News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Igel (Gelesen 113154 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Hardy_whv
Beiträge: 90
Registriert: 3. Feb 2013, 10:34

Igel

Hardy_whv »

Da es noch keinen Igel-2014-Thread gibt, starte ich ihn mal.Ich hatte Igel eigentlich immer für "eingefleischte" Fleischfresser gehalten. Seit vorgestern Nacht weiß ist es besser.An der Terrassenüberdachuchung hängt ein kleines Futtersilo, in dem ich den Gartenvögeln auch den Sommer über Erdnüsse anbiete. Ein paar Psychopathen unter den Vögeln schleudern erstmal 10, 20 Erdnüsse aus dem Silo, bevor sich sich an der 21. Erdnuss gütlich tun. Führt dazu, dass auf dem Terrassenpflaster oft zahlreiche Erdnüsse liegen. Die werden dort früher oder später von Meisen, Spatzen, Elstern oder Eichelhäher aufgesammelt. Vor dem Zubettgehen tinke ich auf der Terasse gerne noch einen Rotwein oder Tee. Ab und zu erlebe ich dann einen Igel auf seiner Futtertour. Vorgestern habe ich nun erstmals erlebt, dass der Igel sich über die Ernüsse hergemacht hat. Hätte ich eigentlich nicht erwartet. Aufgrund des fehlenden Lichts habe ich leider keinen Photobeweis. Im Internet habe ich bestätigt gefunden, dass Igel auch Nüsse und Erdnüsse futtern. Man lernt nie aus ...Gruß,Hardy Bild
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Igel

danielv8 » Antwort #1 am:

Auf diesen Thread freue isch mich schon jetzt. :D Bei mir haben Igel generell Narrenfreiheit.Auch wenn sie leider Nestbeschmutzer sind und z.B. auch in die Futterschaalen sch..ßenIm Spätherbst lege ich jedes Jahr fettes Katzenfutter (ca. 20%Fett) aus , um mal zu schauen ob untergewichtige Neuzugänge da sind. Bei Bedarf werden Die bis zum Frost gefüttert.Igelfutter mit Maden hatte immer nur den Vögeln gemundet. >:( Das Katzenfutter hat sich aber manchmal auch der Fuchs abgeholt. ;D Bevor man die Stacheligen sehen kann , hört man die oft randalierend durch den Garten marschieren.Die versuchen gar nicht erst leise zu sein.Und wenn die Wiese durchwühlt wurde , ist es ein Hinweis auf ein mögliches Engerlingsproblem.
Hardy_whv
Beiträge: 90
Registriert: 3. Feb 2013, 10:34

Re: Igel

Hardy_whv » Antwort #2 am:

Igeltechnisch scheint hier dieses Jahr nicht viel los zu sein ... Ich habe am Wochenende ein Igelhaus fertig gestellt. Habe mindestens zwei Igel, die regelmäßig meinen Garten besuchen und mir beim abendlichen gemütlichen Glas Rotwein fast über die Füße laufen (sofern ich mich ruhig verhalte). Für die netten Besuche wollte ich mich revanchieren.Ich hatte vom Bau des Komposthaufens noch ein paar Lärchenbretter übrig. Durch deren hohen Harzgehalt, sind sie recht lange haltbar.Hier ist gerade die Bodenplatte sowie das "erste Stockwerk" fertig. Da ich auf die 12cm breiten Bretter zurückgreife, ist mehr Bastelarbeit erforderlich. BildDie Grundfläche beträgt 53x40 cm. Der Eingang ist 10x10 cm groß und führt in einen Gang, von dem ein weiterer Eingang rechtwinklig abgeht. Dies soll verhindern, dass Katzen und andere Räuber hinein kommen. Der Wohnraum selbst hat eine Grundfläche von 35x35 cm.So, der Rohbau steht. Höhe vorn 31 cm, hinten 35 cm.BildUnd jetzt mit Dach:BildDie Außenflächen sowie der Innenboden (Igel sind nicht sehr reinlich) wurden mit umweltverträglicher Lasur einfach lasiert. Da Lärche sehr harzhaltig ist, sollte das reichen. Die restlichen Innenflächen blieben unbehandelt. Das Dach ist mit Dachpappe verkleidet.BildDas Ganze darf jetzt noch ein paar Tage austrocknen/auslüften, dann wird es - mit etwas Stroh gefüllt - an einer schattigen Stelle unter Sträuchern aufgestellt. Wichtig ist, dass das Igelhaus auch im Winter keine Sonne abbekommt, da höhere Temperaturen den Igel im Winterschlaf stören würden.Ich hoffe nur, die Igel wissen meine aufopferungsvolle Arbeit zu würdigen ;) Gruß,Hardy Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Igel

enaira » Antwort #3 am:

Das ist ja das reinste Luxushotel!Klasse, Hardy!Unser Igel hat bislang nur ein mit überzähligen Betonsteinen "umzäuntes" Strohlager, mit einer lockeren Auflage aus Lärchenbrettern. Das Ganze steht auf der Nordseite des nachbarlichen Geräteschuppens, mehr oder weniger unter unserer Ölweide.Ob zur Zeit jemand drin wohnt, weiß ich nicht, aber es wurde auf jeden Fall zwischenzeitlich genutzt.Damit Igelchen bei uns bleibt und keine gar zu großen Probleme mit der Futterbeschaffung (und damit verbundener Straßenüberquerung) hat, bekommt er jeden Abend 1-2 EL Igeltrockenfutter, das er sich pünktlich um 22.30 Uhr abholt.Dabei stört es ihn (oder sie) gar nicht, wenn ich daneben sitze und mit der Taschenlampe leuchte...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Igel

