News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie entfernt man Hedera helix am besten? (Gelesen 9666 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Herr Dingens » Antwort #15 am:

Nimm eine Motorsense und mähe den Efeu ganz tief. Das verträgt er äußerst schlecht. Wurzeln und Ranken bleiben natürlich.
Motorsense ist gut.Aber weil das Wurzelwerk dann noch lebend im Boden ist, kann ich dann ja keine Hosta pflanzen. Ich muss vorher die Pflanzflächen wirklich frei kriegen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
enigma

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

enigma » Antwort #16 am:

Nimm eine Motorsense und mähe den Efeu ganz tief. Das verträgt er äußerst schlecht. Wurzeln und Ranken bleiben natürlich.
Motorsense ist gut.Aber weil das Wurzelwerk dann noch lebend im Boden ist, kann ich dann ja keine Hosta pflanzen. Ich muss vorher die Pflanzflächen wirklich frei kriegen.
Nach dem Entfernen der Ausläufer (Ausreißen oder Abmähen) kräftig mulchen.Wie tief Fichten wurzeln, hängt auch von der Bodenbeschaffenheit ab. Unter Eiben, die auch nicht gerade Tiefwurzler sind, habe ich hier erfolgreich Farne und Hostas angesiedelt. Natürlich muss man bei längerer Trockenheit gießen, aber das eher deshalb, weil unter dem Kronendach wenig Regen ankommt, nicht wegen der Wurzeln.Bergahorn ist schlimmer. :P
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Herr Dingens » Antwort #17 am:

sind zum Glück nicht so viele, vielleicht 50 oder 60, die müssen aus der Sonne raus und in den Schatten rein.
Bist du reich?Also die vier Stück, die ich (mit Tropfschlauch) unter unserer aufgeasteten Douglasie stehen hatte (die ja den Boden nicht säuert und außerdem wohl tief wurzelt), habe ich nach einem Jahr erlöst. Alles andere auch. Nur Efeu blieb :D .
Warum reich?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Herr Dingens » Antwort #18 am:

Bristle, das mit dem Mulchen geht.Wie lange muss der Mulch liegen, ehe ich die Hostas pflanzen kann? Also wann könnte das Wurzelwerk unter dem Mulch tot sein? Wenn ich es jetzt mache, nächstes Jahr im Herbst?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
enigma

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

enigma » Antwort #19 am:

Hier im Garten hat das ganz gut funktioniert.Wie gesagt, alle Ausläufer raus- bzw. abgerissen oder da, wo's ging, ganz tief abgemäht. Dann im Herbst Buchenlaub drauf.Im nächsten Jahr kam an ein paar Stellen zaghaft Efeu hoch, den hab' ich ausgestochen. Dann im Herbst gepflanzt. Der Efeu ist weg - nur die Sämlinge...
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Herr Dingens » Antwort #20 am:

Ok, also ein gutes Jahr. Das dachte ich mir eh schon.Trotzdem, dass es nix zum Spritzen gibt, das das Wurzelwerk killt, kann ich mir nicht vorstellen. Muss mal in Münchingen fragen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
enigma

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

enigma » Antwort #21 am:

Wenn du was nimmst, dass den Efeu von der Wurzel her umbringt, schädigst du schnell auch die Fichten mit.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

nana » Antwort #22 am:

Warum reich?
Naja, so 50 bis 60 Hostas sind dann ja auch schon eine Anschaffung. Oder sind sie dein eigen Werk?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Staudo » Antwort #23 am:

Trotzdem, dass es nix zum Spritzen gibt, das das Wurzelwerk killt, kann ich mir nicht vorstellen.
Garlon4 bekämpft auch Gehölze.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

nana » Antwort #24 am:

Unter Eiben, die auch nicht gerade Tiefwurzler sind, habe ich hier erfolgreich Farne und Hostas angesiedelt. Natürlich muss man bei längerer Trockenheit gießen, aber das eher deshalb, weil unter dem Kronendach wenig Regen ankommt, nicht wegen der Wurzeln.
Gibt's davon ein Foto? Ich stell mir das schon schön vor...
enigma

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

enigma » Antwort #25 am:

So sieht das aus, in dem Bereich rechts hinten bin ich gerad dran:Bild
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Daniel - reloaded » Antwort #26 am:

