News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2014 (Gelesen 124810 mal)
Re:Kartoffeln 2014
Ich habe jetzt schon alle Wühlmäuse der Umgebung eingeladen und es muss wirklich bald losgehen mit Ernten der Knollen.....ansonsten erlebe ich wohl noch mein blaues Wunder ::)Nein ich habe die letzten Jahre auch sehr früh geerntet.....wegen Krautfäule, ständigem Regen, Wühlmäuse.......erst einen Tag in der Sonne trocknen lassen, dann in Kisten und ab in den Keller....und dann - wenn Zeit ist in der Erntezeit - mal nachsehen was fault und was sich halten will.Und ich habe wirklich Kartoffeln gehabt, die bis Ende März nicht ein winziges Keimchen gemacht haben. Es liegt aber auch an den Sorten, einige haben lange Keimruhe, andere eher wenig.Und da ich ja immer auch "ungewöhnliche" Sorten anbaue ist es jedes Jahr wieder interessant.....und auch nicht schön, wenn ich mit klammen Fingern die verfaulten Knollen im Winter aussortiere....und jedes Jahr dann denke....nächstes Jahr nicht wieder....und dann ja doch ;DJa Daniel.....Andengold scheint gute Erträge zu bringen, wir haben schon gegessen....bzw. gelöffelt.); die zerfallen ja sehr schnell und machen allein Pürree....aber der Geschmack und die gelbe Farbe machen alles wieder gut:). Danke noch einmal für die Saatkartoffeln!!Ein guter Keller sollte schon vorhanden sein wenn die Knollen früh geerntet werden.Meiner liegt unter dem Schuppen auf dem Acker und hat sich eigentlich seit Jahren als gut erwiesen. Da hat GG sich mal richtig reingesteigert...manchmal ist es da ein bischen zu feucht....aber es geht gut:)LG von July
Re:Kartoffeln 2014
Hallo July , ich habe zu Danken !!!
Von den Wildkartoffeln gibts es bei beiden Sorten jeweils einen "Ausreißer" , der vom Aussehen her deutlich von den Sortengleichen abweicht.
Derzeit blüht eine davon ohne Unterlaß , und bring auch aus jeder Blattachsel (da wo bei Tomaten die Geiztriebe rauskommen) immer wieder neue Blütenstände. Bin schon auf die Ernte gespannt.
Die stehen makelos grün da. Sind robuster als "normale" Toffel.Bei den anderen Mayans müssen wir uns jedesmal aufs Neue disziplinieren , die ja nicht zu Lange zu Garen.Die "langsam" kochen und im heißen Wasser bzw. Wasserdampf nur noch etwas garziehen zu lassen hilft das Zerfallen zu begrenzen.Auch die Schale "platzt" immer ordentlich auf.




Re:Kartoffeln 2014
Weshalb hat sich Cheyenne disqualifiziert?Hier steht sie auch - bzw liegt, inzwischen. Drunter geguckt habe ich noch nicht, wir essen zurzeit noch eine frühe Sorte im Beet daneben.
Re:Kartoffeln 2014
Hört sich hart an , aber für unsre Anbaulage ist sie einfach nicht geeignet.Bei uns hat sie sich von Allen am langsamsten entwickelt , die hatte zusammen mit der Linzer Rose schon zur Blütezeit Schäden an Blättern. Die Knollen sind oft geplatzt. Mäßiger Ertrag und Knollen verschorft. Nicht wenige sind unregelmäßig verformt.Weshalb hat sich Cheyenne disqualifiziert?

Re:Kartoffeln 2014
Dann bin ich mal gespannt, wie sie sich hier macht.Deine Anbaulage kenne ich halt nicht.
Re:Kartoffeln 2014
Vor einigen Tagen hatte ich das erste Beet Adretta komplett geräumt, nachdem alle pflanzen gelb geworden waren. sehr schöne Kartoffeln dabei. Am gleichen Tag habe ich auch noch die Blauen Schweden und Birgit (von beiden hatte ich nur 4-5 Saatkartoffeln) ausgegraben. Die beiden Sorten haben dieses Jahr nur herumgemickert und waren dann lange vor ihrer Zeit einfach welk geworden. Natürlich kaum Ertrag, leider.Heute dann nach dem Regentag gestern sah es auf dem zweiten Adrettabeet verdächtig nach Krautfäule aus. Also, auch raus mit den Dingern. Nun haben wir "nur noch" 2-3 Beete in GGs Garten, und die ganzen Rasenkartoffeln. im dortigen Garten keinerlei Anzeichen von Fäule.
Re:Kartoffeln 2014
Wieder mal eine Kartoffel-Anfängerfrage: Erntet ihr in erster Linie abhängig vom Laubzustand - egal, ob es eine frühe oder späte Sorte ist? Bei einigen Sorten, die laut den letzten Beiträgen jetzt geerntet wurden, finde ich im Netz spätere Erntezeiten.Ich frage deshalb, weil ich drei Sorten mit verschiedenen Kulturzeiten im Garten habe, deren Laub recht gleich aussieht - alle Sorten habe ich am 12. April gelegt. Altesse essen wir seit zwei, drei Wochen - das passt aber auch, ist ja eine frühe Sorte. Daneben stehen Cheyenne (laut angegebener Kulturzeit etwa ab 20. August zu ernten) und Violine de Borée (laut Kulturzeit etwa ab 10. September zu ernten).Ziel war eigentlich, den Sommer über und in den Herbst hinein immer frische Kartoffeln aus dem Garten holen zu können. Aber wenn ich hier lese, dass ihr die Kartoffeln erntet (auch vor der Zeit), wenn das Laub welk wird, scheint mein Konzept nicht aufzugehen. Denn so langsam welkt das Laub von allen Sorten.
Re:Kartoffeln 2014
Kommt immer drauf an, wieviel du hast und ob du sie dementsprechend länger Lagern willst. Nach meiner Erfahrung sind fast voll ausgereifte schon auch länger haltbar, also drin lassen und eventuell das Laub nach und nach entfernen, v.a. wenn Krautfäule deine Kartoffeln bedroht. Ist halt immer eine Gratwanderung, auch wenn man den Platz schon wieder für andere Sachen verplant hat
. Richtig wirst du es nicht machen können, viele hier haben dann z.B. auch schon wieder Angst vor Wühlmäusen. Es gibt also vieles zu bedenken, man kann es aber auch einfach so machen, wie du es dir vorgenommen hast!!! Bleib bei deinem Weg!

