News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jagdgesetz (Gelesen 1320 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Jagdgesetz

kudzu »

Thema war Hase, meinetwegen Karnickel
Falle aufstellenund ab in'n Backofen
Das ist in Deutschland Wilderei. ;)
mein flapsiges
kudzu hat geschrieben:das ist Wilderei, wenn jemand zuschaut :-X
wurde sofort geahndet:
Zwiebeltom hat geschrieben:Interessante Einstellung - Straftaten sind nur dann Straftaten, wenn sie jemand mitbekommt.
hier ein Karnickel ermorden stellt keinerle Straftat dar,nur Erschiessen innerorts waere eine,und da auch nicht der 'Mord' sondern rein das Abfeuern einer Feuerwaffewie sieht das in D auswenn ich ein Karnickel in der Falle fangeauf meinem Grund und Boden?was, wenn ich einen Waschbaeren fange?eine Ratte?was sagt das Jagdgesetz?was das Grundgesetz ueber Eigentums-Sicherung? schliesslich frisst das Getier meinen Salat oder zerstoert sonstwas in meinem Garten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Jagdgesetz

zwerggarten » Antwort #1 am:

als jagd wird jedes rechtmäßige aufsuchen, nachstellen, erlegen und fangen von wildtieren bezeichnet. --> mehr
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Jagdgesetz

zwerggarten » Antwort #2 am:

dazu kommt der artenschutz
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Jagdgesetz

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Kaninchen und Feldhasen sind bereits im Bundesjagdgesetz als dem Jagdrecht unterliegende Tierarten aufgeführt. Damit darf sie nicht jeder, auch nicht der Grundstückseigentümer wenn ihm der Salat weggefressen wird, einfach fangen oder töten. Die Ausübung des Jagdrechts ist an bestimmte Voraussetzungen (Erwerb eines Jagdscheins, Beachtung eventueller Schonzeiten usw.) gebunden. Der Grundstückseigentümer darf sein Eigentum natürlich durch Zäune oder Mauern schützen, aber eben nicht beliebig "schädliche" Tiere verfolgen. Der Waschbär ist im Bundesjagdgesetz nicht aufgeführt, laut Internet haben ihn aber fast alle Bundesländer in ihre entsprechenden landesrechtlichen Regelungen aufgenommen, so dass die vorgehenden Ausführungen zutreffen.Ratten sind nicht in den Jagdgesetzen aufgeführt, allerdings ist dennoch das Tierschutzgesetz zu beachten. Demnach dürfen Wirbeltiere nicht ohne vernünftigen Grund getötet werden. Die Bekämpfung eines Schädlings dürfte einer sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Jagdgesetz

dmks » Antwort #4 am:

Alles was unter die Definition Schadnager fällt ist zulässig zu fangen.Alles andere untersteht dem Jagdgesetz - und das unabhängig von den Eigentumsverhältnissen des Grundstückes.Bei besonders geschützten Tieren wie Greifvögeln ist schon das Aufstellen von Fallen strafbar...unabhängig davon ob tatsächlich etwas gefangen wird.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Zausel

Re:Jagdgesetz

Zausel » Antwort #5 am:

... Eigentums-Sicherung ...
Genau, da wird der Eine oder Andere mal so versehentlich in der Garage erschossen.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Jagdgesetz

kudzu » Antwort #6 am:

Genau, da wird der Eine oder Andere mal so versehentlich in der Garage erschossen.
das ist schon wieder so ein *tiefdurchschnauf* Spruchnoch hab ich keine Karnickelfalle gesehen, die Leute erschiesst
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Jagdgesetz

dmks » Antwort #7 am:

Natürlich wird es wie bei jedem Gesetz auch Menschen geben die sich nicht daran halten... Das täten die aber ohne dieses Gesetz doch aber auch nicht!!!!Kein Grund alle die sich dran halten und danach handeln gleich wieder als Verdächtige zu behandeln 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Jagdgesetz

lerchenzorn » Antwort #8 am:

Alles was unter die Definition Schadnager fällt ist zulässig zu fangen.Alles andere untersteht dem Jagdgesetz - und das unabhängig von den Eigentumsverhältnissen des Grundstückes.Bei besonders geschützten Tieren wie Greifvögeln ist schon das Aufstellen von Fallen strafbar...unabhängig davon ob tatsächlich etwas gefangen wird.
"Schadnager" kennt das Naturschutzrecht nicht bzw. benennt sie als einzelne Arten. Es gibt auch besonders geschützte Wühlmäuse und Mäuse, die nicht gefangen werden dürfen.Nach WISIA.de sind besonders geschützt:" ... alle heimischen (Säugetier-)Arten ... , mit Ausnahme von Arvicola terrestris (Schermaus), Clethrionomys glareolus (Rötelmaus), Microtus agrestis (Erdmaus), Microtus arvalis (Feldmaus), Mus musculus (Hausmaus), Mustela vison (Amerikanischer Nerz), Myocastor coypus (Nutria), Nyctereutes procyonoides (Marderhund), Ondatra zibethicus (Bisam), Procyon lotor (Waschbär), Rattus norvegicus (Wanderratte), Rattus rattus (Hausratte)"
Antworten