News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72255 mal)
Moderator: AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4019
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Hortensiensaison 2014
@enairaH. quercifolia 'Snow Queen'Wurde im Frühjahr wegen falschen Standorts versetzt. Daher jetzt keine Blüten. Wächst langsam aber kompakt.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hortensiensaison 2014
Danke für die prompte Bedienung!
Dann lasse ich meine falsche 'Burgundy', die vermutlich eine 'Harmony' ist, weiter stehen und gedeihen.Ich finde die Blüten von deinen Sorten zwar in mancher Beziehung schöner, aber standfester sind sie ja auch nicht. Und mit Blattform und Herbstfärbung bin ich zufrieden.Einzig 'Snow Queen' werde ich im Auge behalten.


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hortensiensaison 2014
Heute ist bei meiner Omi eine Hortensie ins Haus gekommen - ein Geschenk.Sie ist 15cm hoch, hat auffällig dunkelgrünes Laub (Stauchmittel?) und Macrophylla-Blütenbällchen, so etwa Faustgroß.Die Blütenfarbe ist in der Mitte weiß, zum Rand hin geht das Weiß in ein helles blaßrosa über und die Spitzen sind gelblich-grün.Ich bin gespannt, was daraus wird, wir kennen ja den Namen nicht. Aus Erfahrung weiß ich, daß diese Mini-Hortensien nach zwei bis drei Jahren im Garten einen Schub bekommen und anständige, große Hortensien werden. Ich freue mich jetzt schon auf das Ergebnis.Kennt vielleicht aus meiner Beschreibung heraus eine im Moment besonders beliebte Sorte?Ich vermute, daß sie vom Blumengroßmarkt Hamburg kommt, da kauft unser Blumenladen immer ein. Wahrscheinlich von den Holländern?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hortensiensaison 2014
Da hilft nur ein Foto. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2014
Bei mir verhält sich die hochgelobte 'Snow Queen' etwas mimosig. :-\Im vergangenen Herbst ausgepflanzt, war sie im Frühjahr fast bodeneben abgestorben. Dabei handelte es sich nachweislich nicht um Gewächshausware. Die Pflanze hat den Sommer über bei mir im Topfquartier gestanden.Nach deinem Foto bin ich relativ sicher, dass wir den gleichen Klon haben. Das Laub scheint recht charakteristisch zu sein.@enairaH. quercifolia 'Snow Queen'Wurde im Frühjahr wegen falschen Standorts versetzt. Daher jetzt keine Blüten. Wächst langsam aber kompakt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensiensaison 2014
Enaira: Du nimmst mir mal wieder die Worte aus dem Mund... ;DMich würde das auch sehr interessieren. Was meinen die Fachleute?Ein Kübelplatz ließe sich noch finden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hortensiensaison 2014
Auf dem Weg in den Urlaub haben wir eine leider viel zu kurze Unterbrechung in Weihenstephan gemacht.Dort waren auch viele Hydrangea paniculata aufgepflanzt.Ich habe leider nichts im Netz gefunden, seit wann sie dort stehen, sah aber noch relativ frisch aus.Eventuell letztes Jahr gepflanzt?Auf alle Fälle standen sie in der vollen Sonne und waren wohl im Frühjahr auf eine Handbreit heruntergeschitten worden.Einige mir interessant erscheinende Exemplare habe ich fotografiert.


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hortensiensaison 2014
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hortensiensaison 2014
ich konnte heute früh an einer candle light nicht vorbei gehen.
könnt ihr mir zu ihr genaueres erzählen: wie hoch und breit wird sie ungefähr und wie schnell wüchsig ist sie? braucht sie arg viel sonne um blüten auszubilden oder kann sie auch in den halbschatten?

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hortensiensaison 2014
Selbst hab ich Hydr. paniculata 'Candle Light' nicht, aber im Netz sind alle Daten zu finden.
Das hübsche Geschöpf wird demnach 1.20mx1.20m und verträgt Sonne und Halbschatten - möglich, dass die Grössenangabe für 10j. Pflanzen ist. Meine Paniculatas stehen alle vollsonnig, was ihnen sicher einen etwas gedrungeneren Wuchs gibt.Ansonsten ist es ein relativ anspruchsloses Geschöpf, als Hydrangea aber sicher dankbar für einen genügend feuchten Standort und eher neutralen bis leicht sauren Boden.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- goworo
- Beiträge: 4019
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Hortensiensaison 2014
'Candle Light' steht bei uns erst 1 Jahr. Sie scheint mehr breit als hoch zu wachsen. Standort und Pflege wie bei anderen Paniculatas.ich konnte heute früh an einer candle light nicht vorbei gehen.könnt ihr mir zu ihr genaueres erzählen: wie hoch und breit wird sie ungefähr und wie schnell wüchsig ist sie? braucht sie arg viel sonne um blüten auszubilden oder kann sie auch in den halbschatten?
Re:Hortensiensaison 2014
eher breit als hoch klingt schon mal gut - das passt zu dem platz, den ich ins auge gefasst habe, danke
hab schon eine limelight und eine kyushu, die sehr gut gedeihen. seit letztem jahr habe ich noch eine tardiva, die allerdings arg mickert und dieses jahr nicht eine blüte angesetzt hat. muss ich mit ihr mehr geduld haben ? könnte aber sein, dass sie doch zu dunkel steht.


Re:Hortensiensaison 2014
Ich schätze höchstens zweites Standjahr. Einige der neueren Sorten sind übrigens in der schon etwas älteren europäischen Sortimentssichtung ("Euro Trial") noch nicht berücksichtigt, bei der auch Weihenstephan beteiligt war. Gibt es vielleicht hier eine Neuauflage?Auf dem Weg in den Urlaub haben wir eine leider viel zu kurze Unterbrechung in Weihenstephan gemacht.Dort waren auch viele Hydrangea paniculata aufgepflanzt.Ich habe leider nichts im Netz gefunden, seit wann sie dort stehen, sah aber noch relativ frisch aus.Eventuell letztes Jahr gepflanzt?Auf alle Fälle standen sie in der vollen Sonne und waren wohl im Frühjahr auf eine Handbreit heruntergeschitten worden.Einige mir interessant erscheinende Exemplare habe ich fotografiert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...