News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amberbaum aufasten - wann? (Gelesen 3247 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Amberbaum aufasten - wann?
Unser Amberbaum 'Stared' ist jetzt gut mannshoch und muss irgendwann nach und nach aufgeastet werden, damit der Durchgang neben dem Haus frei bleibt.Wann mache ich das am besten?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Amberbaum aufasten - wann?
Ich würde unten nur die stärksten Äste wegnehmen, damit nicht allzu große Wunden entstehen und die dünneren stehen lassen und gegebenenfalls etwas einkürzen.Je länger so ein Heister unten noch beastet ist, um so schneller bekommt er Stammstärke. Komplett aufasten würde ich ihn erst, wenn er einen Stammumfang von mindestens 7 bis 8 cm in 1 m Höhe hat.Dann wird er je nach Bodenverhältnissen eine Gesamthöhe von etwas mehr als 3 Metern haben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amberbaum aufasten - wann?
So hatte ich mir das auch etwa gedacht. Ich möchte nur vermeiden, dass von unten her stärkere Äste parallel zum Stamm hoch wachsen. Wenn ich die zu spät wegnehme, sieht das vermutlich blöd aus.Die Sorte soll ja von Natur aus nicht gar so breit werden.Ich mache morgen mal ein Foto, auf dem man hoffentlich was erkennen kann.Und wie sieht es mit der Jahreszeit aus? Wann verkraftet ein Amber das am besten? Bluten die sehr?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Amberbaum aufasten - wann?
Ich schneide die Bäume immer etwa im März und bin auch ein mutiger Aufaster. Mir ist es wichtig, dass die Schnittstellen schnell überwallen. Das geht bei kleinen Zweigen viel schneller.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Amberbaum aufasten - wann?
Ich bin ebenfalls mutiger Aufaster und richte mich im Schnitttermin nur danach, ob ich den Baum gleichzeitig schwächen will oder nicht. In der Regel nicht, daher schneide ich ebenfalls meist im März, wenn absehbar keine zweistelligen Fröste auftreten.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Amberbaum aufasten - wann?
Bluten hab ich beim Amberbaum noch nicht gehabt, schneide solche Fälle auch immer Februar/März und in ganz leichtem Winkel "vom Stamm weg" also oben des Astes dicht und unten leicht überstehend. Überwallung der Schnittstelle bisher immer recht gut.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amberbaum aufasten - wann?
Danke, das hilft mir schon sehr!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amberbaum aufasten - wann?
Hier ein Gesamtbild.Ich hoffe, man kann genug erkennen, notfalls könnte ich den unteren Teil auch noch detaillierter zeigen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Amberbaum aufasten - wann?
Überlege Dir im Winter, wo die Äste hinwachsen, wenn der Baum größer wird und ob sie dann stören. Wenn ja, nähme ich umgehend die Schere.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Amberbaum aufasten - wann?
Diese Überlegung stelle ich auch zuerst an und aste Bäume bzw. Lieferqualitäten des gezeigten Formats derart großzügig auf, daß nur das oberste Viertel verzweigt bleibt. Sieht zunächst merkwürdig aus, verwächst sich aber umso schneller.Bei einem Amberbaum dieser Größe völlig unproblematisch, da sind ja nur Zweiglein abzuschneiden und die Wunden minimal.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amberbaum aufasten - wann?
Danke, so werde ich es machen.... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.