News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hei Tien Tsai (Solanum guineense) (Gelesen 3623 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Hei Tien Tsai (Solanum guineense)

Paw paw »

Hat schon jemand diese Hei Tien Tsai angebaut?Hab die Samen bei Manfred Hans gekauft. Er schreibt, die Früchte sind in den USA beliebt für Konfitüre. Habe jetzt die ersten schwarzen Früchte probiert und sie schmecken scheußlich. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die verarbeitet besser schmecken.Bevor ich die Pflanzen rausreiße, hat jemand damit schon positive Erfahrungen gemacht?BildBild
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Hei Tien Tsai (Solanum guineense)

kudzu » Antwort #1 am:

etwas namens Hei dings bums ist hier sicher nicht beliebt!im Netz tauchen Wonderberries auch als Solanum retroflexum oder Solanum burbankii oder auch als Kreuzung zwischen Solanum nigrum guineense und Solanum villosum aufhan noch nie jemanden getroffen, der Wonderberries gegessen haette, auch nicht roh, nicht als Marmelade und nicht im Pie, sooo beliebt koennen sie also nicht sein
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hei Tien Tsai (Solanum guineense)

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Mit etwas Suche im Netz habe ich hier gefunden, dass die Dinger in Nordamerika angeblich Garden Huckleberry genannt werden. Mit diesem Namen wiederum bin ich hierher gelangt - demnach soll man mit der Ernte warten bis die Beeren schwarz sind und den Glanz verloren haben aber dennoch geschmacklich nicht allzu viel erwarten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Hei Tien Tsai (Solanum guineense)

kudzu » Antwort #3 am:

zu jemandem, der mir Samen mit tollen Namen verkaufen will hab ich inzwischen nicht mehr so ganz DAS Vertrauen - sorrydiese Geschichte taucht oefter im Netz auf: "Wonderberries were developed in 1905 by Luther Burbank, who called them "Sunberries." He sold the rights to them to another plant dealer, who renamed the berry to "Wonderberry." Burbank had many critics, though, and some said that Burbank hadn't really created a new plant at all, just renamed Garden Huckleberry (Solanum nigrum guineense), originally from Africa. Burbank backed up his claim of a new plant by saying that his was a cross between Solanum nigrum guineense and Solanum villosum (from Europe) that he had been working on for 25 years." zB hierauch taucht immer wieder auf, dass Wonderberries und/oder Huckleberries nur voll ausgereift UND gekocht geniessbar waeren zB hier
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Hei Tien Tsai (Solanum guineense)

Paw paw » Antwort #4 am:

Gegen gekocht habe ich ja nichts. Rote Johannisbeeren mag ja nur so (Kuchen oder Marmelade, Gelee....). Roh sind sie mir einfach zu sauer. Aber dieses Solanum hat so einen bescheidenen Geschmack, dass ich mir nicht vorstellen kann mit kochen und Zucker eine Verbesserung zu erreichen.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Hei Tien Tsai (Solanum guineense)

KaVa » Antwort #5 am:

Hallo!Ich habe die Wonderberry. Das erste mal kosten war auch ein Erlebnis der besonderen Art. :P Die Beere war trotz schwarzer Farbe einfach nicht reif. Im reifen Zustand sind sie auch nicht der Renner, etwas fad. Aber als Marmelade ein Genuss , man muss nur etwas Zitrone zufügen. Geht wahrscheinlich auch gut als Kompott, nur roh naschen ist nicht der Hit.LG KaVa
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Hei Tien Tsai (Solanum guineense)

Paw paw » Antwort #6 am:

Hallo KaVa,im I-Net werden verschiedene Solanum als Wonderberry bezeichnet. Hast Du auch die Solanum guineense? Wenn sie als Marmelade tatsächlich gut ist, lass ich sie doch noch stehen.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Hei Tien Tsai (Solanum guineense)

KaVa » Antwort #7 am:

Nein, das ist, glaube ich, die burbankii. Hat ziemlich grosse Beeren, größer als deine auf dem Bild. Ich nehme mal an, die Unterschiede im Geschmack sind nicht so groß. Probier halt mal etwas Marmelade damit zu kochen, vielleicht schmeckt es ja.Die Hei Tien Tsai wollte ich mir auch schon zulegen, nach deinen Erfahrungen lass ich es besser. 8)
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Hei Tien Tsai (Solanum guineense)

Seed » Antwort #8 am:

Diese Teile hab ich vor Jahren mal erwartungsvoll angebaut,nach vollmundigen Beschreibungendes Samenanbieters aus M-P.Was soll ich euch sagen,braucht kein Mensch!Roh ging gar nicht,also kochen,Ergebnis:mit viel gutem Willen halbwegs geniessbar.Fazit:da guck ich lieber Blümchen als mich nach dem Zeug zu bücken!LG Seed
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Antworten