
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auberginen (Gelesen 191835 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Auberginen
hallo zusammen,möchte im nächsten jahr eine auberginenpflanze mit kleinen früchten haben.hatte mir bei herrn bohl die bambino bestellt. samen waren leider nicht mehr verfügbar.im nachhinein bin ich aber darüber garnicht so unglücklich, da ich im portal den beitrag von bea gelesen habe. da steht, daß die bambino durch ihren hohen anteil an bitterstoffen fast nicht genießbar wäre.nun habe ich mich bei herrn kraft umgeschaut.http://mitglied.lycos.de/rkraft/dort würde mir die black dwarf und/oder die lao lavender sehr gut gefallen.hat jemand erfahrung mit dem bitterstoffgehalt bei diesen?eine rote oder orangene sorte möchte ich eigentlich (jedenfalls dieses saison) nicht.sieht irgendwie den tomaten zu ähnlich
möchte ja ein buntes farbenspiel ;)am liebsten wäre mir eine dunkle, eine helllilafarbene oder eine gestreifte, die nicht größer als ein tennisball werden sollten.vielleicht kann mir jemand eine sorte empfehlen?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Auberginen in Sorten
Hallo AellaAls gestreifte(grün-violett/gelb-violett) relativ kleinwüchsige Auberginensorte würde ich dir die Udmalbet empfehlen.Hellviolett ist bei den von mir bisher angebauten nur die Sorte Ping Tung. Die ist insgesamt nicht gross, hat aber schmale lange Früchte und nicht die von dir gesuchte Tennisballform/-grösse.Warum sollen die Früchte eigentlich nur tennisballgross sein? Hast du dafür einen besonderen Grund?Die beiden von dir genannten Sorten kenne ich leider nicht und kann deswegen nichts dazu sagen.LG, Bea
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Auberginen in Sorten
danke erstmal für die antwort :Ddie form ist eigentlich egal, nur sollten sie eben nicht zu groß sein.1. weil mir die kleinen einfach gut gefallen und 2. weil ich die auberginen als solitärgemüse nicht so gerne mag, im mischgemüse aber recht gern und somit so ein riesenoschel einfach zuviel wäre3. weil ich diese kleinen gesellen gerne mal füllen würde4. weil die pflanze nicht zu groß und zu ausladend werden solltedeswegen ;)natürlich können sie auch etwas größer sein, nur so riesenteile, wie die, die man zu kaufen bekommt, möchte ich eigentlich nicht.wo bekomme ich denn samen von den von dir genannten sorten?haben die verschiedenen sorten unterschiedliche geschmäcker?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Auberginen in Sorten
Hallo Aella,solche Riesenteile braucht man kaum zu "befürchten". Grade wenn sie im Freiland angebaut werden und mit Sicherheit sparsamer gedüngt werden als die Handelsware. Mir persönlich gefällt die Sorte "Black Beauty" und auch "Black Enorma" besonders gut, weil nur die ersten Früchte sehr gross sind und sie ein einmalig schönes glänzendes schwarz-violett haben.Bei den von mir genannten Bezugsquellen hier kannst du fündig werden.Von den Udmalbet habe ich noch selbst vermehrtes Saatgut, ist allerdings nicht ganz sortenrein, so, dass es auch eine Überraschung geben kann.Am neutralsten schmecken übrigens die grossen Sorten, die auch im Handel sind. Auberginen enthalten Bitterstoffe, die in den verschiedenen Sorten unterschiedlich stark vorhanden sind. Die Sorte mit dem fruchtigsten und süssesten Geschmack ist für mich die "Orange de Turkiye", die vom Aussehen her wirklich eher einer Tomate ähnelt - von dieser habe ich auch eigenes Saatgut.LG, Bea
Re:Auberginen in Sorten
Kleine AUberginen bietet meines Wissens - und ich trau mich kaum, es hier zu schreiben - Gärtner Pötschke an. Der sich auch ansonsten einiger bisheriger belobhudelter Liebhabersorten angenommen hat, der Erdbeere Mieze Schindler oder des Weinbergpfirsichs..... So ist das mit dem Elitären - irgendwann wird es Bodensatz. Ach ja, auch die Borlotti-Bohne habe ich bei ihm gesehen......Übrigens - wenn man kleine Auberginen will, kann man sie einfach klein ernten. Auberginen isst man immer "unreif", also bevor die Samen braun werden. Es ist also egal wie unreif - wer kleine bevorzugt, möge sie einfach klein pflücken.Wegen der Bitterstoffe mancher Sorten entwässert man die Früchte: In Scheiben / STücke schneiden, dick mit Salz bestreuen, ca. 20 min. ziehen lassen. dann das Salz abwaschen, Früchtstücke trockentupfen. gülisar
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Auberginen in Sorten
danke, werde mich gleich nochmal umsehen! :Ddu hast eine pm 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Auberginen in Sorten
gülisar, danke für den tipp!klein ernten! klar! wieso nicht! :Dhabe auberginen bisher noch nicht angebaut, deswegen kenne ich mich noch nicht wirklich mit denen aus...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Auberginen in Sorten
habe vorhin irgendwo gelesen, daß auberginen wohl doch "unreif" sein können.angeblich sollten sie erst ausgewachsen geerntet werden, da bei zu jungen das fleisch grün wäre und solanin enthält?!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Auberginen in Sorten
wenn sie unreif sind, hinterlassen sie einen pelzigen belag auf der zunge und sind zu sauer. am besten sind sie, wenn sie etwas weich sind. sehr gut schmeckt mir eine rundovale sorte mit lilaweisser haut, die früher noch oft angeboten wurde, und heute durch die dunkelviolette, längliche einheitsware ersetzt wurde. leider kenne ich den namen nicht.
Auberginen 2007
Hallo,ich wollte dieses Jahr erstmalig einige Auberginen planzen. Gibt es irgendetwas was ich bedenken muß um typische Anfängerfehler zu vermeiden?Die Aussaat ist für den nächsten Pflanztag am 1.3. geplant.
Re:Auberginen 2007
Hallo Gabriele, ich habe meine Auberginen in 2006 bereits Ende Januar gesät, sie sind dennoch ziemlich klein geblieben und auch der Ertrag war sehr gering. Ich mache es nicht mehr, wenn ich es machen würde, würde ich nicht erst im März säen und die Pflanzen unter Vlies oder im Folientunnel ziehen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Auberginen 2007
der erfolg des anbaus hängt ja auch von klima und standort ab.ich säe meine auberginen immer erst anfang märz und bringe sie anfang mai in's freie. in kühleren gegenden ist folientunnel/vlies und evtl. schwarzes mulchvlies sicher unumgänglich.
Re:Auberginen 2007
Hallo,danke für Eure Tips - damit sollte es ja nun wohl auch mit den Auberginen klappen
.Könnte man sie eventuell auch in Kübel setzen? Dann könnten sie im Gewächshaus auf dem Weg stehen. Da ist es schön warm !

Re:Auberginen 2007
Aella hatte soweit ich mich erinnere Auberginen im Kübel gezogen... von der Größe der Pflanzen her müßte es wohl gehen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Auberginen 2007
ja, 4 verschiedene sorten und ich hatte eine tolle ernte!!!!!!!habe aber auch eher kleinfrüchtige auberginen gewählt. obwohl kleinfrüchtig nicht gleich "kleine pflanzen" hieß...im topf sind die pflanzen gut 1,30 m hoch geworden.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.