Es gibt Sorten, die im ersten und sogar manchmal auch im zweiten Jahr recht zierlich daher kommen. Zu denen gehören eindeutig Auckland Metro, viele andere, und Julia's Rose. Letztere ist hier im Schaugarten im 5. Standjahr lässig bei 1,50 m (Ostseite). Geduld bringt Rosen - die Julia's Rose verausgabt sich früh in Blütenbildung. Nach Jahr und Tag erübrigt sie auch Zeit und Power für Höhenwachstum.
Und manchmal braucht die Julia auch ein Schläfchen, das 4 Jahre währen kann, erwacht dann voller Elan, produziert Blüten im Übermaß und wächst sogar ein bisschen. Ein kapriziöses Mädchen.. .
Und manchmal braucht die Julia auch ein Schläfchen, das 4 Jahre währen kann, erwacht dann voller Elan, produziert Blüten im Übermaß und wächst sogar ein bisschen. Ein kapriziöses Mädchen.. .
Ich drohe in solchen Fällen mit Versetzung in den Garten einer Freundin. Manchmal hilft es. Manchmal blühen die nicht kooperativen Exemplare dann aber erst bei der Freundin
Sandra Renaissance hat mir noch nie viel Freude bereitet - mickriger Wuchs, wenige Blüten, die zwar sehr schön sein können, aber oft auch fleckig waren - aber das hier ist ja nun wirklich die Höhe Die Rose steht sowieso nur noch hier, weil sie auf Grund ihres schmalen Wuchses kaum Platz braucht, aber ich glaube, selbst diesen wenigen platz kann ich besser nutzen
Neulich hab ich hier so über Sandra Renaissance geschimpft, heute hat sie mich plötzlich mit zwei schön geöffneten Blüten überrascht Über die bräunlichen Rändchen an den äußeren Blättern sehe ich mal großzügig hinweg
die letzten blüten waren sehr klein und verbrannten in der sonne rasch zu kleinen grau-braunen mumien der später einsetzende regen sorgte dann für rasches abspülen, was mir nicht unrexcht war...seither pausiert sie beleidigt
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)