News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grünes Teichwasser (Gelesen 3675 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Schlotzer
Beiträge: 1
Registriert: 17. Jun 2014, 16:27

Grünes Teichwasser

Schlotzer »

Hallo!Ich habe ein Problem. Und zwar habe ich den Garten sowie Teich von meinem Opa übernommen. Der Teich wurd über Jahre nicht mehr suaber gemacht. Jetzt hab ich mir ein Herz gefasst das Wasser abgepumpt und den Teich komplett sauber gemacht und frisches wasser sowie neue pflanzen hinein gesetzt. Jetzt nach ein paar Tagen ist das wasser so grün das ich die Fische nicht mehr sehe. Der Teich wird mit einer Pumpe mit sauerstoff versorgt. Der Teich fast ca 17.000 Liter. Mein Opa hat das so über Jahre so gemacht ohne Filteranlage er hatte etliche Kois und goldfische drin denen es auch recht gut ging. Jetzt mache ich mir sorgen das die Fische leiden bei so grünen Wasser.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Grünes Teichwasser

rorobonn † » Antwort #1 am:

hallo es wird schon richtig gewesen sein, dass du den teich grundsätzlich erneuert hast. trotzdem wird es danach dauern, bis sich das gleichgewicht des teiches wieder eingependelt hat. das kann etwa 1 jahr dauern oder sogar bis zu drei jahre.vermutlich hast du leitungswasser genommen um den teich wieder aufzufüllen. oft scheint phosphor im leitungswasser zugegeben zu werden, wie ich kürzlich las.ich würde das wasser nicht so grün lassen, wenn die fische dabei zu ersticken drohen. das kann es ja nicht sein1.)du kannst vorsichtig neues wasser zuführen (nicht ganz austauschen)2.) viele "impfen" ihren teich auch indem sie einen teil vom alten teichwasser aufheben und dem "frischen" teichwasser wieder zugeben...ggf gibt es nachbarn mit einem teich in der nähe?3.) zugabe von unterwasserpflanzen. ich schätze, du hast aus dem alten teich einige aufgehoben und dem teich wieder zugegeben??? ggf waren es nicht genug.du sagst, du hast das ganze vor ein par tagen gemacht? die sommersaison ist sicherlich nicht die beste zeit dafür, wie ich leider sagen muss. sehr hilfreich finde ich diese seite
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Grünes Teichwasser

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Wenn das Wasser insgesamt grün aussieht, also nicht Algenbüschel oder zähe Fadenalgen sichtbar sind, kann zusätzlich das Einsetzen von Wasserflöhen helfen. Die filtern die Grünalgen aus dem Wasser - bei Fischen im Teich könnte nur problematisch sein, dass die Wasserflöhe vertilgt sind, bevor sie ihre Filteraufgabe erledigt haben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Grünes Teichwasser

Silvia » Antwort #3 am:

Fütterst du die Fische? Das wäre suboptimal, da es zusätzlich Nährstoffe in das Wasser bringt, das wahrscheinlich sowieso zu viel davon hat und sich so bei dem warmen Wetter Schwebalgen breit machen.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Grünes Teichwasser

Caira » Antwort #4 am:

hallo!wir haben auch 2 teiche im garten, die so alle 2 jahre leer gemacht und gereinigt werden.das grüne wasser ist eine schwebe-algenblüte und den fischen macht das gar nichts. es ist eher ein kosmetisches problem.wir haben jedes jahr eine algenblüte. wenn die durch ist, klart das wasser auf.das passiert, weil wir den winter über die filteranlage aus haben und im frühjahr erst wieder alles eingefahren werden muss. algenblüten sind ein zeichen für den nährstoffüberschuss im wasser. das fördert algen.wenn die pflanzen wachsen und dem wasser die nährstoffe entziehen, gibt es für die algen keine grundlage mehr und sie vergehen.grüße caira
grüße caira
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Grünes Teichwasser

mickeymuc » Antwort #5 am:

Hallo Schlotzer, ich denke auch dass das grüne Wasser bei Dir kein Problem ist. Hast Du denn viele Unterwasserpflanzn bei Dir im Teich? Falls nicht würde ich auf jeden Fall noch welche einsetzen, bspw Hornkraut, Tausendblatt oder Wasserpest - diese Pflanzen entnehmen durhc ihr schnelles Wachstum große Mengen Nährstoffe aus dem Wasser und wirken so der Algenbildung gut entgegen.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Grünes Teichwasser

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Gerade bei Algen helfen besonders Schwimmblattpflanzen. Sie nehmen nicht nur den Algen die Nährstoffe weg sondern auch das Licht.Wenn das Wasser grün ist können Unterwasserpflanzen auch nur wenig assimilieren.Einziger echter Nachteil, die Fische haben noch eine weitere Möglichkeit sich zu verstecken.Ein Zuviel zum beispiel von Froschbiss kann effektiv kompostiert werden falls Du mal keine Abnehmer findest.Aber versuche die Wasserlinsen nicht einzuschleppen. Falls Du sie noch nicht hast. Genau untersuchen ob keine dran hängt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten