News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie entfernt man Hedera helix am besten? (Gelesen 9671 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Wie entfernt man Hedera helix am besten?

Herr Dingens »

Ich hab hier zwischen Fichten und anderem Gehölz ziemlich große Flächen, die mit bodendeckendem Efeu bewachsen sind. In diese Flächen hinein will ich nun Schattenbeete machen.Also rund um die Beete drum herum will ich den Efeu belassen, natürlich mit gebotenem Sicherheitsabstand, damit man nicht laufend abstechen muss.Sollte man die Beetflächen in spe zuerst spritzen, dann roden, dann umgraben? Oder sollte man zuerst roden, den verbleibenden Rest spritzen und dann umgraben?Womit spritzt man Efeu am besten? RU ist dafür ja nicht das Richtige. Das muss ja ein Wirkstoff sein, der die Millionen Wurzeln von Efeu auch schaffen kann.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Wenn du den Efeu nicht komplett entfernen willst, würde ich um den Bereich herum, der befreit werden soll, mit dem Spaten abstechen, denn z.B. Bei Roundup wird der Wirkstoff ja überall in der Pflanze verteilt und somit könnten viele Bereiche weit über den hinaus absterben, den du befreien willst.Warum die professionelle, hochdosierte Version von Roundup nicht funktionieren soll, sehe ich nicht so ganz...gut, bei Gehölzen ist die Wirkung geringer, aber Cornus reagiert z.B. mit starken Wuchsdeformationen und Wuchsverzögerung auf ein paar versehentlich benetzte Blätter :o Ich würde den Efeu auf meinem Boden wohl mit Roden, also die Ranken rausreißen, gut entfernen können, aber andere scheinen da ziemliche Probleme zu haben.Allerdings weiß ich nicht, wie stark er bei mir wieder nachtreiben würde, das hab ich noch nicht probiert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

nana » Antwort #2 am:

Ich schon. Zuerst stand zwei Jahre eine Holzmiete auf der zuvor efeubewachsenen Stelle. Dann habe ich die Efeureste rausgerupft und vor einem Jahr mit Häcksel gemulcht. Noch heute kommen kleine Efeuspitzchen aus dem Boden...Nicht dass ich ein Problem mit Efeu hätte. Aber durch die Holzmiete war die Fläche halt schon ziemlich efeufrei und ich wollte sie anders nutzen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Herr Dingens » Antwort #3 am:

Meines Erachtens ist RU für verholzende Halb- und Sträucher nicht geeignet, hab aber gerade nicht die Liste hier. RU ist für die meisten ein- und zweikeimblättrigen (Un)-kräuter geeignet, aber m.W. nicht für Efeu.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

nana » Antwort #4 am:

Also doch rupfen. Und danach vielleicht noch graben und anschließend sieben?
Eva

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Eva » Antwort #5 am:

Dazu gab es auch schon mal eine Anfrage von Kudzu
enigma

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

enigma » Antwort #6 am:

Herbizide wie Glyphosat, die übers Blatt aufgenommen werden, wirken bei Efeu nicht oder nur schlecht. Vielleicht geht's im Frühjahr an den Neutrieben, später haben die Blätter eine so dicke Kutikula, dass der Wirkstoff nicht mehr in ausreichender Menge aufgenommen wird.Ich hatte jedenfalls auf die Art keine guten Ergebnisse.Am besten ausreißen, so gut es geht. Und Efeu verträgt es nach meinen Erfahrungen schlecht, wenn er von einer dicken Schicht Laub überschüttet wird. Mit einer Kombination beider Methoden bin ich Efeu hier ganz gut losgeworden.Probleme bereiten aber Sämlinge vom Efeu, der an den Bäumen hochgeklettert ist und dort blüht und fruchtet. Ganz entfernen mag ich den dort nicht, weil die Blüten im Herbst so ein Insektenmagnet sind.Da hilft dann nur fleißig Sämlinge hacken.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Dazu gab es auch schon mal eine Anfrage von Kudzu
OMG, wenn mir diese Ochsentour bevorsteht, hole ich bei Boels einen Bagger und tausche den Boden aus ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Herr Dingens » Antwort #8 am:

Herbizide wie Glyphosat, die übers Blatt aufgenommen werden, wirken bei Efeu nicht oder nur schlecht. Vielleicht geht's im Frühjahr an den Neutrieben, später haben die Blätter eine so dicke Kutikula, dass der Wirkstoff nicht mehr in ausreichender Menge aufgenommen wird.
Wenn es über die Blattmasse nicht geht, kann man es dann nicht übers Wurzelwerk versuchen? Also z.B. gießen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Eva

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Eva » Antwort #9 am:

OMG, wenn mir diese Ochsentour bevorsteht, hole ich bei Boels einen Bagger und tausche den Boden aus ;D
Fichten sind Flachwurzler...Deswegen aber auch die Frage, ob es mit den Schattenbeeten überhaupt so einfach gehen wird.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Ich würde Hedera helix UND die Fichten entfernen. Beides verträgt sich äußerst schlecht mit anderen Pflanzen.Da rentiert sich der Bagger wenigsten nachhaltig.Ok, mit Schattenbeeten ist dann natürlich nix mehr ;) ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Staudo » Antwort #11 am:

Nimm eine Motorsense und mähe den Efeu ganz tief. Das verträgt er äußerst schlecht. Wurzeln und Ranken bleiben natürlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

nana » Antwort #12 am:

Ich würde Hedera helix UND die Fichten entfernen. Beides verträgt sich äußerst schlecht mit anderen Pflanzen.Da rentiert sich der Bagger wenigsten nachhaltig.Ok, mit Schattenbeeten ist dann natürlich nix mehr ;) ;)
Schön, wenn man über seine eigenen Bäume bestimmen kann. Im Stadtgebiet Karlsruhe macht sich strafbar, wer einen Baum (über einer bestimmten Größe) ohne Genehmigung fällt. Und die Fällgenehmigung bekommt man im Allgemeinen nicht, also unsere Douglasie musste bleiben. Und da wächst quasi nix drunter.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Herr Dingens » Antwort #13 am:

;DIch will da Hosta pflanzen, das sollte funktionieren, da ich den Bäumen ja soo nahe dann auch nicht kommen werde. Klar holen die Baumwurzeln das Wasser aus dem Boden, aber mit Mulchen und Tropfenbewässerung kann ich das gut ausgleichen.Ich hab mich nämlich letztes Jahr von irgendwelchen Aussagen blenden lassen, die da hießen Hosta ---> sonnenverträglich, also bestimmte Sorten. Alles lulu, und diese Hostas, die jetzt in der Sonne stehen (sind zum Glück nicht so viele, vielleicht 50 oder 60, die müssen aus der Sonne raus und in den Schatten rein. Wenn ich dann schon Platz für diese 50 oder 60 schaffe, dann kann ich auch gleich richtig Platz schaffen, für 500 oder 1.000.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

nana » Antwort #14 am:

sind zum Glück nicht so viele, vielleicht 50 oder 60, die müssen aus der Sonne raus und in den Schatten rein.
Bist du reich?Also die vier Stück, die ich (mit Tropfschlauch) unter unserer aufgeasteten Douglasie stehen hatte (die ja den Boden nicht säuert und außerdem wohl tief wurzelt), habe ich nach einem Jahr erlöst. Alles andere auch. Nur Efeu blieb :D .
Antworten