News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie heißt diese heimische Gras? -> Brachypodium sylvaticum (Gelesen 1230 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Wie heißt diese heimische Gras? -> Brachypodium sylvaticum

Nina »

Ich hatte schon mal ganz begeistert davon berichtet. Dieses Gras siedelt sich an den magersten Standorten an und bildet eine schöne geschlossene Fläche. Es kann bis Ende Juni dem Hakonegras gute Konkurrenz machen. Wenn die Blütenstände kommen sieht es leider nicht mehr so elegant aus. Wer kann mir helfen?
Dateianhänge
gras_heimisch_xyz_01.jpg
gras_heimisch_xyz_01.jpg (77.75 KiB) 132 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt diese heimische Gras?

Nina » Antwort #1 am:

Samenstände davon.
Dateianhänge
gras_heimisch_xyz_02.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt diese heimische Gras?

tiarello » Antwort #2 am:

Es könnte Brachypodium sylvaticum sein, die Waldzwenke.Muss aber nicht ;D Eine Nahaufnahme der ganzen Pflanze wäre gut.Ein typisches Merkmal der Waldzwenke für Gärtner:Sie bildet sehr deutliche Horste, dichte Büschel (ohne jeden Ausläufer), die garantiert oberirdisch abreißen, wenn man sie entfernen will ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie heißt diese heimische Gras?

pearl » Antwort #3 am:

Es kann bis Ende Juni dem Hakonegras gute Konkurrenz machen.
genau so. Hier vor dem Haus der Nachbarn im Schatten unter einem großen Haselbusch flächig und von Rotsandstein umgeben. Mit Hakonechloa macra könnte ein ehrgeiziger Gartengestalter keinen besseren Effekt hinbekommen. Piet Oudolf meint dazu in seinem Gräserbuch, es sei das perfekte Gras, hätte es nur nicht diesen Ausbreitungsdrang und diese ausgeprägte Neigung mit Samen um sich zu schmeißen. Brachypodium sylvaticum, Wald-Zwenke oder Brachypodium pinnatum, Fieder-Zwenke. Nie weiß ich welche es genau ist. Ich werde auf den Unterschied mal achten. Das Verbreitungsgebiet ist auch verschieden. FloraWeb und Gerhard Nitter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Wie heißt diese heimische Gras?

Seed » Antwort #4 am:

Danke für die Bestimmung! Die Wald-Zwenke breitet sich bei mir seit einigen Jahren an genau der richtigen Stelle sehr gemäßigt aus.Für eine moderate Aussaat sorgen sicher auch meine Zwerghühner,die fahren voll auf die Samen ab.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt diese heimische Gras? -> Brachypodium sylvaticum

Nina » Antwort #5 am:

Ich bin gar nicht dazu gekommen mich zu bedanken. ::) Danke! :D Ich bin mir nun recht sicher, dass es Brachypodium sylvaticum ist. :)
Antworten