News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724128 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxgarten II (2014)

Hortus » Antwort #3510 am:

Eben, er betonte, grundsätzlich klare Farben zu bevorzugen, von besonderen Ausnahmen abgesehen (Parmaveilchen z.B., aber auch nur, weil blaue Phloxe sich anders verhielten.)Monte Cristallo ist von 1962, da wurden die Beschreibungen wohl schon sparsamer. Im Foerster-Kompendium steht nur, dass M.C. eine Sorte in " weiß, nur in Hitzeperioden zu leicht ins Rosa tendierende Blütenfarbe " sei. "eine der höchsten und spätesten Flammenblumen im Sortiment"August bis September , 140 cm[/quoteso steht es auch bei Gaißmayer, der sehr zuverlässig ist in solchen Sachen. Ich soll also in den Katalog aus den 80er von Bronim nicht reinschauen?
Den Katalog aus den 80-ern habe ich hier. Da steht lediglich: " ein weißer Riesenphlox, regenfest, straffstielig, mit riesigen Blütenkuppeln, VIII-IX, 140 cm".Schön wäre es,die Einführungsbeschreibung zu lesen.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phloxgarten II (2014)

pearl » Antwort #3511 am:

ja, Inken fehlt an allen Ecken und Enden. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phloxgarten II (2014)

Elro » Antwort #3512 am:

Na lila sieht bei mir anderst aus.Es war ein Steckling und steht noch im Topf, Höhenangaben kann ich darum noch nicht machen.
Dein Bild trägt den Titel: violett mit wei(ß)es Auge.Von rosa ist da nicht die Rede, und hier auch nichts zu sehen. :)
Und?Violett ist nicht lila ;)Bei mir ist violett ein rötlicher Ton der Farbe lila und hier in dem Fall sehr hell, darum nannte ich es rosa/violettKannst ja die RAL 4008 nehmen und die etwas heller ;) Die heißt auch violett
Liebe Grüße Elke
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #3513 am:

Kirmesländler, Laubenpieper, Sherbet Blend und SternhimmelBild Bild Bild Bild
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #3514 am:

Das hier ist nun der unbekannte (möglicherweise ein Sämling), nachdem der gestern gezeigte tatsächlich 'Ping Pong' ist (Schild gefunden).Bild
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #3515 am:

Und dieser hier steht ab sofort unter strengster Beobachtung. Erkennt ihr die Zipfelchen, die er aus der Mitte heraus noch bringt? Die ersten beiden Blüten hatten dies. Auf den Rest bin ich gespannt. BildKostenlos Bilder hochladen
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #3516 am:

Ich wage zu bezweifeln, dass der bei Specialperennials gezeigte Phlox der echte 'Monte Cristallo' aus Foersters Zeiten sein soll. Das Bild von Gaissmayer trifft eher zu, wie auch z.B. bei 'Schneeferner' - und anderen weißen Phloxen hin und wieder- in sehr heißen Zeiten. Und auch erst ab Hochsommer, zumindest hier beobachtet. Als Gegensatz dazu ist 'Schneerausch' heuer nahezu weiß ???, auch die Kronröhren sind ganz hell und zeigen nur wenig blau.Phlox, das unbekannte Wesen... 8)
'Monte Cristallo' ist relativ kleinblumig, hat dichte, schlohweiße Dolden mit einen Stich Gelb und wird sehr hoch, mindestens 140 cm. So zumindest habe ich ihn in Erinnerung. 'Schneeferner' ist hier prima, ein echter Dauerheld! Ich bin aber trotz allem sehr gespannt darauf, wie sich 'Archangel' bei uns entwickelt. Diese Sorte ist der Überdrüberhammer aller Weißen schlechthin!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3517 am:

Dann reich den Erzengel mit allen nur möglichen Bildern und Informationen, bitte, möglichst schnell 'rüber! Ich bin sehr gespannt nach den Photos, die Du schon aus Russlans mitgebracht hast.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #3518 am:

warum macht mich heute gerade der laubenpieper so an?! :D ist doch auch nur ein weißer phlox unter hunderten... ::) 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phloxgarten II (2014)

pearl » Antwort #3519 am:

er hat eben was herziges. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3520 am:

warum macht mich heute gerade der laubenpieper so an?! :D ist doch auch nur ein weißer phlox unter hunderten... ::) 8) ;)
Warum grad gestern, wäre wirklich zu erkunden....... 8)Sonst aber verströmen weiße Phloxe eine ganz bestimmte Atmosphäre von Kühle, Weich- oder Zartheit, Unberührtheit usw , wie es unter anderen Farben in dieser Form nicht zu finden ist.Mir geht es grad mit 'Nirvana' so. Er steht unter einem Apfelveteran, viel zu schattig, mit anderen Stauden und dominiert sie mit seiner auffallenden Zierlichkeit. Die übrigen Phloxe scharen sich um ihn, als wär's ein Königskind. Das rötlich-purpurne Auge ist noch etwas ausgeprägter, die Grundfarbe ein cremiges Weiß'Nirvana' und HofstaatBild
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

Martina777 » Antwort #3521 am:

@Martina, Phloxe machen auch guten Eindruck im Gemüsegarten. ;D Ist auch gar nicht schlecht für die Bestäubung, was für das Auge und für den Magen. :D
Ja, genau den Zweck sollen sie erfüllen :D und mein Gemüsegarten ist im Bauerngartenstil, wenn auch auf meine Art interpretiert, wie immer ;) Dieser wunderhübsche weiße Namenlose steht vor einer Bohne mit weißfleckigem Blattwerk - eine Zufallskombi, die Bohne kannte ich vorher nicht:p DSCN3752~0.jpgIch bin halt eine "Staudenverwenderin" mit grade mal beginnender Phloxerfahrung. Er verzaubert mich und ist nützlich: Was will ich mehr?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phloxgarten II (2014)

pearl » Antwort #3522 am:

warum macht mich heute gerade der laubenpieper so an?! :D ist doch auch nur ein weißer phlox unter hunderten... ::) 8) ;)
... verströmen weiße Phloxe eine ganz bestimmte Atmosphäre von Kühle, Weich- oder Zartheit, Unberührtheit ...
genau so ist es. Dieser Hauch Farbe, den manche haben, dieses ungewisse, in einer Blüte ist es da und in der nächsten fehlt es. Dieses lilablassblau und mondscheinmolkeweiß. Genau das haben nur die Phloxe so.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3523 am:

Dieses lilablassblau und mondscheinmolkeweiß. Genau das haben nur die Phloxe so.
Das hast Du schön gesagt, Pearl! :)
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten II (2014)

Claudia515 » Antwort #3524 am:

mondscheinmolkeweiß
Herrlich! Genausoschön wie "brombeerjoghurteisfarben" - Schleipfers Beschreibung für Phlox "Ilse Köcher".
Antworten