News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 193807 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Bluebird » Antwort #1440 am:

Und jetzt noch mein Lieblingssämling :)
Dateianhänge
SEL-P1040944.JPG
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

oile » Antwort #1441 am:

Ach, Leute, ich muss sie einfach nochmal zeigen, meine Allerweisseste, jetzt auch im Sandgarten.
Zurecht. :D :D Jan's Twister gefällt mir auch sehr gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

cydora » Antwort #1442 am:

Ach, Leute, ich muss sie einfach nochmal zeigen, meine Allerweisseste, jetzt auch im Sandgarten.
Die ist aber seehr schön :D Kannst Du einem Laien wie mir bißchen was zu ihren Eigenschaften sagen? (Im Netz hab ich nichts gefunden :-[)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #1443 am:

Ach, Leute, ich muss sie einfach nochmal zeigen, meine Allerweisseste, jetzt auch im Sandgarten.
Die ist aber seehr schön :D Kannst Du einem Laien wie mir bißchen was zu ihren Eigenschaften sagen? (Im Netz hab ich nichts gefunden :-[)
Im Netz kannst du auch nichts dazu finden, da alle Berleyer-Sorten nicht registriert sind.Züchtungsweg: GT05-KL20.12 ((GT02-KL27.20 (Slg. x Slg.) 'GRAUGE' X GT03-KR6.10 (Asterisk x Slg.))diploid, ca. 65-70cm hoch, Blütendurchmesser ca. 15cm, Blätter einziehend, mittelfrüh blühendBei den Berleyer-Sorte führe ich nicht genau Buch über Höhe, Blütendurchmesser, Knospenzahl etc. Hab's aber so ungefähr im Kopf.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

zwerggarten » Antwort #1444 am:

und, werden denn die berleyer-sorten überdauern können oder einzigartig und höchst gefährdet bleiben?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #1445 am:

und, werden denn die berleyer-sorten überdauern können oder einzigartig und höchst gefährdet bleiben?
Das weiß ich nicht, genau so wenig wie man wissen kann, ob und welche registrierten Sorten in die Tagliiengeschichte eingehen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #1446 am:

sorry an die Spiderfans, aber das Entsetzen an jenem Morgen war groß, da half auch der giftgrüne Schlund und ein ziemlich deutlich wahrnehmbarer Duft nichts. Hoch ist sie auch noch und steht bei mir in der vierten Taglilienreihe, aber das hilft ja alles nichts. Mein Geschmack ist es nicht.
Mein Geschmack ist das auch nicht, obwohl ich ein Fan von Spidern und ungewöhnlichen Formen bin. Auch bei der AHS-Datenbank hätte mich die Sorte nicht angezogen. Aber etablierte Züchter leisten sich wohl öfter Registrierungen (die ich mir nicht leisten würde), nur um ihr jährliches ökonomisches Soll zu erfüllen.
Ehrlich gesagt glaube ich das noch nicht mal, dass Twisted Mint Julep eine Art "Notnagel" von Dan Hansen war; im Gegenteil, für ihre Kategorie ist sie bestimmt eine gute Sorte mit vielen positiven Eigenschaften neben der reinen Blütenäußerlichkeit. Hier bei der Google-Bilder-Suche sind weitere Ansichten zu sehen (die ersten 8 Bilder) und ich denke einfach, dass es letztlich eine reine Geschmacksfrage ist. Entweder man mag es oder eben auch nicht. So wie ich, ich mag es nicht und wenn ich das gerade noch dazu sagen darf, so finde ich Jan's Twister jetzt auch nicht gerade ansprechender, weil genau so "vergakelt".
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Hempassion » Antwort #1447 am:

Ich habe zwei von Werner Reinermann eingepackt bekommen von denen ich auch erstmal nicht weiß, was ich davon halten soll,
Oh, da bin ich neugierig... um welche zwei gehts? ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

zwerggarten » Antwort #1448 am:

und, werden denn die berleyer-sorten überdauern können oder einzigartig und höchst gefährdet bleiben?
Das weiß ich nicht, genau so wenig wie man wissen kann, ob und welche registrierten Sorten in die Tagliiengeschichte eingehen.
ich denke schon, dass du eigentlich weißt, worauf ich hinaus wollte... du allein kannst etwas dafür oder dagegen tun, ob deine sorten weitere verbreitung finden und damit die chance auf ein überdauern erhalten. lässt du sie nur und ausschließlich im sandgarten der familie wachsen, dann wird das wohl eher nichts mit einem sicheren sortenerhalt - mit dem eingang in die tagliliengeschichte schon eher. aber vielleicht macht genau das auch den reiz aus? ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

sonnenschein » Antwort #1449 am:

Nun, Zwergo, du kannst viele von den Berleyer-Sorten im Rosenpark bewundern, wenn du magst. Und ich denke, beim Taglilientag hier haben sich auch etliche Besucher überzeugen lassen ;) .Und ich selber finde sehr viele davon auch so gelungen und behaltenswert, daß sie weiterhin hier im Hemsgarten im Rosenpark stehen werden. Vielleicht kommen im Laufe der Zeit ja noch einige Berleyer-Sorten hinzu??Die Berleyer Hofdame zum Beispiel gehört dazu.
Dateianhänge
berleyer_hofdame14-1.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

sonnenschein » Antwort #1450 am:

Und sogar diese hier, die Callis wohl verwerfen würde - aber sie hat einen so verschwenderisch weitstreichenden Duft, daß ich auf sie nicht verzichten möchte.Haben eigentlich gefüllte Hems generell mehr Duft als ungefüllte? Und mehr gelbe als andere?
Dateianhänge
hem50_14-1.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #1451 am:

Und ich selber finde sehr viele davon auch so gelungen und behaltenswert, daß sie weiterhin hier im Hemsgarten im Rosenpark stehen werden. Vielleicht kommen im Laufe der Zeit ja noch einige Berleyer-Sorten hinzu??Die Berleyer Hofdame zum Beispiel gehört dazu.
Oh je, lang lang ist's her. ;Ddas "viele davon" ist für Züchter ein Problem, da man sich im Lauf der Zeit auch von manchen Sämlingen/Sorten distanziert.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

sonnenschein » Antwort #1452 am:

Ich habe mich derzeit an riesigen Spidern etwas sattgesehen und genieße kleine runde, runde gerüschte und sowas sehr ;) .Hat dieses Schätzchen eigentlich einen Namen?
Dateianhänge
hem38_14-1.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #1453 am:

Von diesem habe ich mich noch nicht distanziert ;)
Dateianhänge
Berleyer_Nixe_11531.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

pearl » Antwort #1454 am:

Ich habe zwei von Werner Reinermann eingepackt bekommen von denen ich auch erstmal nicht weiß, was ich davon halten soll,
Oh, da bin ich neugierig... um welche zwei gehts? ;)
German Serenade und Samba Do Brasil ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten