News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea (Gelesen 157389 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #960 am:

Zu deiner Beruhigung, nana:Ich hatte mir vor ein paar Jahren schon einmal eine gekauft, die dann aber gleich eher rückwärts gewachsen ist und bereits nach dem ersten Winter verschwunden war... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Echinacea

nana » Antwort #961 am:

Na dann bin ich ja froh, dass meine alle noch da sind (glaube ich zumindest) wenn auch etwas unkräftig!LG und Dankenana
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2306
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Echinacea

Hobelia » Antwort #962 am:

Hallo Kenobi,vielen Dank für deinen interessanten Zwischenstandsbericht. Mit Tangerine Dream habe ich die gleiche bittere Erfahrung gemacht, alle meine 6 Exemplare waren nach diesem "Nichtwinter" verschwunden. Green Jewel mickern bei mir und verabschieden sich auch nach kurzer Zeit, während Green Envy von Jahr zu Jahr üppiger wird. Gefällt mir wegen ihres hohen Rosaanteil halt nicht so gut wie Green Jewel.Art´s Pride schlägt sich seit Jahren wacker (war meine erste orangefarbene ), allerdings sind es noch keine üppigen Exemplare. Am robustesten ist bei mir Sunrise, da gibt es auch schon mal Sämlinge.Ich werde zukünftig um neue Echinacea Sorten einen großen Bogen machen. Bin gespannt, ob Salsa Red und Orange Luxury an den anderen Sichtungsorten auch so gut abgeschnitten haben, dann würde ich es mit denen mal probieren (vorausgesetzt, sie sind überhaupt in D erhältlich).
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #963 am:

Bin gespannt, ob Salsa Red und Orange Luxury an den anderen Sichtungsorten auch so gut abgeschnitten haben, dann würde ich es mit denen mal probieren (vorausgesetzt, sie sind überhaupt in D erhältlich).
Ich habe meinen 'Sombrero Salsa Red' vor zwei Jahren bei Dehner gekauft.Die Sorte ist zur Zeit einer meiner zuverlässigsten Sonnenhüte, mit den meisten Blüten.Links 'Salsa Red', Mitte 'Tiki Torch', rechts 'Sunrise'.Echinacea-Mix_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Echinacea

mavi » Antwort #964 am:

Einen ersten Eindruck kann ich heute schon liefern, es geht jetzt mit der Färbung relativ schnell.Echinacea-Sunrise_14-2.jpg[/quote
(Jetzt erst gesehen). Danke für das Bild. Dann habe ich definitiv eine Alba, jedenfalls keine Sunrise. Die sind dann offenbar ins Nichts verschwunden, wie so manches andere hier auch.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2306
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Echinacea

Hobelia » Antwort #965 am:

enaira, bei unserem Dehner habe ich die Sorte noch nicht gesehen, auch nicht bei meinen beiden Staudengärtnern. Deshalb habe ich mir neulich erneut Tomato Soup mitgenommen. Sollte TS mal wieder über den Jordan gehen, werde ich versuchen, eine Salsa Red aufzutreiben. Ich glaube auch, dass letztere intensiver rot ist, oder? Hast du zufällig beide und kannst vergleichen? TS ist bei mir mehr orangerot.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #966 am:

Im Botanischen Garten Düsseldorf ist die Sichtung vorbei, die Beete sind abgeräumt. "Wo noch was übrig war," habe man die Pflanzen in die verschiedenen Beete verteilt, sagten mir die beiden Gärtner, die ich zufällig traf. Gefunden habe ich nur ein paar Standardrosa. Ich hätte mir so gerne die Orange Luxury erbettelt, aber zu spät :'( :'( :'( :'( :'( :'( Nur ein paar Sämlinge standen noch am 2. Beet:[td][galerie pid=113060][/galerie][/td][td][galerie pid=113061][/galerie][/td]
Ansonsten haben die hier Einzug gehalten, dabei dachte ich, die wären schon gesichtet ??? [td][galerie pid=113059][/galerie][/td][td][galerie pid=113062][/galerie][/td][td][galerie pid=113063][/galerie][/td]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Echinacea

Danilo » Antwort #967 am:

Ansonsten haben die hier Einzug gehalten, dabei dachte ich, die wären schon gesichtet ???
Vielleicht eine erste Nachsichtung? Der Markt wird ja derart von Neueinführungen überrannt, dass viele seinerzeit womöglich entweder gar nicht oder nicht sortenecht eingereicht und daher nicht gesichtet wurden. Etwa 'Marmalade' oder 'Caramel', die ich inzwischen schon als Standardsorten bezeichnen würde.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Echinacea

Dicentra » Antwort #968 am:

Ich werde zukünftig um neue Echinacea Sorten einen großen Bogen machen.
Das ist auch meine Entscheidung gewesen, nachdem sich 'Harvest Moon' und 'Tomato Soup' binnen kürzester Zeit sang- und klanglos verabschiedet haben. Schade um's Geld. Jetzt habe ich nur noch die klassisch rosa und weißen Echinceas, die sich willig versamen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re:Echinacea

gillenia » Antwort #969 am:

Virgin ist bei mir völligst verschwunden.
Hallo Hannes, da ich vermute, dass Du die Virgin auf meine Empfehlung hin probiert hast, hier ein Bild, warum ich sie empfehle. Bei mir ist sie einfach super und gibt die tollsten SchnittblumenBild
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re:Echinacea

gillenia » Antwort #970 am:

Und auch die Elton Knight muss ich nochmal loben. Sie ist zwar für Schnitt ein bischen niedrig, dafür aber perfekt in der Form und die Farbe sehr intensiv, besser als auf dem Foto, bei mir wüchsig und unkompliziertBild
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Echinacea

Herr Dingens » Antwort #971 am:

Virgin ist bei mir völligst verschwunden.
Hallo Hannes, da ich vermute, dass Du die Virgin auf meine Empfehlung hin probiert hast, hier ein Bild, warum ich sie empfehle. Bei mir ist sie einfach super und gibt die tollsten SchnittblumenBild
Hi Andrea,ich weiß nicht, ob ich die Virgin auf Deine Empfehlung hin gekauft habe, ich hab in 2011 oder 2012 von einigen Sorten einige gekauft, die Virgin war letztes Jahr schon weniger geworden und ist dieses Jahr gar nicht mehr gekommen.Wenn (bei den anderen) die Blütenblätter nur nicht so emfindlich wären. Jeder Transport hinterläßt Spuren, besonders bei den weißen Sorten.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
sarastro

Re:Echinacea

sarastro » Antwort #972 am:

BildÜber die neuesten, sehr frustrierenden Sichtungsergebnisse der Echinacea-Sichtung wird sich bald jedermann ein Bild machen können. Nur wenige erhielten Sternchen, allein 36 Sorten fielen von insgesamt 63 Sorten durch. Lauter "Blumensträuße mit Wurzeln", weit und breit keine ausdauernde Gartenstaude. Wie hier im Sichtungsgarten Wilfleinsdorf im Burgenland sah es auch an den anderen Sichtungsgärten mehr als traurig aus. Ausfälle über Ausfälle! :'( Ich stand dieser Hype schon immer skeptisch gegenüber!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #973 am:

Bei mir macht sich 'Virgin' auch hervorragend (2. Standjahr)!Echinacea-Virgin-14-4.jpgScheint also regional doch sehr verschieden zu sein...Aber auch von Jahr zu Jahr:'Sunrise' hatte ich schon mal erfolglos versucht, letztes Jahr erneut. Diesmal ist sie wunderschön!Kombi_14-72.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re:Echinacea

hymenocallis » Antwort #974 am:

Hier sorgte der extrem nasse Winter für Schäden bei allen Sonnehüten, auch bei der Wildform und bei alba. Von den neuen Zuchtformen halten sich hier Sunset und Sunrise nach wie vor am besten. Harvest Moon ist fast verschwunden, Flame Thrower kommt nicht vom Fleck. und Tiki Torch ist so gut wie verschwunden. Heuer hab ich keine zugekauft - ich warte mal den nächsten Winter ab - aktuell regnet es immer noch fast täglich, es gäbe im ganzen Garten kein Plätzchen, das trocken genug für Sonnenhüte ist (trotz extrem duchlässigem Boden). Durch die Nässe fallen sogar im Purpurea Beet die ansonsten extrem stabilen Horste der Wildform um/auseinander.LG
Antworten