News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72298 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Hortensiensaison 2014

goworo » Antwort #450 am:

H. aspera 'Macrophylla'
Dateianhänge
IMG_1891.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #451 am:

... das muss ich abwarten, wäre da nicht die Ungeduld ;D Ich werde mal im Aboretum einen Spaziergang machen und nach Hydrangeas suchen ;)
Das kann ich gut verstehen, Elfriede. ;) :D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Hortensiensaison 2014

goworo » Antwort #452 am:

Weiße Hydrangea vor einer Gehölzkulisse wirken immer attraktiv, goworo!Welche Arten und Sorten hast Du verwendet?
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit: :) Arborescens: Annabelle, Hayes Starburst.Paniculata: Phantom, Pinky Winky, Wims Red, Early Sensation, Magical Moonlight, Candlelight, Kyushu, Limelight, Vanille Fraise, Pink Diamond, Great Star, Tardiva, Grandiflora.Quercifolia: Q. Hovaria, Burgundy, Snow Queen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #453 am:

Alle Achtung! Um den Platz dafür beneide ich Dich ein wenig, goworo. ;) 'Vanille Fraise' ist sicher die große Hortensie links? Hier steht leider nur die kleinere Ausführung 'Sundae Fraise'. Sie beginnt jetzt erst mit der Blüte.Schneidest Du die H. paniculata stark zurück im Frühjahr oder handhabst Du es wie einige Landschaftsgärtner hier, die schon den größeren Korrekturschnitt im Herbst vornehmen?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Hortensiensaison 2014

goworo » Antwort #454 am:

'Vanille Fraise' ist sicher die große Hortensie links?
Ja, das ist die, die vor der Magnolia officinalis steht.
Schneidest Du die H. paniculata stark zurück im Frühjahr oder handhabst Du es wie einige Landschaftsgärtner hier, die schon den größeren Korrekturschnitt im Herbst vornehmen?
Im zeitigen Frühjahr erfolgt ein Erziehungsschnitt, kein starker Rückschnitt wie bei H. arborescens.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #455 am:

Also 'Hot Chocolate' und die Unbekannte haben meiner Meinung nach alles gemeinsam, außer Blattform und -größe. Die Behaarung ist dieselbe.Glaubst nicht, dass meine vielleicht doch im nächsten Jahr 'nur' grün ist? Ich weiß, das muss ich abwarten, wäre da nicht die Ungeduld ;D Ich werde mal im Aboretum einen Spaziergang machen und nach Hydrangeas suchen ;)
Ist meine "wilde Theorie" vielleicht doch nicht so abstrus?Eine besondere Färbung des Laubaustriebs scheint bei manchen H. aspera übrigens durchaus stabil zu sein. Ich habe hier einen Typ von H. sargentiana, der auch beim Austrieb schon das zweite Jahr gelblich gefärbt ist. Leider nicht so prägnant und schön wie bei deinem Fund.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Gartenlady » Antwort #456 am:

Mit ´Ayesha´ hatte ich nie Glück, mal sehen ob ich mit ´Trebah Silver´ besser klar komme. Sie steht noch im Topf, diesen milden Winter hat sie darin überlebt.
´Trebah Silver´
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #457 am:

....und wenn sie blau blüht, blüht sie immer silberblau, las ich gerade in der Beschreibung einer holländischen Baumschule, Gartenlady. Nach den Betriebsferien möchte ich bei Schwieters mal stöbern, sie haben ja das Hortensiensortiment wohl inzwischen noch etwas erweitert, hörte ich. Vielleicht werde ich dort fündig und sehe 'Trebah Silver' in Blüte.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Gartenlady » Antwort #458 am:

Meine Pflanze ist von Schwieters. Eine Reise dorthin lohnt immer.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #459 am:

...hab ich mir fast gedacht :D ;) Ja, ich bin auch immer wieder begeistert von der Beratung dort und dass man seelenruhig durchs Quartier schlendern kann.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

enaira » Antwort #460 am:

Mit ´Ayesha´ hatte ich nie Glück, mal sehen ob ich mit ´Trebah Silver´ besser klar komme. Sie steht noch im Topf, diesen milden Winter hat sie darin überlebt.
´Trebah Silver´
Wunderschön!!!Leider kein Platz mehr. Obwohl - Topf...? :-\ ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

enaira » Antwort #461 am:

Ups, Fehlermeldung, aber trotzdem gepostet...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

enaira » Antwort #462 am:

Weiße Hydrangea vor einer Gehölzkulisse wirken immer attraktiv, goworo!Welche Arten und Sorten hast Du verwendet?
Quercifolia: Q. Hovaria, Burgundy, Snow Queen.
Von denen würde ich gerne Einzelportraits (Habitus) sehen, wenn das geht. :-*
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Hortensiensaison 2014

goworo » Antwort #463 am:

Quercifolia: Q. Hovaria, Burgundy, Snow Queen.Von denen würde ich gerne Einzelportraits (Habitus) sehen, wenn das geht. :-*
Könnte gehen! ;) Nach heftigen Regenfällen:Hydrangea quercifolia 'Hovaria' im 3. Jahr. Sehr reichblütig am ein- und zweijärigen Holz, benötigt Stütze.
Dateianhänge
IMG_1898.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Hortensiensaison 2014

goworo » Antwort #464 am:

@enaira:H. quercifolia 'Burgundy'
Dateianhänge
IMG_1899.jpg
Antworten