passieren, dass die Kübel durchfrieren. ;)
Gewächshaus komplett mit (Beton-)Fußboden, oder hat es irgendwo ein Stück offenen Boden, wo du den Kübel versenken könntest?LGLeo
Hemsalabim
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #444 am:

Elfriede,die beiden haben offenbar sehr viele ähnliche Merkmale. Schau mal unten das Detailfoto der 'Hot Chocolate'. :DDas passt weder zu den bekannten Typen von Hydrangea aspera/villosa noch zu H. sargentiana.Nur woher stammt dein Schätzchen? Ungarn?Ich bin ja gerne schnell mit "wilden" Theorien dabei. ;D Kennst du Hydrangea rosthornii DIELS? Der Name ist nach der gültigigen Nomenklatur ein Synomym für H. aspera subsp. robusta. Die Ursprungspflanze ist gesichert von einer KUK österreichisch-ungarischen Expedition aus China nach Europa eingeführt worden.Die Pflanze soll angeblich noch in einem britischen Boga (Kew, Wakehurst?) existieren. Bei dem Stichwort "Ungarn" klingelten bei mir im Kopf "die Glocken". ;D Hat sie vielleicht auch in einem ungarischen Arboretum überlebt? Ist es ein vegetativer Klon oder Sämling von ihr?Hab jedoch bislang ohne Ergebnis auf ungarischen Webseiten gegoogelt. Diese Pflanze kann jedoch nicht vom Himmel gefallen sein.
Dateianhänge
Detail_1_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #445 am:

Für alle anderen...Um einen Eindruck zu erhalten, was Elfriede hier für ein Schätzchen ergattert hat, hier ein aktuelles Blütenfoto von meiner Hydrangea aspera (subsp. robusta?) 'Hot Chocolate'. Eine der interessantesten Neueinführungen der letzten Jahre. Im Gegensatz zu "normalen" H. aspera, die in der Regel nur zwei Blüten pro Triebspitze ausbilden, habe ich hier 8 (!) Blüten gezählt.
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_Hot_Chocolate_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #446 am:

Jein. Im Gewächshaus gehen die Temperaturen bis auf ca. -8°C runter und es kann passieren, dass die Kübel durchfrieren. ;)
Das haben bei mir im Kleingewächshaus im Winter 2011/12 schon Hydrangea macrophylla überlebt und auch einige Sorten im folgenden Frühjahr geblüht.Im Winter 2012/13 habe ich eine Kiste mit 9er Töpfen im Freien unter Frühbeetvlies überwintert, weil keinen Platz mehr hatte. Davon sind vieleicht ein oder zwei Pflanzen nicht wieder ausgetrieben.Frostfrei im Keller (ca. 8 bis 12° C) überwintere ich nur noch Stecklinge und wertvolle Einzelexemplare, insbesondere H. aspera und H. quercifolia.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Elfriede » Antwort #447 am:

Also 'Hot Chocolate' und die Unbekannte haben meiner Meinung nach alles gemeinsam, außer Blattform und -größe. Die Behaarung ist dieselbe.Glaubst nicht, dass meine vielleicht doch im nächsten Jahr 'nur' grün ist? Ich weiß, das muss ich abwarten, wäre da nicht die Ungeduld ;D Ich werde mal im Aboretum einen Spaziergang machen und nach Hydrangeas suchen ;)
LG Elfriede
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Hortensiensaison 2014

goworo » Antwort #448 am:

So langsam kommen auch bei uns die Hortensien zur Blüte.
Dateianhänge
IMG_1890.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #449 am:

Weiße Hydrangea vor einer Gehölzkulisse wirken immer attraktiv, goworo!Welche Arten und Sorten hast Du verwendet?
Antworten