
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4155413 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Interessant. Marseillaise in Deidesheim. Die Grüne Pfälzer Fruchtfeige
Marseillaise soll ja auffallend kleine Blätter haben. Meine Pflanze ist noch jung, da sieht man das noch nicht so.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Also ich kenne aus Deidesheim 2 verschiedene Grüne Feigen die klein bleiben.Die eine Sorte gibts 2 mal (1x am Hotel Deidesheimer Hof und einmal beim Bildhauer)und die vermutlich andere ist am Ende der Feigengasse.Erstere macht nur Herbstfeigen und die Blätter sind auch klein und kaum gelappt.Ich hab jedenfalls eine Marseillaise und einmal die aus Deidesheim.Ich werd mal morgen die Blätter vergleichen.Übrigens hab ich heute 6 verschiedene Feigen geerntet :ArianeTexas Blue GiantRosso di TraniGrise de la St JeanCol de Dame BlancSucre Vert
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ausgepflanzte oder im Kübel?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kübel... noch.Wenn hier die Terrasse gemacht wurde kriegen die Besten Sorten schöne Stammplätze im Garten.Ich hoffe nur dass wir bald mit dem Umbauen beginnen, Ich will nicht über 100 Feigentöpfe in die Garage schleppen wieder...
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
An diesem Hotel bin ich schon oft vorbeigekommen, aber wo ist denn nur diese grüne Feige? Du hast da nicht zufällig ein Foto davon?Also ich kenne aus Deidesheim 2 verschiedene Grüne Feigen die klein bleiben.Die eine Sorte gibts 2 mal (1x am Hotel Deidesheimer Hof und einmal beim Bildhauer)
:oSo etwas nennt man übrigens 'jammern auf hohem Niveau'.Torosus09 hat geschrieben:Ich will nicht über 100 Feigentöpfe in die Garage schleppen wieder...

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ich hätt da mal ne frage zwischendurch.ende april habe ich einen steckling mit kallus bekommen. es soll brown turky sein.das teil hat im wasser gewurzelt. 20 von den 30 cm stecken im topf.mittlerweile hat das teil knapp 60cm ab erde und besitzt lappen, die um einiges größer sind als meine hände. und das alles innerhalb 3 monate.was wird denn das? nen mammutbaum? ist das normal?die feige sollte im topf bleiben. wird das denn was?fragende grüßecaira
grüße caira
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Caira,Bestimmt hast du sie in Blumenerde getopft .Diese ist meist aufgedüngt . Deswegen die üppigen Blätter .Wenn die Nährstoffe aufgebraucht sind normalisiert sich das bestimmt.Viele GrüßeMario
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
also düngen ist nicht gut?hab die in komposterde gemischt mit gartenerde sitzen und beim gießen bekommt die halt auch düngerwasser.soll ich die lieber auslassen beim düngerwasser?
grüße caira
- magnificco
- Beiträge: 103
- Registriert: 4. Nov 2012, 22:07
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Diese Breba der Violette Dauphine ist ein Foto wert.Noch nie eine solch perfekte saftig-fruchtige Riesenfeige gegessen.Der Tropfen quoll schon an der Ostiole raus.Ein Gedicht, Wolken schweb............Ich muss sie, genauso wie die Pastiliere und die Negronne doppelt so oft gießen wie die anderen Sorten. Dieses Jahr gabs keine Umtopfen, dafür nicht wenig Blaudünger.Hatte letztes Jahr nämlich (mit wenig Dünger) nur eine Frucht nicht perfekt ausgereift.Dazu hat sie keine Frostschäden, weil sie eben die paar Tage später als viele andere Sorten austrieb.Indes hat sie auch schon 2 FRüchte gemacht, die außen sehr weich waren, aber drinnen nur wenig von dem fruchtig-saftigen Fleisch hatte, sondern viel von der faden weißen "Epidermis???". Ne Ahnung was da maßgeblich dahintersteckt und ob ich das beeinflußen kann, damits bei allen perfekt wird?
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2013, 11:58
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier mal ein aktuelles Foto von meiner Panaschee.Vielleicht schaffen die Früchte es in diesem Jahr zur Reife.Im letzten Jahr war die Sason wohl zu kurz.Grußficuscarica
- Dateianhänge
-
- P1000913a.jpg (78.49 KiB) 208 mal betrachtet
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo magnifico ,So weiß wie deine innen aussieht hab ich auch eine .Hab ich von der frz. Atlantikküste mitgebracht . Die Herbstfeigen sind absolut lecker aber nicht riesig . Die Mutterpflanze war riesig , so groß wie ein großer Kirschbaum .Name unbekannt .Viele GrüßeMario
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Panasche ist aber hübsch!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Vielleicht war es ein Klon der Rosskov Feige, welche die größte Feige der Welt war und 600 qm überdeckte.Hallo magnifico ,So weiß wie deine innen aussieht hab ich auch eine .Hab ich von der frz. Atlantikküste mitgebracht . Die Herbstfeigen sind absolut lecker aber nicht riesig . Die Mutterpflanze war riesig , so groß wie ein großer Kirschbaum .Name unbekannt .Viele GrüßeMario
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ficuscarica,ist die gestreifte ausgepflanzt oder im Topf? Mich würde die Winterhärte interessieren. Und weiß vielleicht jemand von Euch, wie diese Sorte entstanden ist? Meine Pflanze ist kurz über dem Boden gegabelt, aber nur der eine Teil hat gestreifte Früchte, die am anderen Ast sind grün.
Vom Geschmack her sind sie übrigens absolut gleich.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Panaschierungen fallen oft auch wieder zurück in die Ausgangsform oder sind grundsätzlich sehr variabel, so dass nur grüne Früchte vorkommen können.Die sehen sehr lecker aus.Ist die jetzt schon reif? Sie soll ja recht spät reifen (und deshalb für unser Klima auch nicht so geeignet sein)Und sie soll sehr stark wachsen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung