Wow! Die weisse hat mich heuer
beglückt, nach vielen jahren blauäugigen hinhaltens. Natürlich alle weissen in pflasterfugen mitten im weg.
... eine Zeigerpflanze, mittels der man Vormittag und Nachmittag auseinanderhalten kann....
verkuzt.
wallu hat geschrieben:... praktisch wie Löwenzahn (und sind im Jugendstadium kaum von ihm zu unterscheiden). ...
wenn die blätter extraaggressiv ausschauen (die zähne besonders kräftig ausgeprägt, stark nach hinten gebogen) sind es nach meiner erfahrung meist wegwarten.
wallu hat geschrieben:...Aber dekorativ sind die großen Blätter schon....
Seit jahren samen sie sich entlang der einfahrt aus, geben mit den strukturreichen grossen blättern ernste schwere unter den luftig-verspielten trauerweiden. Aber - ich rupfe auch, bzw schneide. Aber erst, wenn die fruchtstände fast reif sind, sonst schieben sie dauernd neue blüten nach. Die paar blöüten die ich übersehe (und deren samen reif werden) reichen dann für den erhalt des bildes.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)