Re:Kartoffeln 2014
Ich habe die ersten Saatkugeln von einer Kartoffelsorte geerntet und weiß immer nicht, wie ich am besten die Samen da rausbekomme ;)Wie macht Ihr wenn (falls es jemand macht)? Zerschneiden, Wasser dazu und gären lassen?Wenn man die Dinger trocknen lässt schrumpeln die derart zusammen und werden steinhart, dann bekommt man die Saat da gar nicht mehr raus...Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2014
Das würde mich auch brennend interessieren !
Müssen die Samen irgendwie "gebeizt" werden , um gesunde Pflanzen zu bekommen ?Unsre Kartoffelsamensammlung von 7 Sorten.
Die Eggeblomme war am produktivsten.Das schlimme ist , daß man nicht wissen kann , wo die tollen Sorten drinnstecken.Alle auszusäen ist mir nicht möglich.
Auch der Red Cardinal hat 3 Murmeln hergegeben.



Re:Kartoffeln 2014
"Gebeizt" habe ich noch nie, ich habe einfach ausgesät, manchmal noch im August und dann in kleinen Töpfen überwintert und im kommenden Frühling nach Austreiben ausgepflanzt.Es ist immer sehr interessant was da rauskommt. Man kann dann Probeessen machen und die gut schmeckenden über Knollen weiter vermehren.Bei mir haben dieses Jahr sehr viele Sorten "Bommel" dran, besonders die Sorten aus Peru.LG von July
Re:Kartoffeln 2014
Im Endeffekt nimmt man die Samen genauso wie bei Tomaten, also Früchte aufschneiden, Samen rausdrücken und entweder gleich auf einem Kaffeefilter trocknen lassen oder für drei Tage in ein Glas mit Wasser, dann in einem feinen Sieb gründlich abspülen und auf Filterpapier trocknen lassen. Die Samen sind sehr klein, deshalb braucht man wirklich ein sehr feines Sieb. Als Zwischending kann man die Samen auch gleich im Sieb auswaschen und trocknen lassen.Der einzige Vorteil den das Fermentieren bringt ist das man dann saubereres Saatgut hat, das nicht aneinander klebt, aber für die Keimfähigkeit macht es absolut keinen Unterschied.Wenn ich mich richtig erinnere klebt das Fruchtfleisch aber nicht so intensiv an den Samen wie bei Tomaten sondern ist eher mehlig wie bei Tomatillos und lässt sich daher im Sieb auch gut abwaschen ohne das man sie erst in Wasser einzuweichen braucht.
Re:Kartoffeln 2014
kaliz,ich probier das nachher mal aus und berichte:)Danke und LG von July
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Kartoffeln 2014
Hallo an die Experten:ich habe gestern Kartoffeln ausgemacht, die Mehrheit einfach gut aussehend, gesund und schön - aber: es gab ein paar Kartoffeln, müsste Blue Salad gewesen sein, die hatten kleine kreisrunde "Bohr"löcher von 1-2mm Durchmesser. Lt. g**gle könnten das Drahtwürmer gewesen sein?!
Warum nur an einer Sorte, was kann ich (nächstes Jahr) dagegen tun und muss ich mir jetzt Sorgen um meinen Mais machen???



Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
was hat denn der Mais damit zu tun? Mögen Drahtwürmer die besonders gern?Ich war auf dem Acker und habe 20 Pflanzen Laura aufgebuddelt. Die Stängel waren schwarz, was man von den anderen 780 Pflanzen ebenso sagen kann. Ich werd nun die nächsten Tage immer mal eine Reihe aufbuddeln und die Kartoffeln rausholen. Mal sehen, ob wenigstens ein wenig Ausbeute drunter ist.Die Krautfäule hat hier gnadenlos zugeschlagen. Man konnte nur zusehen und heulen
Aber es hilft alles nichts, da muss man nun das beste draus machen. Bei den Tomaten siehts ja auch nicht besser ausAlso 20 Pflanzen haben nicht mal einen halben Eimer voll gebracht. Wenn die aber alle hätten groß werden können, dann wärs nicht übel gewesen. So aber ist es nur traurig

