Lattenknaller , hm, würde mich nicht wegen des Namens reizen .Also, selbst wenn sie mehr rosa sind im Garten, zeigt meine Kamera sie immer zu violett/lilastichig oder zu lachsig .Die Sweet Child of Mine (klasse dieses Jahr! sehr auffällig, Blüten allerdings sehr groß...) kommt dem schon ein wenig nahe.
Bei Rosa fällt mir auf die Schnelle noch ein:- Ming Porcelain- Mariolas Traum- Lullaby Baby- Elegant Candy- Fanciful candy- Portofino- Mandalay Bay Music- Julianna Lynn- Siloam Cinderella- Raspberry Winter
und mir noch- Soft Summer Night- Orchid Corsage- Anni Reinermann-Graes- Lavender Dusk- Mystical Rainbow- Enchanting Esmeralda (kräftig rosa)alle bewährt in meinem Garten, Bilder folgen später.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Die Soft Summer Night, von der ich hier so tolle Bilder gesehen hab, hat live dann gar nicht überzeugt, schlicht und einfach, weil sie nicht rosa war.In einer terracottafarbenen Amphore war sie dann ganz hübsch anzusehen - auch die eigenen Fotos waren recht rosa - gar nicht wie im Garten. Enchanting Esmerelda ist hier auch nicht rosa, eher wassermelonenrot aber schön. LG
Okay, also bleiben für mich interessant - Elegant Candy- Fanciful candy- Julianna Lynn (kann die jemand in Beziehung setzen zu Susann Weber?)- Blue Pink Beauty- Scintillation in Pink- und vielleicht Dublin Elaine(also, falls wer tauschen mag )
Okay, also bleiben für mich interessant - Elegant Candy- Fanciful candy- Julianna Lynn (kann die jemand in Beziehung setzen zu Susann Weber?)- Blue Pink Beauty- Scintillation in Pink- und vielleicht Dublin Elaine(also, falls wer tauschen mag )
Zu Elegant Candy kann ich nicht raten, die ist hier herrlich lachsrosa (außer Du suchst genau das); Julianna Lynn hat ein Freund im Garten - bei ihm ist sie etwas blasser als die Susan Weber bei mir (er wohnt 200 km entfernt - andere Region, anderer Boden), aber farblich würde ich sagen, sind sie sehr ähnlich. Ich hab mir gerade Song Writer aus Italien mitgenommen - die ist ein etwas dunklerer Rosa-Ton, ähnlich der Chance Encounter aber ohne deren warmen Unterton. Ach ja - und eine richtig rosa Grundfarbe hat auch noch Dazzle (aber ein dunkleres Auge) - davon hätte ich genug zum tauschen. Die blüht aber hier nicht spät.LG
Elegant Candy bei mir vor drei Tagen.Ob sie wohl einen Unterschied macht zwischen Deutschland und Österreich?
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Wenn Du zu Elegant Candy eine Google-Bildersuche eingibst, wirst Du ca. 50% Bilder wie Deine und den Rest in schönen lachsrosa oder pfirsichrosa Tönen finden. Ganz unabhängig vom Land scheint diese Sorte farblich eher variabel zu sein und einen starken Hang zu warmen Tönen zu haben.LGPS: Alle Sorten, die bei der Bildersuche solche Ergebnisse liefern, sind in meinem Garten immer warmtonig - die kaufe ich schon lange nicht mehr.
Vermutlich hat einfach nicht jede einen so warmtonigen Garten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Dann ist diese Sorte wohl der ideale Testkandidat - blüht sie im eigenen Garten rosa, kann man getrost alle hier empfohlenen rosa Sorten pflanzen und hat eine große Auswahl.Blüht sie hingegen lachs- oder pfirsichfarben, ist Vorsicht geboten, weil die Bedingungen vor Ort die Ausprägung der warmen Farbtöne fördern. Ich find Elegant Candy trotzdem toll - sie steht bei meiner Mutter (und dort ist bunt das Farbkonzept) und duftet und blüht brav vor sich hin.LG