News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauch mit rotem Herbstlaub (Gelesen 5038 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinselstrich82
Beiträge: 15
Registriert: 29. Jul 2014, 16:38

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Pinselstrich82 » Antwort #15 am:

Hallo zusammen, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Anregungen. Was ist mit dem Fothergilla gardenii?Hält bei dem die Herbstfärbung auch nur so kurz an?
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

cydora » Antwort #16 am:

Ist das "rot" genug?Dürfte auch zu einem Gartenboden passen mit Kiesuntergrund passen.
But it suckers and can form colonies six feet or more acrossOb er da bei dem Platzangebot das Richtige ist?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21061
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Gartenplaner » Antwort #17 am:

Hm, in dem Link in den Kommentaren wird weiter unten spekuliert, ob es nicht Sorbaria sorbifolia ist - da wären allerdings üppig Ausläufer zu erwarten 8) Eggert vermehrt über Veredelung, fragt sich, auf was?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

enigma » Antwort #18 am:

Ja, das halte ich auch für Sorbaria und nicht für Sorbus.Ich vermute, die veredelten Pflanzen von Eggert stehen auf Sorbus- oder auf Crataegus-Unterlage. Über Ausläuferbildung würde ich mir da keine Gedanken machen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

cydora » Antwort #19 am:

Also mein Euonymus alatus Compactus wächst seeehr langsam (worüber ich zufrieden bin, da ich auch nur wenig Platz habe...), seit Herbst 2006 (geschätzte Ausgangsgröße 60-80cm) hat er es jetzt auf ca. 1m geschafft. Spatentief war das Erdreich bei der Pflanzung mit Kompost und Sand verbessert, darunter Tonboden. Damit tut er sich sehr schwer. 2 Vorgänger hab ich schon durch Welke verloren. Aber ich wollt nicht von ihm lassen ;) ;D Denn: er färbt wirklich zuverlässig und über lange Zeit! I.d.R. beginnt er Anfang/Mitte September und hält bis Mitte/Ende Oktober - je nach Wetterverlauf. Ich habe im Vergleich dazu Kupferfelsenbirne und grünen+dunkellaubigen Schlitzahorn - bei allen hält die Färbung höchstens 5-10 Tage. Das ist jetzt mein 3. Exemplar und alle haben sich so vorzüglich gefärbt.Fazit von mir: glasklare Empfehlung, noch dazu bei Deinem Boden.Bild
Liebe Grüße - Cydora
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Janis » Antwort #20 am:

Das ist jetzt mein 3. Exemplar und alle haben sich so vorzüglich gefärbt.
Ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll...Die Hauptsache wäre zwar, dass mein Euonymus sich auch in Zukunft zuverlässig färben wird -aber kann es sein, dass er immer so schnell seine Blätter verloren hat, dass er gar nicht dazu kam, sie zu färben?
LG Janis
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

mavi » Antwort #21 am:

... Ich habe im Vergleich dazu Kupferfelsenbirne und grünen+dunkellaubigen Schlitzahorn - bei allen hält die Färbung höchstens 5-10 Tage. ...
Das finde ich interessant. Mein grüner Schlitzahorn leuchtet seit Jahren im Herbst für bestimmt drei Wochen, fast täglich in anderen Farben von gelb über orange bis rot. Er steht leicht erhöht (Terrassenbeet) und sonnig auf Sandboden.Mein Euonymus dagegen eher schattig und ich kann mich nicht an eine bemerkenswerte Herbstfärbung erinnern. Werde ihn dieses Jahr aber genauer beobachten.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

troll13 » Antwort #22 am:

Ist das "rot" genug?Dürfte auch zu einem Gartenboden passen mit Kiesuntergrund passen.
But it suckers and can form colonies six feet or more acrossOb er da bei dem Platzangebot das Richtige ist?
Da hat sich jemand mit der Bestimmung wohl etwas vertan oder er ist übers Ohr gehauen worden. ;) In dem Link ist nicht Sorbus reducta sondern wirklich eine Sorbaria abgebildet.Mein Sorbus reducta ist übrigens von Eggert und wurzelecht. Sie verkaufen "sowohl als auch". Trotzdem halte ich die Wucherqualitäten dieses Gehölzes bislang noch nicht für unbeherrschbar.Viele Felsenbirnen zeigen ähnliche Wuchsformen ohne lästig zu werden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Pinselstrich82
Beiträge: 15
Registriert: 29. Jul 2014, 16:38

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Pinselstrich82 » Antwort #23 am:

Hallo, Bin gerade auf die Prachtglocke gestossen. Die soll ja auch schönFärben. Hat jemand von euch die Prachtglocke im Garten? Färbt die schön und wie gross wird sie?
Antworten