News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157385 mal)
Moderator: cydorian
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Pauls Frostkönigin hat als 3 jähriger Sämling ihre erste kleine Frucht. Ob sie ausreift o. befruchtet werden muß, werde ich noch berichten. Sie und die Wildfeigen werden den Feigenanbau in Deutschland extrem begünstigen. Endlich frieren Feigenbäume in kälteren Wintern nicht mehr zurück. Leider brauchen diese dann groß werdenden Bäume mehr Platz.Auch die Ice Christall hat jetzt ihre ersten Früchte. Sie ist jetzt über 2 m groß und steht an der Haussüdwand. Dieses Jahr sind natürlich die extremst günstigsten Bedingungen für Feigenbäume in Mitteleuropa.

viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn die Früchte parthenokarp sind, kannste sie in "Pauls Frostjungfer" umbenennenPauls Frostkönigin ..

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Omafeigen (Longue d Aout), genau 1 kg. Das erste mal Feigenmarmelade, lecker!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine "Maltafeige" siehe hier auf Seite 124 Nr. 1856 ff.Die Frucht der Blütenfeige ist sehr spitz Tropfenförmig, gerippt und meist grün. Das grün ist von roten und dunkelbraunroten Flecken besetzt.Die Frucht ist sehr fleischig mit wenig Farbe im Innern. Sie schmeckt zuckersüß, wenn sie ganz weich ist. Die gezeigte Frucht war noch etwas fester und nur leicht süß.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Von unten.rote Ostiole mit den dunklen Flecken auf der grünen Haut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Aufgeschnitten ist sie innen sehr weiß.Die Herbstfeigen sind sehr zahlreich und nicht so tropfenförmig. Eher rund bis kegelig.Kennt sie jemand?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
"Madeleine des deux Saisons" á la Baumaux.Erste Frucht dieses Jahr. Die Form ist sehr langgezogen für eine Madeleine.
- Dateianhänge
-
- Madeleine_erste_Frucht_mit_Lineal.jpg
- (24.37 KiB) 608-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Madeleine aufgeschnitten. Sehr lecker

- Dateianhänge
-
- Madeleine_aufgeschnitten_erste_Frucht_2014.jpg
- (46.83 KiB) 581-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ein paar Blütenfeigen hängen noch dran und reifen bald.Madeleine hat auch schon (für meine Verhältnisse) üppig Herbstfeigen angesetzt. Da Madeleine ja mit zu den frühreifendsten Feigen überhaupt zählt, hoffe ich auf ein Ausreifen im Herbst 

- Dateianhänge
-
- Madeleine_Herbstfeigenansatze.jpg
- (58.43 KiB) 567-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier gibt es sie auchhttp://pflanzenseiler.eshop.t-online.de/Feigenbaum-Ficus-carica-Madeleine-Des-Deux-SaisonsTrotzdem sehen die gezeigten Madeleines anders aus als Deinehttp://neckar-feigen.de/feigensorten/http://www.mercato-verde.ch/de/angebot/ ... 100-120-cm
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@paulche - Eine meiner persischen Wildfeigen (Ficus afghanistanica) von Manfred Hans hat endlich 2 Feigen angesetzt. Ich bin gespannt.Wie ist es bei Dir? Auch Fruchterwartung?@Mediterraneus - sieht lecker aus, deine Feige.Es wird ein wunderbares Feigenjahr. Hier sind die Herbstfeigen schon so groß wie sie noch nie um diese Zeit waren. Sie haben noch 3 Monate zum Ausreifen, das wird sicher klappen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine Feige an meiner Ice Christall ist schon etwas gewachsen. Die wird bestimmt noch reif.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2013, 11:58
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Colorado,die Panaschee habe ich jetzt fünf oder sechs Jahre. Sie steht ausgepflanzt vor einer Hauswand in Südwestausrichtung. Mittlerweile hat sie eine stattliche Größe erreicht von ca. 3 x 3 Metern. Im letzten Jahr hatte sie das erste Mal Früchte, die allerdings nicht reif geworden sind.In diesem Jahr hat sie noch deutlich mehr Früchte (ca. 100 Stück). Die haben sich auch schon im Juni aus den Blattachseln des neuen Holzes gebildet. Im letzten Jahr kamen sie erst im Juli. Deshalb hoffe ich mal, dass einige Früchte doch noch zur Reife kommen.Winterhärte kann ich bescheinigen, denn sie hatte in den letzten Jahren geringere Frostschäden als andere Sorten, obwohl sie ja eigentlich gar nicht so winterhart sein soll. Meistens sind nur die Spitzen zurückgefroren, im letzten Winter fast gar nichts.Direkt neben der Panaschee steht eine Rouge de Bordeaux (Pastiliere), die in diesem Jahr auch erstmals Früchte angesetzt hat. Die sollten es eigentlich noch zur Reife schaffen !?Und bei einer sog. "Viola" (Verkaufsbezeichnung von A & S) sind auch die ersten Feigen am neuen Holz zu sehen.Grußficuscarica
ficuscarica,ist die gestreifte ausgepflanzt oder im Topf? Mich würde die Winterhärte interessieren. Und weiß vielleicht jemand von Euch, wie diese Sorte entstanden ist? Meine Pflanze ist kurz über dem Boden gegabelt, aber nur der eine Teil hat gestreifte Früchte, die am anderen Ast sind grün.Vom Geschmack her sind sie übrigens absolut gleich.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2013, 11:58
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke, das finde ich auch :-) .
Die Panasche ist aber hübsch!
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie meine Feige heißt, weiß ich nicht. Ich habe in diesem Jahr bereits 20 Blütenfeigen geerntet und es sind sicher noch einmal doppelt so viele zu holen. Ob die Herbstfeigen es schaffen, ist noch nicht abzusehen. Jedenfalls schmecken die Früchte sehr gut, sehr süß, einfach wow!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)