News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2014 (Gelesen 187898 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten 2014

Christina » Antwort #1080 am:

Ich könnte mal nachschauen, vielleicht finde ich noch Saat von Hilybily, ich hatte sie auch mal.Meine Virginia Sweet, normalerweise eine gelbe Cocktail, ist mindestens 500 g schwer und rot-gelb. Irgendwas hab ich beim Pikieren verwechselt. Könnte eine Old German sein.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Harti
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jun 2013, 13:28

Re:Tomaten 2014

Harti » Antwort #1081 am:

Ich kenne die Virginia Sweet nur als gelb-rote Fleischtomate. Meine hatten letztes Jahr 150-672g (15 Früchte an einer 3-triebigen Planze, Durchschnittsgewicht 344g)Schöne GrüßeMichael
Dateianhänge
IMG_0249k.jpg
IMG_0249k.jpg (49.75 KiB) 165 mal betrachtet
Benutzeravatar
Harti
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jun 2013, 13:28

Re:Tomaten 2014

Harti » Antwort #1082 am:

Virginia Sweet 3-triebig
Dateianhänge
IMG_0244k.jpg
IMG_0244k.jpg (58.96 KiB) 172 mal betrachtet
Benutzeravatar
Apfeldieb
Beiträge: 65
Registriert: 6. Jun 2013, 08:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

Apfeldieb » Antwort #1083 am:

Tagchen,kennt jemand Feigen Datteltomaten? Schmecken die besonders oder wie andere Tomaten?Ich habe einen Stock davon und die kleinen Tomaten werden so langsam rot. Mit den einen Stock ist das Tomatenhäuschen schon voll. Hätte ich sie besser eintriebig ziehen sollen oder sind da kleine Tomaten normal?Edit: sry, mein Kopf ist überfordert. Es sind Datteltomaten Cupido F1
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2014

Bienchen99 » Antwort #1084 am:

hast du mal ein Bild davon?
erhama

Re:Tomaten 2014

erhama » Antwort #1085 am:

Heute habe ich die erste Tomate aus dem GH gepflückt, von der Pflanze von meiner russischen Nachbarin, Sortenname unbekannt.Die im unreifen Zustand noch erkennbaren Streifen waren bei der reifen Frucht kaum noch vorhanden, eher einheitliches Rot. Im Geschmack - nun ja - eben tomatig. Aroma eher schwach, obwohl sie meiner Meinung nach vollreif war.Im offenen Tomatenzelt habe ich heute bei den "Frontpflanzen" eine Menge Blätter abgemacht, sie hatten so komische graue, leicht trockene Flecken. Bitte bitte keine Krautfäule...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2014

Bienchen99 » Antwort #1086 am:

klingt aber nach Krautfäuleaber wenn du die Blätter gleich entfernt hast, dann könntest du Glück haben
Benutzeravatar
Apfeldieb
Beiträge: 65
Registriert: 6. Jun 2013, 08:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

Apfeldieb » Antwort #1087 am:

hast du mal ein Bild davon?
sry Bienchen, es sind Datteltomaten, Cupido F1 (steht auf dem Schildchen) also veredelt. Sind das Busch (mehrtriebig) oder normale eintriebige?
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 8
Registriert: 26. Jul 2014, 11:12

Re:Tomaten 2014

Rupert » Antwort #1088 am:

sorry nun muß ich mich doch mal einschalten bin erst vor ein paar wochen auf dieses forum gestoßen hab mich so durchgelesen und mich nun doch entschlossen mich einzuschaltenAlso um klarzustellen richtig F1 ist hybrid aber samenfest und tomaten kann man ziehen wie man will nur bei buschtomaten empfihlt es sich nicht so ansonsten alle mehrtribig das ist die natur der tomate nur eintriebig ist die unwirtschaftlichste das mal fürs erste :D
Die Natur zeigt dir wies funktioniert
Benutzeravatar
poncirus
Beiträge: 67
Registriert: 19. Jan 2013, 15:38

Re:Tomaten 2014

poncirus » Antwort #1089 am:

sorry nun muß ich mich doch mal einschalten bin erst vor ein paar wochen auf dieses forum gestoßen hab mich so durchgelesen und mich nun doch entschlossen mich einzuschaltenAlso um klarzustellen richtig F1 ist hybrid aber samenfest und tomaten kann man ziehen wie man will nur bei buschtomaten empfihlt es sich nicht so ansonsten alle mehrtribig das ist die natur der tomate nur eintriebig ist die unwirtschaftlichste das mal fürs erste :D
sorry aber das ist quatsch. f1 bedeutet einfach nur die erste generation nach der kreuzung (filialgeneration 1). laut der mendelschen uniformitätsregel sehen sie in bezug auf der untersuchten eigenschaft gleich aus. sie sind nicht samenfest denn in der zweiten generation (f2) tritt die spaltungsregel in kraft.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2014

Bienchen99 » Antwort #1090 am:

F1 ist nicht samenfest :) poncirus war mal wieder schneller ::) ;)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2014

Wiesentheo » Antwort #1091 am:

Wir bitten zu Tisch. ;D
Dateianhänge
Kopie_von_DSCI6866.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2014

Wiesentheo » Antwort #1092 am:

Von allen was.
Dateianhänge
Kopie_von_DSCI6930.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Apfeldieb
Beiträge: 65
Registriert: 6. Jun 2013, 08:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

Apfeldieb » Antwort #1093 am:

Da könnte ich mir die Sorten fürs nächste Jahr nach Geschmack aussuchen. Das Angebot im Baumarkt ist hier sehr begrenzt und selber säen lohnt bei 3 Pflanzen nicht.
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 8
Registriert: 26. Jul 2014, 11:12

Re:Tomaten 2014

Rupert » Antwort #1094 am:

sorry nun muß ich mich doch mal einschalten bin erst vor ein paar wochen auf dieses forum gestoßen hab mich so durchgelesen und mich nun doch entschlossen mich einzuschaltenAlso um klarzustellen richtig F1 ist hybrid aber samenfest und tomaten kann man ziehen wie man will nur bei buschtomaten empfihlt es sich nicht so ansonsten alle mehrtribig das ist die natur der tomate nur eintriebig ist die unwirtschaftlichste das mal fürs erste :D
sorry aber das ist quatsch. f1 bedeutet einfach nur die erste generation nach der kreuzung (filialgeneration 1). laut der mendelschen uniformitätsregel sehen sie in bezug auf der untersuchten eigenschaft gleich aus. sie sind nicht samenfest denn in der zweiten generation (f2) tritt die spaltungsregel in kraft.
Ja richtig so steht es geschrieben die praxis zeigt aber was anderes ich arbeite seit fast 20 jahren mit sorten dessen grundmaterial F1 war und hab aber bis heut keine spaltung das thema ist die selektierung man muß wirklich nur die königsfrucht nehmen alles andere ist mist und das selbe geschieht auch bei samenfesten sorten wenn man das nicht einhält bekommt man auch weiß was raus und es sprechen auch andere leute wie Zipser vo arche noah und thomas wagner das dies so ist ja und wenn man nicht ordentlich arbeitet hat man eben diese probleme wie gesagt ich hab schon ca 30 sorten die aus F! immer noch so ausschauen wie ich den samen gekauft hab also ist das nur von der samenlobby in die welt gesetzt warum kann man sich ja denkenEdit: Zitat von Nichtzitat getrennt.
Die Natur zeigt dir wies funktioniert
Antworten