News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2448444 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2880 am:

Dort wo ist die Eckwand sind Einzelbeeren Geniesbar.
Benutzeravatar
pascal87
Beiträge: 39
Registriert: 10. Jan 2013, 08:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

pascal87 » Antwort #2881 am:

und das schon mitte juli, wahnsinn ^^bei mir habe ich noch nichts probiert, aber hier ists ja auch was kälter als im süden. die ersten beeren meiner karina werden langsam lila, die sind aber auch an einer wand
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2882 am:

Kann jemand erkennen welche Sorte das ist?Bekam ich sie von Hr. Jäger durch Zufallohne Name.Trauben sind im Vollreife riesengroß,normalerweise muss man reduzieresonst nächsten Jahr streiken,geben keine Trauben.Beeren sind rund Mittelgroß.Farbton-von gelb bis rot mit süßen citronigen Geschmack.BildBildReife reduzierte TraubeBild
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #2883 am:

Meine weitesten sind erst ca. 7 ... 8 mm groß (1/3 der Endgröße) und manche erst 4 mm. Also dauert es bei mir mindestens noch 2 Monate.
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #2884 am:

Hier meine Solara, scheint extrem früh zu sein.
Dateianhänge
Traube_bearbeitet.jpg
Traube_bearbeitet.jpg (12.79 KiB) 158 mal betrachtet
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #2885 am:

Heißt übrigens nur "Traube bearbeitet" wegen der Bildgröße, nicht die Farbe :-)
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #2886 am:

Bei Muscat Bleu, Georg und Roter Gutedel kann ich die erste zarte Färbung kann ich erkennen. Ist das erste Jahr daß Muscat Bleu bei mir was trägt. Ich hoff doch stark darauf daß da noch ein bißchen Wachstum vonstatten geht. kannsnichtabwarten.....
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2887 am:

Guggi!Kannst etwas mehr über Solara schreiben,wird mir sehr interessieren,Pilzfestigkeitund im welchen Standjahr ist bei dir, auf dem Bild kann man nichts erkennen.Bild mit Vergrößerung wehre nützlicher.Bei mir muskat NyY ist schon fast komplett blau wie immer jedes Jahr, und einzelnBeere von Phönix kann man schon essen sind süß.
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #2888 am:

Hallo Silesier, diePflanze steht im 2. Jahr und wurd einjährig gekauft. Zur Pilzfestigkeit kann ich dir nichts sagen, da ich von meinem Winzernachbarn immer Spritzbrühe bekomme, nachdem ich letztes Jahr an einer anderen Pflanze Mehltau hatte. Die Frucht ist jetzt schon durchgefärbt und säuerlich genießbar. Dummerweise sind die ersten reifen Beeren in Griffhöhe meines jüngsten, und somit schon zu 3/4 abgeerntet.Mich fasziniert daß sie wirklich früh dran ist, so hat man auf den gesamt Jahresertrag an Weintrauben ein recht großes Erntefenster, wenn man eine gute Mischung von sehr frühen bis sehr späten Trauben hat.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2889 am:

Hier muss ich melden Heute erste voll süße Phönix Traube konsumiert wurde.Es kann man das zum Günesbuch anmelden.Trotzdem geht mir die Sorte langsamauf Geist.Viele Trauben platzen und müssen ausgeschnitten werden.10 bis 20% Ertraggeht ins Bio-Tonne. Hauptsache schmecken sie,dem Wespen noch mehr.BildDas sind circa 100 solchen Trauben.Bild
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2890 am:

Auf die nächsten Sorten müssen wir auch nicht lange warten.Erste Trauben von Frumosa alba,Kadrianka,und WM10 sind auch bald reif.Frumosa alba hat schöne große Beeren kleine Trauben.BildKadrianka erste Traube auf zwei jährigen Rebstock.BildWM10 von Hr.Jäger ist wie jeden Jahr ein Gaumenschmaus.Bild
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #2891 am:

Wie schön!Von reifen Trauben sind wir noch weit entfernt, aber auch bei uns wird es eine reiche Ernte geben.Halt ein paar Wochen später. ;)
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #2892 am:

Gerade eben entdeckt, Rojewoj beginnt umzufärben ;D Beim Jakob, von dem ich sie habe, im Weinberg in der Nähe von Karlsruhe ist die wahrscheinlich schon reif.
Benutzeravatar
funtom
Beiträge: 40
Registriert: 28. Apr 2013, 14:46

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

funtom » Antwort #2893 am:

... ich habe heute auch die ersten Trauben aus meiner Überdachung probiert, meine Piroschka ist schon ca. ne Woche reif, und die Bielyi Kokl ist auch schon fertig. Die Frumosa Alba habe ich noch nicht probiert, aber Sie sieht auch schon reif aus. Leider haben dieses Jahr viele Reben bei mir sehr früh mit Mehltau angefangen, selbst die in meiner Überdachung, wo ich sonst nie Probleme hatte. Es war einfach zu lange zu feucht kalt und dann immer wieder feucht warm. Im Freiland sieht die Ernte dieses Jahr sehr schlecht aus, einmal wegen den Spätfrösten, und dann wegen zu viel Schimmel an den Beeren. Ich habe meinen Trauben oft komplett weggeschnitten.Hier mal die Bilder meiner fertigen Trauben:PiroschkaBildBielyi KoklBildFrumosa AlbaBild
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #2894 am:

Toll! Schade dass der Mehltau Deine Trauben eingeholt hat. Auf den Bildern sieht man allerdings nicht, zum reinbeißen!Meine Piroschka ist noch rotgrün und hart, das dauert noch...von Frumoasa ganz zu schweigen...Die wurde letztes Jahr überhaupt nicht reif.Aber es ist ja auch erst Ende Juli, da rechne ich hier noch nicht mit reifen Trauben. (Sagte der Fuchs dem die Trauben zu hoch hingen) ;D
Antworten