Most » Antwort #4 am:

Ich musste heute einen Igel "retten". Beim Kaninchenstall wollte ich etwas aufräumen. Beim aufnehmen eines Kehrichtsackes, hat mich das Gewicht irritiert. Im Sack war ein Igel, der sich in den Schnüren des Sackes verheddert hat. Zuerst dachte ich er sei schon tot. Nachdem ich die Schnüre durchgeschnitten habe, ist er aber schnell davon gesaust.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Igel

enaira » Antwort #5 am:

Dann hast du ja ein gutes Werk getan! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Igel

Jepa-Blick » Antwort #6 am:

Da hat aber einer Glück gehabt! ::) Das Igelhaus ist toll! :D Ich trug neulich einen Igel über die Straße. Am helllichten Tag schlurfte er oder sie dermaßen langsam rüber, dass wir Angst hatten die nächsten Autofahrer würden vielleicht nicht so rücksichtsvoll sein. :-X
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Igel

Junebug » Antwort #7 am:

Das Igelhaus ist aber toll, Hardy! Wie lange hast Du denn daran gebaut?
Hardy_whv
Beiträge: 90
Registriert: 3. Feb 2013, 10:34

Re: Igel

Hardy_whv » Antwort #8 am:

Danke für eure lobenden Worte zu meiner Igelvilla. Ich vermute, zusammengenommen waren es etwa 5 bis 6h Arbeitszeit. Ich hatte am Samstag angefangen, am Montag wars fertig.Ich hätte nicht übel Lust, noch ein zweites Exemplar zu bauen - Material habe ich noch genug. Aber erstmal muss die Fläche um mein Gewächshaus gepflastert werden. Und dann ist ein Instektenhotel dran ;) Also vielleicht nächstes Jahr.Gruß,Hardy Bild
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Igel

marcu » Antwort #9 am:

Superklasse, Hardy! :-\ Ach ich wünschte, ich hätte auch einen Igel. *Seufzzzz*
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Lehm

Re: Igel

Lehm » Antwort #10 am:

In der Tat, ein Superwerk!
Hardy_whv
Beiträge: 90
Registriert: 3. Feb 2013, 10:34

Re: Igel

Hardy_whv » Antwort #11 am:

Er wird immer zutraulicher. Okay - ich bediene mich unlauterer Mittel: Er erhält abends stets eine kleine Portion Igelfutter. Früher lief er spätestens weg, wenn ich mich aus dem Gartensessel erhob. Inzwischen stört ihn das überhaupt nicht mehr.BildGruß,Hardy Bild
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Igel

Janis » Antwort #12 am:

@HardyDeine Igel-Villa finde ich super-toll und deinen zutraulichen Igel: einfach beneidenswert!Es ist schon ganz lange her, das ich mal Igel gross gezogen habe, und ich hab die Mengen, die sie während des Wachstums gebraucht haben, nicht mehr so in Erinnerung.Dein Igel ist ja ausgewachsen – hast du mal irgendwo nach gelesen, was er täglich an Futter braucht? Er sucht sich ja ganz sicher auch noch ausser dem, was du ihm anbietest, sein eigenes Fressen. Ich hab jedenfalls in Erinnerung, dass „meine“ babies damals ziemlich gut genährt waren, und das ist, glaube ich, auch nicht so gut….
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Igel

enaira » Antwort #13 am:

"Unser" Igel bekommt jeden Abend etwa 1-2 Esslöffel Igeltrockenfutter, und natürlich auch Wasser.Es dient auch nur dazu, ihn im Garten zu halten, und zu verhindern, dass er gar zu viele Straßen überqueren muss. Ich denke er findet genug anderes.Er lässt sich auch beim fressen kaum stören, man kann ihn mit der Taschenlampe sogar direkt anleuchten.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hardy_whv
Beiträge: 90
Registriert: 3. Feb 2013, 10:34

Re: Igel

Hardy_whv » Antwort #14 am:

Dein Igel ist ja ausgewachsen – hast du mal irgendwo nach gelesen, was er täglich an Futter braucht? Er sucht sich ja ganz sicher auch noch ausser dem, was du ihm anbietest, sein eigenes Fressen.
Hallo Janis,eigentlich soll man gesunde Igel nicht füttern. Sagen jedenfalls die Experten. Ich gebe meinem auch nur knappe 2 Esslöffel Trockenfutter. Als Tagesration für einen jungen Igel habe ich "2 Esslöffel Igeltrockenfutter plus 100g Hack" gefunden. Meine Ration dürfte somit nur ein kleines Leckerli darstellen und nicht zur Verfettung des Igels führen. Wie für enaira ist es auch mein Ziel, den Igel hier zu halten. Ich bin dabei, den Garten vielseitiger zu gestalten (die Vorbesitzer waren da nicht so kreativ) und wenn das mal so ist, wird der Igel sicher auch so satt.Das Photo ist übrigens aus einer Entfernung von 1m entstanden. Die Kamera stand auf einem Stativ, Auslösung per Fernauslöser. Die Vorblitze zur Unterstützung der Fokussierung sowie den Hauptblitz haben den Igel gar nicht interressiert.Gruß,Hardy Bild
Antworten