News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Name gesucht (Gelesen 1469 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Name gesucht

Callis »

sie blühte im Mai in einem fremden Garten
Dateianhänge
name_gesucht_0268.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Name gesucht

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Das ist Melittis melissophyllum, das Immenblatt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Name gesucht

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Immenblatt (Melittis melissophyllum)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Name gesucht (Melittis melissophyllum)

Callis » Antwort #3 am:

Ich danke euch beiden. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Name gesucht

enaira » Antwort #4 am:

Ich habe sie auch seit ein paar Jahren, leider will sie aber nicht blühen.Habe sie in diesem Jahr versetzt, mal sehen, ob es ihr dort besser gefällt.Sehr gut gedeiht hier Melittis melissophyllum ssp. Albida (oder album), die ihr vor einiger Zeit für mich bestimmt habt. Eine schöne Waldgartenpflanze, deren Sämlinge ich an vielen Stellen finde.Melittis_melissophyllum_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Name gesucht

Gartenlady » Antwort #5 am:

Die weiße Form habe ich auch, sie blüht im trockenen Schatten, wird dann aber regelmäßig von Nachbarkatzen flach gelegt. Sämlinge habe ich noch nicht gesehen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Name gesucht

enaira » Antwort #6 am:

Riecht die bei dir irgendwie anders?Die vielen Katzen der Nachbarschaft waren hier noch nie dran. Ich habe allerdings diesbezüglich auch keine Probleme mit Katzenminze.Sämlinge hatte ich auch in den ersten Jahren nicht. Zur Zeit gibt es aber jede Menge Jungpflanzen.Das ging, wenn ich mich richtig erinnere, nach dem Winter 11/12 los. Frostkeimer?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Name gesucht

Gartenlady » Antwort #7 am:

Ich habe nachgeschaut, es gibt massenhaft Samenkapseln, dieses Jahr liegen sie auch nur zu einem kleinen Teil flach. Für die Samen ist es möglicherweise zu trocken. Den Duft habe ich auch getestet, er ist schwach aber ähnlich dem der Katzenminze. Ich habe aber eigentlich den Eindruck, dass die Melittis einfach im Weg ist und im Frühsommer Katzenpfoten nicht trotzen kann. Jetzt - im Hochsommer - scheint sie viel robuster.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Name gesucht

Callis » Antwort #8 am:

Ich suche noch den Namen dieser Aster, die jetzt gerade blüht
Dateianhänge
Aster_welche_12402.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Name gesucht

Callis » Antwort #9 am:

hier noch die Blätter dazu. Gesamthöhe ca.50-60cm.Aster unbekannt
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Name gesucht (neu)

Callis » Antwort #10 am:

Ich suche noch den Namen dieser Aster, die jetzt gerade blüht
Haaalllooo! ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Name gesucht (neu)

Danilo » Antwort #11 am:

Ich suche noch den Namen dieser Aster, die jetzt gerade blüht
Haaalllooo! ;D
Ich würde sagen, das ist Eurybia x herveyi 'Twilight' ;)Gärtnerisch oft auch unter Aster macrophyllus oder Aster x herveyi gelistet.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Name gesucht

Callis » Antwort #12 am:

Ja, das ist sie. :D Danke.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Name gesucht => Melittis melissophyllum & Aster x herveyi 'Twilight'

Danilo » Antwort #13 am:

Das ist eine der wenigen Astern, die hier nicht recht wachsen wollen, weder im Lehm noch im elterlichen Garten in humosem Sandboden. Mir ein Rätsel. Aber mir fällt das gerade ein schöner Platz ein, der kürzlich noch von einem Trupp Sanguisorba 'Pink Tanna' befallen war, die wegen permanenten Umfallens jetzt rausfliegen. Selbst Veronicastrum 'Diana', Phlox amplifolia und Kalimeris incisa genügten nicht als Stütze. Aber da passt die Aster farblich prima dazwischen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Name gesucht

Callis » Antwort #14 am:

Hier im Lehmgarten wächst sie ganz prima und ohne Umfallen. seit ich sie auf einen freien vollsonnigen Platz gesetzt habe, wo sie von keiner anderen Pflanze bedrängt wird.Im Berliner Sandgarten habe ich letzten Herbst ein Stückchen eingesetzt und war dieses Frühjahr völlig verblüfft über den üppigen Zuwachs und wusste zunächst nicht einmal mehr, welche Pflanze das war, weil ich mit dieser rasanten Vermehrung gar nicht gerechnet hatte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten