
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 367150 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Wobei auch diese - natürlich - sehr schön sind, wie die Bilder hinter den Links hier zeigen!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
@ Dietes Sorten, habe ich erfolgreich umgepoolt, da ich sie aus Samen gezogen habe
. der Riesen Ornithogalum "spinnt"immer noch, es war eine Zwiebel, bald schiebt er wieder einen mehr als 1m langen Blütenstengel
. weiss immer noch nicht , wie er heisst....
es gibt noch ein paar Samen die ich aussäen muss, vom letztjährigen März gesammelt. Mal schauen , was da im Frühjahr bei rumkommt.



- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Also, Deiner Beschreibung der Pflanze nach und wenn ich mir die grünen Zwiebelchen anschaue, die ich von Dir bekommen habeder Riesen Ornithogalum "spinnt"immer noch, es war eine Zwiebel, bald schiebt er wieder einen mehr als 1m langen Blütenstengel. weiss immer noch nicht , wie er heisst....
![]()


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
@ phalaina.Toller Link, hab grad wieder was dazugelernt!
dachte eine Dietes bicolor zu haben, es handelt sich aber wahrscheinlich um eine Dietes grandiflora ( magst Samen haben?) Dazu habe ich noch eine nicht in der Liste aufgeführte braun- gelbe Variation mit kleineren Blüten, gefunden in Sabi und in den Drakensbergen. Aussaat letzes Jahr gelungen
, hat aber noch nicht geblüht.Ich habe hier ein paar Foto's zum Apettit machen....hab aber nur die Dietes als Pflanze! Der Rest steht noch in SA!
( sind ingescannte Foto's) LGDie schönen Pflanzenbilder, die Irisfool in Südafrika gemacht, sind einen eigenen Thread wert!
Daher habe ich sie vom Zwiebelpflanzen-Thread abgetrennt.
Phalaina





Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
@ phalaina , hab grad nachgeschaut es ist die Ornithogalum longibracteatum
. Danke!

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Bedingt durch die trübe Witterung und einer 25 cm dicken Schneeschicht auf den Gewächshaus, beschränkt die Heizungsautomatik die Temperatur auch tagsüber auf 5 °C. Daher habe nauch die Winterwachser eine Ruhepause eingelegt, und die knospigem Oxalis öffnen ihre Blüten nicht. Als kleine Entschädigung blüht aber mein ausgepflanzter Ananas-Salbei trotz zweimaligen Radikalrückschnittes noch munter.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
In Blüte steht aber als letzte der von mir kultivierten Polyxena-Arten die P. ensifolia. Der von mir kultivierte Klon ist ziemlich kompakt und sieht einer Massonia (die ja eng verwandt ist) viel ähnlicher als die anderen Polyxenen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Diese Art ist bei mir etwas anspruchsvoller als die anderen. Obwohl sie einserseits mehr Feuchtigkeit benötigt, reagiert sie andererseits wesentlich empfindlicher gegenüber Wassertropfen, die nächtens auf den Blättern verbleiben. Der ganze Formenkreis um Polyxena ensifolia und P. maughanii ist für mich noch etwas undurchsichtig, zumal die Arten wohl auch in der Farbe von weiß bis zu einem kräftigen Pink variieren.;)Ph.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ein ganz entzückender kleiner Sauerklee ist dieser Oxalis perdicaria Citrino.
Er sieht dem hier schon gezeigten Oxalis obtusa vom Habitus her sehr ähnlich: große Blüten über einm 2 cm hohen Blätterteppich. Leider öffnen alle Sauerklee-Arten bei den derzeit im Kalthaus herrschenden 5 °C ihre Blüten nicht, sondern verharren im Knospenstadium.
Da hilft nur vorübergehender Aufenthalt im temperierten Haus bei 15 °C!



- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Immer wieder schön sind zu dieser Jahreszeit die Farbtupfer der Lachenalia-Arten. Dieses schöne Pflänzchen hier haben wir mal als unbekanntes Brutzwiebelchen bekommen. Sie bildet solche Bulbillen interessanterweise nicht unterirdisch, sondern direkt am oberirdischen Teil der Blattbasis aus!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Regelmäßig im Handel erhältlich sind die kräftig gefärbten Lachenalia aloides-Sorten.
Wer eine sieht, ruhig kaufen: die Kultur ist bei Einhaltung einer Ruhezeit und genügend Futter im Wachstum ziemlich leicht!


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Überraschend und apart schön mit ihrer eisblauen Blüte ist die Lachenalia viridiflora.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Bei den genannten 5 °C öffnen sich die Blüten der Massonia echinata quasi in Zeitlupe - aber dafür hat man sehr lange was von ihr.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hier noch mal ein Blütenstand aus der Nähe. Die Pflanze ist nur so 3 cm hoch und duftet (stinkt?) trotz allem intensiv.
Auch die Kultur dieser Art ist bei Einhaltung der Ruhezeit recht einfach. Interessanterweise reicht ihr ein kleiner Topf völlig aus, solange sie nur genügend Dünger bekommt. Sie läßt sich übrigens recht gut aus Samen vermehren.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Phalaina, nun wirst Du hier wieder zum Alleinunterhalter .. aber lass Dich nicht verdrießen, mein Neid ist Dir gewiss .... 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)