News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wurzelnacktes Weihnachtsgeschenk (Gelesen 893 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
willem_baltic

Wurzelnacktes Weihnachtsgeschenk

willem_baltic »

Moin Moin,wir verschenke zu Weihnachten eine wurzelnackte Rose (Soupert & Notting). Kann diese jetzt noch in die Erde geschraubt werden (Lübeck, östliches Schleswig-Holstein) oder besser bis zum Fürhjahr warten? Aber wie dann lagern? Die Rose wurde erst Ende letzter Woche geliefert, so daß die Lagerung bis zum 24. kein Problem darstellt.Danke und Gruß willemPS: Wie wird das Notting ausgesprochen? Kann einer von euch Lautschrift?
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Wurzelnacktes Weihnachtsgeschenk

Beate » Antwort #1 am:

Auch Moin und herzlich Willkommen bei Pur :).Klar, kann man die Rosen noch pflanzen. So lange der Boden nicht gefroren ist, stellt das überhaupt kein Problem dar. Wohne nicht weit weg von Dir und habe noch vor ein paar Tagen gepflanzt als der Boden oberflächlich gefroren war.
VLG - Beate
Raphaela

Re:Wurzelnacktes Weihnachtsgeschenk

Raphaela » Antwort #2 am:

Hallo Willem! :)"ßuhpeer e Notting" ist eine wunderschöne und sehr robuste Sorte, da wird sich der Beschenkte sicher sehr freuen :D Beate hat recht: In unserer Gegend ist es zum Glück noch kein Problem, weitere Rosen in den Boden zu kriegen: Sollte er oberflächlich gefroren sein, nimmt man eben eine Spitzhacke.Zwischenlagern kannst du sie in einem kühlen, nicht zu trockenen und zu warmen Raum. Am besten schlägst du die Wurzeln in Gartenerde ein. Das geht auch in einem Karton. Du kannst aber auch Moos drum wickeln oder Holzwolle wenn die Temperatur über Null Grad bleibt.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Wurzelnacktes Weihnachtsgeschenk

mara » Antwort #3 am:

Hallo Willem, Lautschrift kann ich nicht, aber Notting wird im Prinzip ausgesprochen wie geschrieben. Das "o" klingt ähnlich wie im deutschen "kosten", und das "g" wird nicht, wie im Deutschen, zum "k", sondern bleibt "g".
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Wurzelnacktes Weihnachtsgeschenk

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Es schneit zwar gerade in Lübeck wie Hulle,gibt aber eh wieder Tauwetter.Sollte also wirklich kein Problem sein,dat Röslein zu pflanzen. ;)
Raphaela

Re:Wurzelnacktes Weihnachtsgeschenk

Raphaela » Antwort #5 am:

Noch was, das man zu Soupert et Notting wissen sollte: In vielen Katalogen steht sie mit "1 m Höhe". Auf guten Böden wird sie aber schnell mindestens bis 1,3 bis 1,5 m und ebenso breit.Meine mußte daraufhin umziehen und wurde dafür stark zurückgeschnitten. Das mochte sie nicht und hat fast zwei Jahre lang gemickert. Ob wegen des Umpflanzens oder des Rückschnitts weiß ich nicht, aber sicher ist es besser, sie gleich an einen geeigneten Platz zu pflanzen.
Raphaela

Re:Wurzelnacktes Weihnachtsgeschenk

Raphaela » Antwort #6 am:

Die Blüten sind mittelgroß, sehr stark gefüllt und kugelig. Darum gehen sie bei längerem Regen nicht gut auf (mit etwas Nachhilfe klappt´s aber). Der Duft ist seeehr schön und die Pflanze sehr robust (zumindest wenn man sie nicht zu oft umsetzt oder stark beschneidet ;))
willem_baltic

Re:Wurzelnacktes Weihnachtsgeschenk

willem_baltic » Antwort #7 am:

Moin Moindanke für die schnellen Antworten und danke auch für den Willkommensgruß. So ganz neu bin ich hier nicht, habe seit längerem fleißig mitgelesen und auch schon zum Thema Geflügel in der Küche gepostet.Gruß willem
Antworten