So ging's mir auch, bis ich auf den Trichter gekommen bin, Sorten anzubauen, die nicht so braunfäuleempfindlich sindDie Krautfäule hat hier gnadenlos zugeschlagen. Man konnte nur zusehen und heulen![]()


So ging's mir auch, bis ich auf den Trichter gekommen bin, Sorten anzubauen, die nicht so braunfäuleempfindlich sindDie Krautfäule hat hier gnadenlos zugeschlagen. Man konnte nur zusehen und heulen![]()
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Das ist bei Solist um diese Zeit eigentlich auch normal, wenn man sie spätestens Mitte April gelegt hat. Die zwei erwähnten Pflanzen, die jetzt noch etwas Grün zeigen, konnte ich erst Anfang Mai legen, weil unter ihrer angedachten Pflanzstelle ein Wühlmausgang entlang führte ...Aber wenn auch Sarpo Mira abstirbt, ist's wirklich ziemlich böse. So ein paar braune Flecken haben meine an ihren Blättern ja auch, aber absterben dürfen die normalerweise nicht vor Mitte September (bei Legung am 1. Mai).von denen ist nicht mal mehr das Kraut zu sehen![]()
Muß ein wenig mitleiden ,wenn ich das lese................... dass Kartoffeln so stinken können................... Boden besonders behandelt werden?...................Gründüngung
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Biene, das tut mir leid, mit deinen Kartoffeln - dagegen geht's mir mit meinen paar Drahtwürmer-befallenen Kartoffeln super.Ja, Mais mögen sie - neben Kartoffeln und anderen Dingen...Ich habe jetzt im Netz ein paar Infos gefunden. Tritt wohl bevorzugt nach Rasenumbruch auf - das war an der Stelle eindeutig der Fall. Die Ringelblumen nebenan waren wohl entweder zu wenig oder zu weit weg... werde den Mais dann mal zur Sicherheit kontrollieren.was hat denn der Mais damit zu tun? Mögen Drahtwürmer die besonders gern?...
Kein Schorf? Dann probiere ich die nächstes Jahr auch mal. Altesse hatte leider Schorf, gestern habe ich die letzten Knollen geerntet. Und ais Versehen schon die ersten Knollen von Cheyenne, weil ich beim Graben etwas vom Weg abgekommen war (hüstel): fast kein Schorf, gleichmäßige Knollen mit schön roter Schale, sehr viel besserer Ertrag als Altesse - und leckererIch habe erstmals Campina angebaut und bin sehr zufrieden damit. Die Knollen sind schön, glatt (endlich mal kein Schorf) und z.T. sehr groß.