Wenn du versuchst dem Efeu mit Bodenherbiziden beizukommen wirst du vermutlich alles umbringen außer dem Efeu, der ist nämlich hart im Nehmen was Bodenherbizide angeht. Abgesehn davon, dass du da wo Bodenherbizide hinhauen auch bis zu einem Jahr nichts pflanzen kannst, vom Verbot dieser Methode mal abgesehen.Nächstes Problem: Wenn du einen Teil erhalten willst kriegst du auch mit systemischen Blatthetbiziden ein Problem.....Wenn Herbizide dann welche die auch Gehölze killen. Das wären für dich Garlon4 (Triclopyr) oder Genoxone ZX (Triclopyr+2,4-D als Ester). Für den Kleingärtner lohnt ein Versuch mit Anicon Ultra (MCPA+Clopyralid+Fluroxypyr+nochirgendwas). Clopyralid tötet zwar nicht viel außer Disteln, Löwenzahn, Kamille und noch ein paar (Lontrel für Profis) aber MCPA, Fluroxypyr und andere Wuchsstoffe mögen Gehölze überhaupt nicht!Am wirkungsvollsten war bei mir (gegen Efeu, Pachysandra etc.) eine Mischung aus der vollen Dosis Genoxone ZX + 1% eines beliebigen Glyphosatmittels. Den Lösungsmitteln im Genoxone kann auvh die beste Kutikula nicht widerstehen.... der Tod lässt aber einige Wochen auf sich warten.... ;DÜbrigens eignet sich Glyphosat grundsätzlich durchaus zur Gehölzbekämpfung, zumindest bei relativ weichlaubigen Gehölzen wie Holunder, Weide etc.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Herr Dingens » Antwort #27 am:

Wenn du versuchst dem Efeu mit Bodenherbiziden beizukommen wirst du vermutlich alles umbringen außer dem Efeu, der ist nämlich hart im Nehmen was Bodenherbizide angeht. Abgesehn davon, dass du da wo Bodenherbizide hinhauen auch bis zu einem Jahr nichts pflanzen kannst, vom Verbot dieser Methode mal abgesehen.Nächstes Problem: Wenn du einen Teil erhalten willst kriegst du auch mit systemischen Blatthetbiziden ein Problem.....Wenn Herbizide dann welche die auch Gehölze killen. Das wären für dich Garlon4 (Triclopyr) oder Genoxone ZX (Triclopyr+2,4-D als Ester). Für den Kleingärtner lohnt ein Versuch mit Anicon Ultra (MCPA+Clopyralid+Fluroxypyr+nochirgendwas). Clopyralid tötet zwar nicht viel außer Disteln, Löwenzahn, Kamille und noch ein paar (Lontrel für Profis) aber MCPA, Fluroxypyr und andere Wuchsstoffe mögen Gehölze überhaupt nicht!Am wirkungsvollsten war bei mir (gegen Efeu, Pachysandra etc.) eine Mischung aus der vollen Dosis Genoxone ZX + 1% eines beliebigen Glyphosatmittels. Den Lösungsmitteln im Genoxone kann auvh die beste Kutikula nicht widerstehen.... der Tod lässt aber einige Wochen auf sich warten.... ;DÜbrigens eignet sich Glyphosat grundsätzlich durchaus zur Gehölzbekämpfung, zumindest bei relativ weichlaubigen Gehölzen wie Holunder, Weide etc.Liebe Grüße,Daniel
Ok, Garlon 4. Weil ich wiederholt gelesen habe, dass es Laubgehölze killt und nirgendwo, dass es Nadelgehölze angreift, gehe ich mal zunächst davon aus, dass es Fichten und Tannen nicht schädigt. Der Efeu sitzt zwischen Fichten und Tannen, was anderes ist da nicht, also müßte ich doch mit Garlon 4 den Efeu weg kriegen.Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht geht (Verbote, ...), dann kann ich das immer noch lassen und Genoxone ZX plus 1% RU ultra oder wie das heißt. Danke Daniel und Staudo!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Herr Dingens » Antwort #28 am:

Warum reich?
Naja, so 50 bis 60 Hostas, sind dann ja auch schon eine Anschaffung. Oder sind sie dein eigen Werk?
Nö, die sind erst mal gekauft, aufgeteilt auf 6 oder 7 Sorten. Die zukünftige Vermehrung dieser Sorten ist dann mein eigen Werk ;D. Im Moment bin ich dabei, 6 weitere Sorten, insgesamt ca. 200 Stück, zu kaufen, und wie ich schrieb, schaffe ich gerade Platz für um die 1.000 Hostas. Die werden dann auch selbst vermehrt sein.Im Grunde genommen bin ich ein armes Schwein ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wie entfernt man Helix hedera am besten?

Herr Dingens » Antwort #29 am:

Muss noch mal fragen, Daniel: mit den 1% bist Du sicher? Normalerweise nehme ich 3%.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten